| | | Geschrieben am 13-12-2010 iPad Vermarktung erfolgreich gestartet: Axel Springer Media Impact gewinnt Volkswagen als Exklusivkunden für BILD iPad
 | 
 
 Berlin (ots) - Neues Angebot bietet neue, exklusive Anzeigenplätze
 / Übernahme der gesamten Printanzeigen auf den Tablet-PC ab Januar
 2011
 
 Zum Start der iPad-App BILD HD hat Axel Springer Media Impact,
 Deutschlands größter crossmedialer Vermarkter, die Volkswagen AG als
 exklusiven Werbepartner gewonnen. Der Automobilhersteller belegt das
 neue mobile Nachrichtenangebot auf dem Tablet-PC mit verschiedenen
 innovativen Werbeformen als alleiniger Kunde exklusiv bis Ende 2010.
 
 "Unser Exklusivpartner Volkswagen versteht es, alle Vorzüge der
 BILD HD für Anzeigenkunden elegant zu nutzen und so eine neue Art des
 Storytellings auch in der Werbung zu entwickeln. Wer in der neuen App
 'blättert', wird von den interaktiven Elementen begeistert sein", so
 Peter Würtenberger, Chief Marketing Officer von Axel Springer Media
 Impact.
 
 "Mit der BILD-App können wir den neuen Passat perfekt in Szene
 setzen. Am Ende jeder Werbeform hat der User die Möglichkeit, sich
 explorativ durch unsere 'Ideenwelt' zum neuen Modell zu navigieren.
 Wöchentlich erweitern wir die Seite mit spannenden Features wie der
 Müdigkeitserkennung, dem Panoramaschiebedach oder dem
 Parkassistenten", so Luca de Meo, Leiter Marketing der Marke
 Volkswagen Pkw.
 
 Ab Januar 2011 werden darüber hinaus alle in der Bundesausgabe von
 BILD gebuchten Anzeigen zusätzlich und ohne Mehrkosten auch in die
 iPad-App übernommen. Axel Springer Media Impact bietet seinen
 Werbekunden zudem zwei weitere, exklusive 1/1-Anzeigenplätze in der
 BILD-App an.
 
 Über die Premium-Initiative der Axel Springer AG
 
 Im Jahr 2009 hat die Axel Springer AG eine Premium-Initiative mit
 innovativen, kostenpflichtigen Angeboten gestartet, die Nutzern
 attraktive Inhalte und eine einfache Handhabung in der Abrechnung
 bieten. Das vor einem Jahr gestartete Experiment zur Einführung
 kostenpflichtiger Angebote zeigt nach nur einem Jahr bereits erste
 Erfolge: Mit den verschiedenen Apps für das iPhone und iPad,
 Freemium-Modellen sowie weiteren kostenpflichtigen Angeboten im
 Internet ist Axel Springer bereits heute profitabel. Die
 verschiedenen Apps und Angebote von Axel Springer für das iPhone und
 iPad wurden bis heute mehr als eine halbe Million Mal verkauft und
 über 800.000 Mal herunter geladen.
 
 Weitere Informationen unter: www.mediapilot.de
 
 Originaltext:         Axel Springer Media Impact
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79678
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79678.rss2
 
 Pressekontakt:
 Svenja Friedrich
 Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 09
 svenja.friedrich@axelspringer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 305953
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rettung für die Orang Utans / ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" im Einsatz für die Menschenaffen    Mainz (ots) - Für billiges Holz, Papier und Palmöl wird der  
Lebensraum der Orang Utans rücksichtslos zerstört. Das ZDF-Magazin  
"Abenteuer Wissen" beschäftigt sich in seiner Ausgabe am Mittwoch,  
15. Dezember 2010, 22.15 Uhr, mit diesen gefährdeten Menschenaffen,  
deren Bestand in den vergangenen 75 Jahren um 80 Prozent  
zurückgegangen ist. Moderator Karsten Schwanke begleitet im  
Nationalpark Bukit Tigapuluh auf der Insel Sumatra Wissenschaftler  
der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, die zusammen mit  
indonesischen Behörden und mehr...
 
Neues WAZ-Modell in NRW besteht "Qualitäts-Prüfung"    Hamburg (ots) - Die Einführung eines neuen kooperativen  
Redaktionsmodells bei den Ruhrgebietszeitungen des WAZ-Konzerns im  
vergangenen Jahr, die mit dem Abbau von rund 300 Redakteursstellen  
einherging, hat in den überregionalen Mantelteilen der beteiligten  
Zeitungstitel WAZ, NRZ und WR nicht zu einer Verschlechterung,  
sondern zu einer messbaren Verbesserung der journalistischen Qualität 
geführt. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der  
renommierten Zeitungsforscher Lars Rinsdorf (Hochschule der Medien  
Stuttgart) und Günther mehr...
 
Medienübergreifende Vielfaltssicherung erfordert ein flexibles Konzept    Hamburg (ots) - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im 
Medienbereich (KEK) hat kürzlich ihren vierten Bericht über die  
Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der  
Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk vorgestellt. Prof. Dr. Insa  
Sjurts, Vorsitzende der KEK und gleichzeitig Chefredakteurin der  
wissenschaftlichen Fachzeitschrift 'MedienWirtschaft', skizziert in  
der am 13. Dezember erschienenen MW-Ausgabe 4/2010 die wichtigsten  
Ergebnisse des neuen Konzentrationsberichts und zeigt die Vorschläge  mehr...
 
Kabel BW erweitert 'Mein TV HD' um weitere Sender    Heidelberg (ots) -  
 
   - FOX HD, National Geographic Channel HD und PLANET HD neu bei  
     Kabel BW -'Mein TV HD' bietet jetzt 10 HDTV-Sender 
   - Preis unverändert bei 9,90EUR 
   - Bei Bestellung bis 31.12. HD-Receiver kostenfrei inklusive 
 
   Im Dezember macht Kabel BW das neue Pay-TV-Paket 'Mein TV HD' noch 
attraktiver: Mit den Sendern Fox HD, National Geographic Channel HD  
und PLANET HD erhalten die Kunden drei neue hochauflösende Sender.  
Und das zum unveränderten Preis von 9,90EUR. Insgesamt umfasst 'Mein  
TV HD' nun 10 HDTV-Sender. mehr...
 
Zwei Ricoh-Kameras gewinnen Designpreis iF product design award 2011    Tokio, Japan (ots) - Die Digitalkameras GXR und G700SE von Ricoh  
Co., Ltd. (President und CEO: Shiro Kondo) wurden mit dem iF product  
design award 2011 für das herausragende Design der Geräte  
ausgezeichnet.  
 
   Der iF product design award, verliehen von der iF International  
Forum Design GmbH, ist ein international anerkanntes Designgütesiegel 
für Produkte aus aller Welt. In diesem Jahr gab es 2.756 Bewerbungen  
von 1.121 Unternehmen, 993 Produkte erhielten eine Auszeichnung. 
 
   Diese beiden Kameras von Ricoh wurden mit dem iF mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |