(Registrieren)

Ulla Jelpke: Im Windschatten der Terrorwarnungen werden antidemokratische Geister geweckt

Geschrieben am 23-11-2010

Berlin (ots) - "Im Windschatten der Terrorwarnungen wird ein
Generalangriff auf demokratische Prinzipien vorbereitet", warnt Ulla
Jelpke angesichts einer Vielzahl von Vorschlägen zum Umbau der
sogenannten Sicherheitsarchitektur. Die innenpolitische Sprecherin
der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Die einzelnen Forderungen nach Reformen bündeln sich zum Ruf nach
einer kompletten Revision des Sicherheitsapparates. Schon bisher
gehörten demokratische Standards zu den ersten Opfern des so
genannten Kriegs gegen den Terror. Wird auch nur ein Teil der
aktuellen Forderungen umgesetzt, entsteht ein hochgerüsteter
Sicherheitsstaat, der mit der heutigen Bundesrepublik nur noch wenig
zu tun hat.

Eine Absage an demokratische Prinzipien ist vor allem der jetzt
erhobene Ruf nach Schaffung einer weiteren Bundessicherheitsbehörde.
Denn faktisch geht es bei der Zusammenlegung von Bundeskriminalamt
und Bundespolizei genau darum: Einen Apparat zu schaffen, der
zentralstaatlich organisiert ist, der mit dem BKA-Gesetz bereits vor
Jahren quasi-geheimdienstliche Kompetenzen erhalten hat und diese mit
dem strukturellen Unterbau der Bundespolizei auch auf breiter Front
anwenden könnte - demokratische Kontrolle ist bei solchen
Monsterbehörden zum Scheitern verurteilt. Das Gleiche gilt für das
angestrebte Aufgehen des Militärischen Abschirmdienstes in den BND
sowie den Verfassungsschutz.

Es war zu erwarten, dass nun auch der Ruf nach einem
Inlandseinsatz der Bundeswehr wieder laut wird. Und es ist auch zu
erwarten, dass sich Bedrohungen, Anschläge und Übergriffe auf
muslimische Bürger häufen werden. Die politische Instrumentalisierung
von tatsächlichen oder vermeintlichen Terrorwarnungen muss dringend
beendet werden, sonst werden antidemokratische Geister geweckt, die
unsere Gesellschaft auf lange Sicht nicht mehr los wird."

Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

302459

weitere Artikel:
  • Schiewerling: Etat beweist sozialpolitische Kompetenz der Koalition Berlin (ots) - Der Bundestag berät heute abschließend den Bundesetat für das Ressort "Arbeit und Soziales". Zum Haushalt 2011 erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: Mit dem Etat für "Arbeit und Soziales" belegt und beweist die christlich-liberale Koalition auch für 2011 ihre soziale und arbeitsmarktpolitische Kompetenz. Im "Jahr eins" nach dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise setzen CDU/CSU und FDP ihren Anspruch als "Koalition der sozialen Verantwortung" erneut mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Union stellt wegen Terrorgefahr Pressefreiheit auf den Prüfstand Saarbrücken (ots) - In der Unionsfraktion gibt es offenbar erste Überlegungen, angesichts der terroristischen Bedrohung die Pressefreiheit in Deutschland einzuschränken. Der Vorsitzende des Rechtausschusses des Bundestages, Siegfried Kauder (CDU), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein." Solche meist geheimdienstlichen Erkenntnisse seien aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. mehr...

  • Barthle/Götz: Die Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgesetzt Berlin (ots) - Heute haben die abschliessenden Beratungen des Deutschen Bundestages zum Bundeshaushalt 2011 begonnen. Dabei wird auf Vorschlag des Haushaltsausschusses u.a. auch die Aufstockung des Fördervolumens 2011 für den Städtebau um 150 Millionen auf insgesamt 455 Millionen Euro im Rahmen der heutigen Beratungen zum Etat des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beschlossen. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher Norbert Barthle und der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter mehr...

  • Fischer/Jarzombek: Deutschland als Logistikstandort stärken Berlin (ots) - Heute hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in einer Sondersitzung des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung den Aktionsplan Güterverkehr und Logistik vorgestellt. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige Berichterstatter, Thomas Jarzombek: Der Aktionsplan Güterverkehr und Logistik ist der richtige Schritt, um Deutschland als Logistikstandort zu stärken. Der Plan entwickelt den vorherigen Masterplan Güterverkehr und Logistik mehr...

  • LVZ: CSU-Landesgruppenchef weist SPD-Kritik an de Maizière zurück: SPD steht in Opposition zu sich selbst Leipzig (ots) - Als "Unfug von schier unvorstellbarer Größe" hat der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hans-Peter Friedrich, die Kritik der SPD an Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zurück gewiesen. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Friedrich angesichts des Vorwurfs von SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann gegenüber de Maizière: "Aus der Not heraus macht Herr Oppermann jetzt schon Opposition gegen sich selbst." Friedrich verwies darauf, dass der SPD-Vorsitzende Siegmar mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht