(Registrieren)

Konvergenz der Selbstkontrollen: KJM diskutiert Veränderungen im Jugendmedienschutzsystem

Geschrieben am 11-10-2010

München (ots) - Was in der Medienwelt bereits Realität ist, wird
sich auch bei den Selbstkontrollorganen widerspiegeln: Die
Medienkonvergenz nimmt zu, Selbstkontrolleinrichtungen werden
zukünftig auf den gleichen Feldern tätig sein können. Deren Vertreter
zeigten großes Interesse an einer effektiven Kooperation. Welche
Synergien sich dadurch ergeben und wie sich das Verhältnis zwischen
der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und den
Selbstkontrollorganen ändern wird, stand im Mittelpunkt der kjm
transparent-Auftaktveranstaltung "Fragen am Freitag: Was bedeutet der
neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)?". Hintergrund ist die
Novellierung des JMStV, der am 1. Januar 2011 in Kraft treten soll.
"Die Selbstkontrollorgane sollten die übergeordnete Gesamtsicht über
das Jugendmedienschutzsystem im Auge behalten und sich nicht von
Partikularinteressen leiten lassen", betonte der KJM-Vorsitzende
Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring.

"Wer den neuen JMStV genauer unter die Lupe nimmt, wird erkennen,
dass er nicht auf Zwang aufbaut, sondern auf das bewährte System der
regulierten Selbstregulierung und damit größtenteils auf freiwillige
Jugendschutzvorkehrungen der Anbieter setzt", sagte Ring. Die im
Verlauf der Novellierung von Netzaktivisten geäußerten Zensurvorwürfe
wies er zurück. "Mit der Veranstaltungsreihe kjm transparent will die
KJM auch der Kritik aus dem Gesetzgebungsverfahren entgegentreten, es
spiele sich alles hinter verschlossenen Türen ab", erläuterte die
KJM-Stabsstellenleiterin und Moderatorin der Veranstaltung Verena
Weigand.

Bei Christiane von Wahlert, Geschäftsführerin der Freiwilligen
Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), kam angesichts der
unterschiedlichen Jugendmedienschutz-Regelwerke dem
Jugendschutzgesetz (JuSchG) und dem JMStV keine Euphorie auf. Sie
mahnte eine dringende weitere Harmonisierung der beiden
Rechtsgrundlagen seitens der Politik an. Trotz unterschiedlicher
Aufsichtsstrukturen kündigten sowohl von Wahlert als auch der
Geschäftsführer der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) Felix
Falk, an, sich von der KJM an-erkennen zu lassen und damit einen
"Full Service" für ihre Mitglieder bieten zu wollen.

Befürchtungen vor Sanktionen durch die KJM - von der Beanstandung
über Auflagen bis hin zum Widerruf der Anerkennung seien kein Thema,
erklärten die Vertreter der Selbstkontrolleinrichtungen unisono. Mit
Situationen, in denen es zu Maßnahmen der KJM kommen könne, rechnen
sie nicht. Obwohl Aufsicht und Selbstkontrollorgane in essenziellen
Fragen des Jugendmedienschutzes übereinstimmend zu einer Lösung
gelangen sollten, so Ring, sei ein abgestufter Sanktionskatalog eine
sinnvolle Ergänzung.

Auf die Frage der Moderatorin, ob denn eine Konkurrenz unter den
Selbstkontrolleinrichtungen von den Medienanbietern zum eigenen
Vorteil gewünscht sei, antwortete die Geschäftsführerin der
Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM), Sabine
Frank: "Wir haben kein Interesse daran, einer Zersplitterung Vorschub
zu leisten. Mein Plädoyer: Weniger Wettbewerb, mehr Miteinander."

Automatisierte Selbstklassifizierungssysteme stellen einen
Paradigmenwechsel im Jugendschutz dar. Bewerteten bisher allein
Prüfer die Angebote, sollen zukünftig auch automatisierte Abläufe zu
Alterskennzeichen führen. Sollte kein einvernehmliches Verfahren bis
Ende 2010 entwickelt werden können, erläuterte Frank, wird es mit USK
und FSM zwei Anlaufstellen für die Klassifizierung von Online-Spielen
geben.

Wie wichtig stringente Alterskennzeichnungen sind, hob Prof.
Joachim von Gottberg, der Geschäftsführer der Freiwilligen
Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), hervor. "Eltern wollen einen
vergleichbaren, nachvollziehbaren Jugendschutz. Nach außen sollten
wir deshalb wie eine Selbstkontrolle aussehen." Gottberg hält
Alterskennzeichen für alle Sendungen im Fernsehen für wünschenswert.

Welche Probleme beispielsweise bei der gegenseitigen Übernahme von
Alterskennzeichnungen durch die Selbstkontrolleinrichtungen auf die
Jugendschützer zukommen, wird beim nächsten Fachgespräch diskutiert
werden, das am 3. Dezember 2010 stattfindet.

Originaltext: Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79797
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79797.rss2

Pressekontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der
KJM-Stabsstelle, Verena Weigand,Tel. 089/63808-262 oder E-Mail
stabsstelle@kjm-online.de.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

294381

weitere Artikel:
  • Neue Studie: Islamfeindlichkeit in Deutschland nimmt zu "Report Mainz" liegen zahlreiche Hass- und Drohmails an Wissenschaftler vor / "Report Mainz", heute, 11.10.2010, 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Die Islamfeindlichkeit in Deutschland nimmt erheblich zu. Das geht aus der Studie "Die Mitte in der Krise" hervor, die am kommenden Mittwoch von der Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht wird. Im ARD-Politikmagazin "Report Mainz" stellt der wissenschaftliche Leiter der Studie, Dr. Oliver Decker, von der Universität Leipzig fest, "dass wir es mit einer deutlichen Zunahme an islamfeindlicher Einstellung der Bevölkerung zu tun haben. Einer sehr deutlichen Zunahme, von bisher 34 Prozent auf über die Hälfte der Bevölkerung, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Ex-Bertelsmannchef Middelhoff rudert zurück im Chronik-Streit Bielefeld (ots) - Thomas Middelhoff, von 1998 bis 2002 Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG, verzichtet nun doch auf Rechtsmittel gegen den Medienkonzern. Das hat Middelhoffs Sprecher gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen Zeitung (Dienstagsausgabe) bestätigt. Middelhoff gehe nicht mehr davon aus, dass sich der Verkauf der 400 Seiten starken Unternehmenschronik des Medienunternehmens noch stoppen lasse. Middelhoff war nicht einverstanden mit der Darstellung seines Wirkens an der Konzernspitze. Er hatte mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Friedensnobelpreis ist Ermutigung für chinesische Untergrund-Schriftsteller Köln (ots) - Als "große Ermutigung" bezeichnete der regimekritische chinesische Schriftsteller Liao Yiwu die Verleihung des Friedensnobelpreises an den inhaftierten Autoren Liu Xiaobo. "Ich hoffe, das ist nur der Anfang und ich wünsche sehr, dass auch in Europa es mehr Werke von Autoren erscheinen werden, die von der offiziellen Seite ignoriert oder unterdrückt werden", so Liao Yiwu im Gespräch mit dem Kölner Stadt-Anzeiger (Dienstagsausgabe). Viele deutsche Sinologen würden nur Werke von offiziellen chinesischen Schriftstellern mehr...

  • Neue Fördermaßnahme des Bundesforschungsministeriums / DSW begrüßt Forschungsförderung zu vernachlässigten Krankheiten / Forschung zu Aids-Prävention und Tuberkulose jedoch ausgeklammert Berlin (ots) - Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) begrüßt die neue Maßnahme zur Forschungsförderung, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) heute beim World Health Summit in Berlin vorstellt. Danach fördert das BMBF ab 2011 mit 20 Millionen Euro die Entwicklung neuer Präventions-, Diagnose- oder Behandlungsmethoden für tropische vernachlässigte Krankheiten und für Krankheiten, die zu hoher Sterblichkeit bei Kindern und Schwangeren in Entwicklungsländern führen, zum Beispiel Malaria. Die neue Fördermaßnahme mehr...

  • Weniger Geld für erneuerbare Energien wegen AKW-Sicherheitsnachrüstungen / Bundesregierung reißt selbst Löcher in ihren Energie- und Klimafonds Hamburg (ots) - Die Bundesregierung wird ab kommendem Jahr voraussichtlich weniger Geld für den Ausbau der erneuerbaren Energien zur Verfügung haben als bislang angenommen. Der Grund: Die Energieversorger dürfen ab einer bestimmten Grenze die Kosten für die Sicherheitsnachrüstungen der Alt-Meiler mit den Einzahlungen in den "Energie- und Klimafonds" verrechnen. Das berichtet das Greenpeace Magazin in seiner neuen Ausgabe. Im Gegenzug für die längeren AKW-Laufzeiten sollen die Energieversorger in diesen Fonds einzahlen, aus mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht