IW-Verbandsumfrage 2011
Erfreuliche Aussichten
Geschrieben am 29-12-2010 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   "Die deutsche Wirtschaft hat die Krise überwiegend gut gemeistert  
und gehörte 2010 im Industrieländervergleich zu den  
Wachstumsgewinnern. Die Stimmung ist dementsprechend so positiv wie  
lange nicht, und die meisten Branchen blicken aus gutem Grund  
zuversichtlich nach vorne." So fasst Prof. Michael Hüther, Direktor  
des Instituts der deutschen Wirt-schaft Köln (IW), die Ergebnisse der 
diesjährigen IW-Verbandsumfrage zusammen. 
 
   Demnach geben 41 der 46 befragten Wirtschaftsverbände an, die  
Stim-mung in ihren Mitgliedsunternehmen sei besser als vor einem Jahr 
- nur 3 berichten von einem trüberen Stimmungsbild. Vor diesem  
Hintergrund erwarten 35 der 46 Verbände auch für 2011 höhere  
Produktions- und Umsatzzahlen als 2010. Lediglich 6 Branchen rechnen  
mit einem schlechteren Ergebnis. "Damit ist die Basis für eine  
stärkere Investitionstätigkeit gelegt, die sich ebenfalls in einer  
steigenden Beschäftigtenzahl niederschlagen sollte", stellt der  
IW-Direktor fest. In der Tat gehen 29 Verbände von einem zunehmenden  
Investitionsvolumen im neuen Jahr aus, 15 halten ein konstantes und  
nur 2 ein kleineres Investitionsbudget als 2010 für wahrscheinlich.  
Diese Entwicklung gibt auch dem Arbeitsmarkt positive Impulse: Fast  
die Hälfte der Branchenverbände erwartet, dass die  
Beschäftigtenzahlen in ihren Unternehmen steigen. 
 
   Ungeachtet der positiven Umfrageergebnisse betont Hüther  
allerdings, dass das internationale Umfeld 2011 schwierig bleibt.  
Zudem würden viele Wirtschaftsbereiche auch im neuen Jahr noch nicht  
wieder das Vorkrisenniveau erreichen, sodass die Bäume vorerst  
keineswegs in den Himmel wachsen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Gesprächspartner im IW: Christof Römer, Telefon: 0221 4981-774
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  308427
  
weitere Artikel: 
- ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild) München (ots) - 
 
   Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren  
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei  
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die  
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute. 
 
   Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für 
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der  
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club  
für seine Mitglieder unter www.adac.de bereithält. Hier kann mehr...
 
  
- Verbraucherpreise 2010: Voraussichtlich + 1,1% gegenüber 2009 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 29.12.2010 14:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im  
Jahresdurchschnitt 2010 gegenüber 2009 voraussichtlich um 1,1%  
erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher  
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird der  
Verbraucherpreisindex im Dezember 2010 gegenüber dem Vorjahresmonat  
voraussichtlich um 1,7% steigen. Gegenüber November 2010 stiegen mehr...
 
  
- Eine Million Zeitarbeitnehmer in Deutschland 2010 / - Markt durchbricht die magische Schwelle - Millionster Zeitarbeitsvertrag unterschrieben Berlin (ots) - Am Mittwoch wurde in Berlin der millionste  
Zeitarbeitsvertrag des Jahres 2010 unterschrieben: Die  
Literaturwissenschaftlerin und PR-Fachfrau Britta Steffen wird  
künftig als Mitarbeiterin des Personaldienstleisters Manpower für  
einen Medien-Verband in der Hauptstadt tätig sein. Nach zahlreichen  
erfolglosen Bewerbungen freut sich Frau Steffen über den Erfolg zum  
Jahresende: "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein  
Personaldienstleister wichtige Türen öffnen kann, um an eine Stelle  
zu kommen, die man selbst so nicht mehr...
 
  
- Ukrainisches Kriegsschiff beendet erfolgreich Teilnahme an Antiterror-Operation der NATO Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Die ukrainische 
Korvette "Ternopil" hat zum fünften Mal an der militärischen 
NATO-Operation "Operation Active Endeavour" (OAE) teilgenommen. Ziel 
der Operation, die von der Allianz erstmals nach den Terroranschlägen 
vom 11. September 2001 durchgeführt wurde, ist es, zur Entdeckung und 
Abschreckung terroristischer Aktivitäten im Mittelmeerraum 
beizutragen. Die Ukraine gehörte zu den ersten Nichtmitglied-Staaten, 
die sich an der Operation beteiligten. 
 
   Die Teilnahme war für unser Land von grosser Bedeutung. mehr...
 
  
- WAZ: Wiesehügel in der Zwickmühle
 - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Ob sich die IG BAU einen Gefallen getan hat, als sie 
in der Causa Hochtief vorpreschte und mit ACS verhandelte, darf stark 
bezweifelt werden. Andererseits ist eine Gewerkschaft verpflichtet,  
bei einer sich abzeichnenden Übernahme frühzeitig mit dem  
potenziellen neuen Eigentümer zu reden. Im Sinne der Beschäftigten.  
Schaden kann das - eigentlich - nicht, schließlich wird der Deal  
hinfällig, wenn ACS nicht zum Zuge kommt. Nur ist die Vereinbarung  
beileibe nicht die Beschäftigungsgarantie, als die sie die IG BAU  
verkaufen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |