(Registrieren)

Kontinuität und Klarheit bei der Wohnungsbauförderung

Geschrieben am 25-10-2010

Berlin (ots) - Anlässlich der anstehenden öffentlichen Anhörung
des Bundestagsbauausschusses zu den KfW-Förderprogrammen mahnen der
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und die Deutsche
Gesellschaft für Mauerwerksbau (DGfM) klare und auf Dauer angelegte
Förderstrukturen an. Denn Investoren und Bauherren brauchen
Rahmenbedingungen, auf die sie sich verlassen können. Gebaut wird
nur, wenn auch die Förderprogramme transparent gestaltet und
langfristig kalkulierbar sind. Die derzeitige Förderpolitik der
Bundesregierung erfüllt diese Anforderungen aber noch nicht.

Die Planungen der Bundesregierung sehen derzeit vor, die
erfolgreichen CO2-Gebäudesanierungsprogramme der KfW-Bank einerseits
im offiziellen Haushalt des Bundesbauministeriums drastisch zu
kürzen, sie aber andererseits wieder mit Mitteln aus dem Energie- und
Klimafonds aufzustocken. Mit den so für 2011 insgesamt veranschlagten
936 Millionen Euro für die energetische Sanierung wird allerdings
nicht einmal die Hälfte des Fördervolumens des vergangenen Jahres
erreicht. Zudem soll ab dem Jahr 2012 das Geld für neue
Gebäudesanierungen im Haushalt des BMVBS weiter gekürzt werden,
während aus heutiger Sicht die zusätzlichen Einnahmen aus dem
Energie- und Klimafonds nicht in der erforderlichen Größenordnung
garantiert werden können. Investoren und Bauherren sind dadurch
verunsichert, die Planungssicherheit ist einschränkt. DGfM und BDB
setzen sich deshalb für eine langfristige Förderstrategie ein. Die
Politik müsse nicht nur transparente Kriterien für die
Wohnungsbauförderung definieren, sondern auch das Fördervolumen über
Jahre hinweg kontinuierlich steigern.

Die Politik der Bundesregierung wirft zudem die Frage auf, wann
die im Energiekonzept angekündigte Prüfung der steuerlichen Anreize
für die Förderung der Sanierung erfolgen soll. Um
Investitionsentscheidungen für den in vielen Regionen dringend
nötigen Wohnungsbau nicht unnötig durch unklare Rahmenbedingungen zu
verzögern, muss schnellstens konkretisiert werden, in welcher Form
und bis wann der richtige Ansatz für steuerliche Anreize umgesetzt
wird.

Auch sollten der begrüßenswerten Ankündigung des
Bundesbauministeriums, den Ersatzneubau als neues Förderkriterium in
die KfW-Förderprogramme aufzunehmen, schnell Taten folgen. Denn für
potentielle Investoren ist bislang unklar wie der Ersatzneubau
konkret ab 2011 gefördert wird. Notwendig ist hier eine
unkomplizierte Förderung mit einer ausreichenden finanziellen
Untersetzung, die eine spürbare Anschubwirkung für die Schaffung von
effizientem und altersgerechtem Wohnraum auslöst. Denn die Standards
bei Energieeffizienz und Barrierearmut, die der Neubau schafft,
werden bei der Sanierung bestehender Gebäude in den meisten Fällen
nicht erreicht. Zudem wächst die Erkenntnis, dass eine energetische
und altersgerechte Sanierung nicht immer wirtschaftlich sinnvoll
umzusetzen ist.

"Wir als Gesellschaft müssen die richtigen Rahmenbedingungen
schaffen, damit privates Kapital in den Bau von altersgerechten und
energieeffizienten Wohnungen fließt, die wir allerorten brauchen," so
Michael Hölker, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher
Baustoff-Fachhandel. "Aber gerade bei Investitionen in so langlebige
Güter wie Immobilien müssen wir privaten Bauherren wie
institutionellen Anlegern die Sicherheit geben, dass morgen noch die
gleichen Regeln gelten wie heute."

Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für
Mauerwerksbau, bietet der Politik die Expertise der Verbände an: "Im
Rahmen der Aktion Impulse für den Wohnungsbau haben die Verbände der
Bau- und Immobilienwirtschaft sinnvolle Vorschläge für die
Ausgestaltung der Wohnungsbaupolitik erarbeitet. Unsere Definition
für einen notwendigen Bestandsersatz umfasst neben dem Abriss der
alten Bausubstanz auch das Mietermanagement für die betroffenen
Bewohner und den eigentlichen Ersatzneubau. Und für diesen
Ersatzneubau brauchen wir eine Anpassung der KfW-Förderprogramme.
Sehr gern bringen wir unsere Expertise in die Entscheidungsfindung
für neue KfW-Förderkriterien ein."

Originaltext: Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau / Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73975
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73975.rss2

Pressekontakt:
Johannes Sibbor
Weber Shandwick
Tel: 030-20351-214
Fax: 030-20351-190
E-Mail: jsibbor@webershandwick.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

296809

weitere Artikel:
  • Finanzierung der Zusatzversorgung weiter offen Düsseldorf/Berlin (ots) - Euroforum Jahrestagung "Zusatzversorgung 2010" 18. und 19. November, Maritim Hotel Berlin. www.euroforum.de/zusatzversorgung Der Tarifvertrag von 2002 sollte die Finanzierbarkeit der Zusatzversorgung mittelfristig sichern. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer wehrten sich erfolglos gegen die Systemumstellung. Nachdem der Leistungsplan als angemessen befunden wurde, steht die Finanzierung der Sanierungsgelder weiterhin offen. Auf der 9. Euroforum Jahrestagung "Zusatzversorgung 2010", am 18. und mehr...

  • Flugabwehr für den Einsatz bekommt neue Heimat bei der Luftwaffe Köln (ots) - Militärische Operationen im Ausland gehören mittlerweile auch zum alltäglichen Auftrag der Bundeswehr. Die Errichtung von dauerhaften Feldlagern, Landeplätzen und anderen Einsatzliegenschaften stellt eine zwingende Konsequenz dar, um eine Durchhaltefähigkeit zu gewährleisten. Aufgrund der Lage von befestigten Feldlagern oder der PRT`s (Provincial Reconstruction Team), sowohl im städtischen Bereich als auch im freien Gelände, sind diese Einrichtungen den unterschiedlichsten Gefahren und Bedrohungen ausgesetzt. Das mehr...

  • Countdown beim BMWi-Gründerwettbewerb - IKT Innovativ / Noch bis 30. November können Neu-Gründer ihre Chance nutzen Berlin (ots) - Der Countdown für die erste Runde des neuen "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) läuft. Noch bis zum 30. November 2010 haben alle Interessierten die Chance, innovative Gründungsideen aus dem zukunftsträchtigen Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) von unabhängigen Experten prüfen zu lassen. Teilnehmen lohnt sich: Zu gewinnen gibt es bis zu sechs mit jeweils 30.000 Euro dotierte Hauptpreise und bis zu 15 weitere Preise von je 6.000 mehr...

  • ACHTUNG, KORREKTUR! Greenpeace: Atommüll-Transporte künftig nach Bayern, Baden-Württemberg und Hessen/ Bundesländer sollen Strahlenmüll zurücknehmen - Keine Vorfestlegung auf Gorleben Hamburg (ots) - Achtung, Korrektur im 4. Absatz: Isar statt Grafenrheinfeld - Deutscher Atommüll aus den Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) soll nach einem neuen Konzept von Greenpeace künftig an AKW-Standorte in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen gehen. Im niedersächsischen Gorleben darf kein weiterer Atommüll deponiert werden. Jeder neue Transport in das Zwischenlager Gorleben erzeugt zusätzlichen Druck, den Salzstock Gorleben als Endlagerstandort festzulegen, ohne Rücksicht auf mehr...

  • Zahl des Monats Oktober: 2011 Patientenverunsicherung vorprogrammiert Berlin (ots) - Wird das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ab 1. Januar nächsten Jahres in seiner jetzigen Form umgesetzt, ist für AOK-Versicherte in 2011 möglichen Fällen Verunsicherung über ihr Arzneimittel vorprogrammiert. Dies ist das Ergebnis einer Datenbankanalyse, mit der die Medizinische Medien Informations GmbH (MMI) im September 2010 diejenigen 143 Wirkstoffe untersucht hat, für die derzeit ein AOK-Rabattvertrag besteht. Hintergrund ist, dass Apotheker zukünftig dazu verpflichtet sein sollen, das vom Arzt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht