(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Rechthaberei hilft uns nicht weiter - Leitartikel

Geschrieben am 02-01-2011

Berlin (ots) - Einen Stammplatz im Arsenal unserer
Alltagsweisheiten hat die Feststellung, dass vieles, was in den USA
geschehe, wenig später zu uns schwappe - ob Aerobic-Welle oder
Madonna, TV-Shopping oder Schnell-Restaurant. Spannend wird die
Frage, ob dieser Nachmacher-Effekt auch für den Stil des politischen
Umgangs gilt. Beschleunigt durch die Eruptionen der Finanzkrise
erleben die USA eine gesellschaftlich-politische Polarisierung, die
Beobachter mit einem Bürgerkrieg vergleichen. Der große Versöhner
Obama hat nicht verhindern können, dass sich Konservative und
Liberale mit ihren Leitfiguren, Medien und Parolen wie Armeen
gegenüber stehen. Ob Kriege, Gesundheit, Klima, Steuern - die
verfeindeten Lager können sich kaum mehr auf eine Faktenbasis
einigen, weil jeder den anderen der Falschspielerei bezichtigt.
Verschwunden ist der Lösungswille als Minimalkonsens jeden
Miteinanders. Man schreit sich an. Auch Deutschland erlebt diese Art
der fundamentalistischen Debatte, etwa beim Sarrazin-Buch.
Verfeindete Lager beharren auf unversöhnlichen Standpunkten, die
Suche nach Gemeinsamem wird als Niederlage bewertet, es wird
geschrien oder geschwiegen. Lösungen? Keine. Themen wie Klima und
Energie, Gesundheit oder Westerwelle werden in Deutschland zunehmend
polarisiert geführt: Es geht weniger um einen Ausweg, der die
Interessen aller Beteiligten berücksichtigt, sondern um ein binäres
Ja/Nein. Nicht die Lösung zählt, sondern allein Sieg und Niederlage -
derzeit in der FDP zu verfolgen. So hat Guido Westerwelle kaum eine
Chance, sich freiwillig auf den Posten des Außenministers zu
konzentrieren - sein Abschied vom Parteivorsitz würde nicht als
Triumph der Vernunft, sondern als Niederlage ausgelegt. Wo kurzatmig
polarisiert wird, gerät oft der Horizont außer Sicht. Das neue Jahr
mit sieben Wahlen ist geeignet, die Amerikanisierung der hiesigen
Debattenkultur zu beschleunigen. Dass das Land anders kann, hat der
Umgang mit der Krise gezeigt, die die Kanzlerin etwas leichtfertig
für beendet erklärt hat. Vor lauter Freude über die bewältigte
ökonomische Delle ging nahezu unter, wem diese Leistung zu verdanken
ist. Das Instrument Kurzarbeit wirkte, weil sich Staat, Unternehmen
und Arbeitnehmer zu einem Gemeinschaftswerk zusammenfanden. Firmen
sahen von massenhaften Kündigungen ab, der Staat übernahm einen Teil
der Kosten, Millionen Menschen verzichteten vorübergehend auf Teile
ihres Einkommens. Auf ein Problem wurde nicht mit Schuldzuweisungen
reagiert - wie in der Causa Sarrazin - sondern mit gemeinsamen Werten
wie Verlässlichkeit, Loyalität, Teamgeist, die in keiner Bilanz
auftauchen, aber zur überraschend schnell wieder gefragten
Leistungsfähigkeit im Boomjahr 2010 sicher beitrugen. Die gute
Nachricht: Es gibt spezifisch deutsche Lösungswege jenseits plumpen
Polarisierens. Die weniger gute Nachricht: Auf Gemeinsames besinnt
sich die Mehrheit erst dann, wenn die Angst größer ist als die Lust
an der Rechthaberei.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

308689

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Ex-Generalsekretär Niebel warnt FDP davor, Lindner gegen Westerwelle auszuspielen Düsseldorf (ots) - In der Debatte um den künftigen FDP-Parteichef hat Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) indirekt davor gewarnt, Generalsekretär Christian Lindner gegen Parteichef Guido Westerwelle ins Spiel zu bringen. "Wir sollten Führung und Führungsreserve nicht immer gegeneinander stellen", sagte Niebel der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es gebe generell zwar immer Alternativen, erklärte Niebel. "Aber ich kenne keinen besseren Vorsitzenden in der Geschichte der FDP als Guido Westerwelle." Es sei jetzt nicht Zeit zu lamentieren, mehr...

  • Rheinische Post: Minister Niebel will "Entwicklungsschub" für Afrika Düsseldorf (ots) - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat die Afrikapolitik als besonderen Schwerpunkt des deutschen Engagements während der zweijährigen Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrat hervorgehoben. "Wir müssen den Chancen-Kontinent Afrika weit mehr in den Blick nehmen als bisher", sagte Niebel der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Diese 53 Staaten sind so unterschiedlich und uns doch so nah, nicht nur geografisch, dass es eine Aufgabe auch im Weltsicherheitsrat sein wird, hier zu einem weiteren Entwicklungsschub beizutragen", mehr...

  • Rheinische Post: CSU: Keine Entwicklungshilfe für Länder mit Christenverfolgung Düsseldorf (ots) - Nach dem blutigen Anschlag auf Christen in Ägypten hat die CSU eine Neuorientierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit gefordert. "Wir sollten unsere Entwicklungshilfe an der Frage ausrichten, ob in einem Land Christen vom Staat oder einer anderen Seite verfolgt werden", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die "abscheuliche Gewalttat" von Alexandria sei zwar eine besondere Dimension, aber leider kein Einzelfall. "In vielen mehr...

  • Rheinische Post: Handwerk warnt vor Lehrlings-Mangel: Allein in diesem Winter fehlen über 7000 Auszubildende Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Otto Kentzler hat vor einem Mangel an Lehrlingen und Fachkräften gewarnt. "Allein in diesem Winter fehlen über 7000 Auszubildende", sagte er der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Bundesagentur für Arbeit melde 12.300 unversorgte Bewerber, denen 19 600 unbesetzte Lehrstellen gegenüberstünden. In Wahrheit sei die Bewerberlücke jedoch noch größer, so Kentzler, weil viele Handwerksbetriebe sich dort gar nicht meldeten. In den neuen Ländern habe sich die Zahl der Schulabgänger in wenigen Jahren mehr...

  • Rheinische Post: NRW-Schulministerin nennt Nachhilfe für Grundschüler falsch Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat Nachhilfe bei Grundschülern kritisiert. Dass der Anteil der Nachhilfeschüler schon in der Grundschule steige, sei "besorgniserregend" und eine Fehlentwicklung, sagte Löhrmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Die Angst vor Schulversagen setzt immer früher ein. Auch deshalb nehmen wir den Druck beim Übergang zur weiterführenden Schule weg", so die Ministerin. Die rot-grüne Minderheitsregierung hat die Verbindlichkeit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht