(Registrieren)

Einladung zur Pressekonferenz / Welttag der Menschen mit Behinderungen: DBR stellt behindertenpolitisches Forderungspapier vor

Geschrieben am 25-11-2010

Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,

Behindertenpolitik muss sich am Maßstab der
UN-Behindertenrechtskonvention messen lassen. Anlässlich des
Welttages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2010 wendet
sich der Deutsche Behindertenrat (DBR) mit zehn
Schwerpunktforderungen an die Bundesregierung. Die Forderungen zeigen
die zentralen Handlungserfordernisse in der Behindertenpolitik
deutlich auf. Der DBR lädt Sie herzlich ein zur Pressekonferenz

am Donnerstag, 2. Dezember 2010, von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40
/ Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin, Raum 0107

Teilnehmer:

Adolf Bauer, Vorsitzender des Sprecherrates des DBR und Präsident
des SoVD, Hannelore Loskill, Mitglied des DBR-Sprecherrates und
stellvertretende Bundesvorsitzende der BAG Selbsthilfe, Ulrike
Mascher, Mitglied des DBR-Sprecherrates und Präsidentin des VdK,
Eileen Moritz, Mitglied des DBR-Arbeitsausschusses und Referentin der
ISL.

Die Veranstaltung wird durch die Aktion Mensch gefördert.

Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Pressekonferenz begrüßen zu
dürfen. Bitte akkreditieren Sie sich bis zum 1. Dezember formlos bei
der SoVD-Pressestelle unter der Rufnummer 030/726222-123 oder per
E-Mail: pressestelle(at)sovd.de.

V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs

Originaltext: Deutscher Behindertenrat (DBR)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43665
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43665.rss2

Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

302972

weitere Artikel:
  • Gregor Gysi und Katja Kipping: Pressestatement zu Hartz IV Berlin (ots) - Hartz IV-Regelsatz verfassungsgemäß berechnen Pressestatement mit Gregor Gysi und Katja Kipping am 25.11.2010 um 16:00 Uhr, Fraktionsebene Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion DIE LINKE hat das Statistische Bundesamt gebeten, eine Neuberechnung der Hartz IV-Regelsätze auf Grundlage der ihm vorliegenden Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 vorzunehmen, die den minimalsten Anforderungen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts genügt. Über die seit heute vorliegenden mehr...

  • Harald Weinberg: Ärzte und Patienten wollen eine andere Gesundheitspolitik Berlin (ots) - "Ärzte und Patienten geben der Bundesregierung ein 'ungenügend'. Nur zwei Prozent der Ärzte und nur zehn Prozent der Versicherten gehen davon aus, dass die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung durch die Röslersche Kopfpauschalen-Reform für längere Zeit gesichert sind", kommentiert Harald Weinberg, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Gesundheitsausschuss den heute erschienenen MLP-Gesundheitsreport. Weinberg weiter: "Röslers Gesetz heißt: Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Präsident des Verfassungsgerichts für Fernsehaufnahmen im Gerichtssaal/CSU-Rechtsexperte Geis reagiert skeptisch Köln (ots) - /KARLSRUHE. Eine Übertragung wichtiger Gerichtsverfahren im Fernsehen hat Andreas Voßkuhle, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, vorgeschlagen. "Wenn man nicht will, dass Filme über US-Geschworenenprozesse und Nachmittags-Gerichtshows das Bild der Be-völkerung über die deutsche Justiz prägen, dann muss man Bilder aus dem echten Gerichtsaltag zulassen," sagte Voßkuhle laut einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Fretagausgabe). Bisher sind Fernsehaufnahmen aus Gerichtsprozessen in Deutschland verbten, um mehr...

  • Bundesländervergleich Erneuerbare Energien: Brandenburg, Thüringen und Bayern mit "Leitstern 2010" ausgezeichnet / Ostdeutsche Bundesländer schneiden besser ab (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Brandenburg hat im bundesweiten Vergleich von Ausbau und Förderung Erneuerbarer Energien erneut am besten abgeschnitten. Das Bundesland ist klarer Spitzenreiter einer aktuellen Untersuchung im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien und wird dafür heute in Berlin auf einer Festveranstaltung mit dem Bundesländerpreis "Leitstern 2010" ausgezeichnet. Brandenburg punktet mit ambitionierten mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Voßkuhle-Vorstoß für Gerichts-TV SPD-Rechtspolitiker Edathy lehnt Übertragung von Verfahren im Fernsehen ab Halle (ots) - Als "Schnellschuss" hat SPD-Rechtspolitiker Sebastian Edathy die Initiative von Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle kritisiert, Kameras in Gerichtssälen zuzulassen. "Für Strafprozesse halte ich das für absolut ausgeschlossen, intime Belange von Personen dürfen keinem Millionenpublikum zur Verfügung gestellt werden", sagte der SPD-Rechtsexperte Sebastian Edaty der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Man müsse genau "zwischen Transparenz und Voyeurismus unterscheiden". Edaty kann sich eine TV-Übertragung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht