Konjunkturprognose 2011 - Deutschland wächst kräftig
Geschrieben am 04-10-2010 |   
 
    Köln (ots) -  
 
   - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen 
     Pressemappe zum Download vor und ist unter 
     http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   Das reale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2010 um gut 3¼ Prozent 
zulegen und im kommenden Jahr noch einmal um rund 2 Prozent wachsen - 
so die aktuelle Konjunkturprognose des Instituts der deutschen  
Wirtschaft Köln (IW). Dieser Aufschwung geht zu einem guten Teil auf  
den Außenhandel zurück: Sowohl die Exporte (plus 16¾ Prozent) als  
auch die Importe (plus 15½ Prozent) erreichen im laufenden Jahr schon 
fast wieder jene Rekordniveaus, die sie vor der Weltwirt-schaftskrise 
erzielten. 
 
   Wichtige Wachstumstreiber sind neben den Ausfuhren aber auch die  
Investitionen und der private Konsum. So steigen die realen  
Ausrüs-tungsinvestitionen in diesem Jahr trotz nicht voll  
ausgelasteter Produktionskapazitäten um 8¼ Prozent; im kommenden Jahr 
dürfte das Plus immerhin noch 6½ Prozent betragen. Und auch die  
Verbraucher tragen ihren Anteil zum Aufschwung bei: Auch ohne  
Abwrackprämie geben sie in diesem Jahr real genauso viel Geld aus wie 
im vergangenen - die sinkende Arbeitslosigkeit und die steigenden  
Einkommen machen´s möglich. Im Jahr 2011 dürften die Konsumausgaben  
preisbereinigt sogar um 1 Prozent zulegen, obwohl es höhere  
Sozialabgaben und einzelne Transferkürzungen geben wird. Insgesamt  
wird das Wirtschaftswachstum damit zunehmend von der inländischen  
Nachfrage getragen, die nach und nach die Konjunkturführung  
übernehmen wird. 
 
   Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW-Forschungsgruppe  
Konjunktur): Inlandsnachfrage übernimmt die Konjunkturführung,  
IW-Konjunkturprognose Herbst 2010, in: IW-Trends 3/2010 
 
Originaltext:         Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51902 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51902.rss2 
 
Pressekontakt: 
Gesprächspartner im IW: Prof. Dr. Michael Grömling, 
Telefon: 0221 4981-776 
Telefon zur Pressekonferenz in Berlin am 4. Oktober: 0172 3881089
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  292984
  
weitere Artikel: 
- Maritz Research übernimmt Social Media Spezialist evolve24    Hamburg (ots) - Maritz Research übernimmt evolve24, ein  
international tätiges Unternehmen mit Sitz in USA. Durch den  
Zusammenschluss der Forschungskapazitäten profitieren Kunden  
insbesondere in der Kundenzufriedenheitsforschung.evolve24 analysiert 
die Wahrnehmung von Marken, Produkten und Dienstleistungen und  
zeichnet sich insbesondere durch die Kombination aus Social Media  
Analysen und der Analyse traditioneller Medien aus. Durch die  
Übernahme ergeben sich für Maritz Research neue und im  
Forschungsmarkt einzigartige Möglichkeiten, mehr...
 
  
- IFRA Expo 2010 / Internationale Leitmesse der Zeitungs- und Medienindustrie spiegelt Veränderungen der Branche wider    Hamburg (ots) - Die weltgrößte Fachmesse für die Zeitungs- und  
Medienindustrie wurde am Montag in Hamburg eröffnet - mit einer  
Rekordzahl an Erstausstellern, was die tief greifenden Veränderungen  
in der Branche und das große Interesse an neuen  
Publishing-Plattformen wie Tablets und E-Readern widerspiegelt. 
 
   Auf der IFRA Expo 2010 sind mehr als 340 Aussteller aus 33 Ländern 
vertreten - über 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Dazu zählen  
Druckmaschinenhersteller, Anbieter von Redaktions- und  
Anzeigensystemen sowie weitere Zulieferer mehr...
 
  
- Siegel+Gale eröffnet Büro in Deutschland / Branding-Agentur gewinnt mit Panasonic ersten Großkunden    Hamburg (ots) - Siegel+Gale, eine der renommiertesten  
amerikanischen Branding- und Design-Agenturen mit über 200  
Mitarbeitern und rund 500 Kunden weltweit, ist ab sofort mit einer  
Hamburger Dependance in Deutschland vertreten. Das Büro befindet sich 
zentral gelegen im Hafenviertel von St. Pauli. Von hier betreut  
Siegel+Gale gemeinsam mit dem Londoner Büro, das 2006 gegründet  
wurde, die europäischen Agenturkunden. 
 
   Ulf-Brün Drechsel, 51, ein international erfahrender Consultant  
und Markenspezialist, der zuletzt für The Disruption mehr...
 
  
- Best Practice: Abverkaufsakzente für Schnelldreher mit Radio / Privatmolkerei Bauer pusht den "Kleinen Bauer"    Frankfurt am Main (ots) - Radio setzt gezielt Abverkaufsimpulse  
für Schnelldreher. Das zeigt die Kampagne der Privatmolkerei Bauer,  
die im Frühjahr in den neuen Bundesländern geschaltet wurde. Der  
Marktanteil von Bauer Joghurt im Osten stieg in Folge des Flights  
laut GfK ConsumerScan von drei auf fast vier Prozent. Treiber hierfür 
war der "Kleine Bauer", dessen Marktanteil von 0,1 auf bis zu 0,8  
Prozent anwuchs. Eine nachdrückliche Ergebnissteigerung, umso mehr,  
als die Auswahl im Kühlregal enorm ist und nicht nur Markenjoghurts, mehr...
 
  
- Easyjet Klage gegen InteRes gescheitert / LG Hamburg entscheidet: Screen Scraping Vorwürfe sind nicht haltbar  - Softwareanbieter handelt rechtmäßig    Darmstadt (ots) - Das Landgericht Hamburg gibt bekannt, dass das  
Auslesen einzelner Flugverbindungen von der Webseite einer Airline  
mittels Internet Booking Engine rechtmäßig ist. Damit weist es  
gleichzeitig die im April 2009 erhobene Klage der Fluggesellschaft  
Easyjet gegen den Softwareanbieter InteRes ab. Konkret beschuldigte  
die Fluglinie den Anbieter für Online-Reisetechnologie durch das  
Auslesen der Flugdaten gegen sein virtuelles Hausrecht zu verstoßen,  
das Datenbankschutzrecht von Easyjet zu verletzen und in illegaler  
Weise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |