(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur OSZE

Geschrieben am 01-12-2010

Bielefeld (ots) - In Kasachstan kämpft die Organisation für
Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) um ihre
Existenzberechtigung. Die 56 Mitglieder kommen aus Europa, den USA,
Kanada und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion - ein großer Aufwand
für ein diplomatisches Forum, das seit dem vergangenen Gipfel vor elf
Jahren wenig erreicht hat. Abrüstung, Vertrauensbildung und
Konfliktverhütung - so heißt der weitgehend unerfüllte Auftrag. Als
2008 der Georgien-Konflikt mit Russland ausbrach, zeigte sich die
OSZE hilf- und machtlos. Immerhin konnten Russen und Amerikaner hier
auf Augenhöhe miteinander reden. So hat Russlands Präsident Putin die
OSZE 2007 ein »vulgäres Instrument für die Wahrnehmung
außenpolitischer Interessen eines Landes« genannt. Inzwischen hat
sich die US-russische Lage entspannt. Die OSZE wird auch von Nato und
EU genutzt, um ihre sicherheitspolitischen Ziele und Strategien
abzustimmen. Es fragt sich allerdings, ob die OSZE hierfür eine
geeignete Plattform bietet. Nato und EU könnten in Brüssel kürzere
Wege gehen, ohne kasachischen, weißrussischen oder turkmenischen
Diplomaten zu begegnen. Immerhin hat die OSZE die Rechtmäßigkeit
demokratischer Wahlen in Armenien überprüft und eine wichtige Rolle
im Kosovo gespielt. Doch Abrüstungsprobleme wurden kaum gelöst: So
ist das Wiener Dokument über vertrauensbildende Maßnahmen veraltet
und für europäische Interessen ungeeignet. Auch bei den regionalen
Konflikten - Abchasien und Südossetien - bleiben die Parteien meist
unnachgiebig. Russland mauert und will sich im Kaukasus nichts
vorschreiben lassen. Verständlich, dass der UN-Generalsekretär Ban
Ki-Moon ein besseres Erkennen und Bewältigen der Krisen fordert. Mit
ihrem Appell an die Einhaltung der Menschenrechte hat Bundeskanzlerin
Angela Merkel eine besonders wunde Stelle der OSZE getroffen.
Turkmenistan, Kasachstan, Weißrussland, Russland und Usbekistan sind
undemokratisch und - im Sinne von Presse- und Meinungsfreiheit -
unfrei. Turkmenistan liegt auf der Rangliste von »Reporter ohne
Grenzen« an vorletzter Stelle. Ein Kuriosum: In der OSZE sitzen das
freieste Land (Norwegen) und das unfreieste Land (Turkmenistan) an
einem Tisch. Der Gastgeber Kasachstan ist auch kein Paradies der
Freiheit. Menschenrechtler empören sich über die Aufwertung des
autoritären Präsidenten Nursultan Nasarbajew durch den OSZE-Gipfel.
Hierbei ist Kanzlerin Merkel ein Spagat misslungen: Sie forderte mehr
Menschenrechte, zugleich hat sie Nasarbajew gewürdigt. Wie soll man
das verstehen? Wenn die OSZE ihren Auftrag nicht ernster nimmt, hat
sie sich bald überlebt. Dass sie reformiert werden muss, ist
selbstverständlich. Allerdings muss man fragen, ob es kein besseres
Forum für die US-russische Kommunikation gibt, denn viele der 56
OSZE-Mitglieder sind nur Statisten.

Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

304105

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Kinder brauchen eine starke Stimme Berlin (ots) - Was der Runde Tisch zu Kindesmissbrauch bislang erarbeitet hat, dürfte den beteiligten Politikerinnen und Politikern ein seltenes Erlebnis bescheren - nämlich eine breite Zustimmung in der Bevölkerung. Schließlich plädiert die große Mehrheit der Deutschen dafür, sexuellen Missbrauch strenger zu ahnden und die Rechte der Opfer zu stärken. In einer Umfrage, die die Deutsche Kinderhilfe in Auftrag geben hat, sprachen sich im April 87 Prozent der Befragten dafür aus, die Verjährungsfristen für sexuellen Missbrauch mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Bahn / Stuttgart 21 Osnabrück (ots) - Abenteuerliche Deutung Der Schlichterspruch von Heiner Geißler zu Stuttgart 21 hätte mehr Respekt verdient. Nicht einmal einen Tag ist die Empfehlung des früheren CDU-Generalsekretärs in der Welt, da wird sie zuallererst von der CDU und den Grünen geradezu abenteuerlich interpretiert - jeweils zu eigenen Gunsten, versteht sich. Dabei gibt es an Geißlers Hausaufgaben in Richtung Bahn, Bund, Land und Stadt nichts zu deuteln: Der Tiefbahnhof samt Neubaustrecke nach Ulm soll gebaut werden, allerdings in verbesserter mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Wikileaks / Assange Osnabrück (ots) - Verdacht ohne Beweise Der Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange erinnert an die sogenannte Kießling-Affäre in den 80er-Jahren. Der deutsche Vier-Sterne-General und stellvertretende NATO-Oberbefehlshaber Günther Kießling musste seinen Posten räumen, weil er - ohne Beweise - als homosexuell bezeichnet wurde. Erst nach seiner Entlassung stellte sich diese Behauptung als falsch heraus. Wer diese Lüge in die Welt setzte, konnte nie zweifelsfrei geklärt werden. Aber der Initiator hatte offensichtlich sein mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Internet / Datenschutz / deMaizière Osnabrück (ots) - Zu kurz gegriffen Den Titel des "Internet-Ministers" hat sich Thomas de Maizière mit seinem Gesetzentwurf für mehr Datenschutz im Netz nicht verdient. Wo er einen breiten Ansatz ankündigt, liefert er tatsächlich Stückwerk. Mit seiner großzügigen roten Linie gegen Datensammler lassen sich die Persönlichkeitsrechte der Internetnutzer kaum effektiv schützen. Bei allem Verständnis für den Ansatz größtmöglicher Freiheit im Internet: Der Gesetzgeber muss auch im Netz Leitplanken aufstellen. Hier ist der Minister mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Mexiko / Kriminalität Osnabrück (ots) - Angst und Anarchie Es ist ein weiterer trauriger Höhepunkt in Mexikos täglichem Krieg gegen Banden und Drogenkartelle: Nach nur zwei Monaten im Amt wurde die Polizeichefin einer Kleinstadt von skrupellosen Mördern erschossen. Gleichzeitig entdecken Fahnder ein neues Massengrab. Mexiko versinkt zunehmend in Angst und Anarchie. Nirgendwo sterben so viele Menschen durch Straftaten, kaum ein anderes Land kennt mafiöse Strukturen, die vergleichbar mächtig sind, den Staat und seine Institutionen zu zersetzen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht