Erste Ausstellung von Aya Takano in Deutschland eröffnet Im Rahmen des "SWR3 New Pop Festivals" im Museum Frieder Burda
Geschrieben am 23-09-2010 |   
 
    Baden-Baden (ots) - Viele neue starke Frauenstimmen prägen die 16. 
Auflage des "SWR3 New Pop Festivals" vom 23. bis 25. September in  
Baden-Baden. Am Vorabend reihte sich auch die Illustratorin Aya  
Takano (34) in die Riege der jungen Newcomerinnen des Jahres ein: Im  
Museum Frieder Burda eröffnete die Japanerin, die jetzt schon zu den  
gefragtesten Pop-Art-Künstlerinnen der Gegenwart zählt, ihre  
Debüt-Ausstellung in Deutschland. 
 
   Ein Highlight ist das von ihr gestaltete  
SWR3-New-Pop-Festival-Plakat: Frauen am Schlagzeug und an einer  
herzförmigen Gitarre auf einer surrealen Bühne aus Auto, Kühlschrank  
und Fernseher unter kunterbunten Lampions. Die Bühne, so die  
Künstlerin bei der Vernissage, ist in Wirklichkeit "eine  
Mülldeponie". Als Takano an Baden-Baden dachte, hatte sie ein  
malerisches Touristenzentrum mit starken Gegensätzen vor Augen. So  
wurden Kontraste die Grundlage für ihr Plakatmotiv. "Mülldeponien"  
sind für Takano, die ihre Kunstwerke gerne zwischen Hund-Ausführen  
und Hausarbeit erschafft, äußerst energetisch und produktiv. Für ihre 
erste Ausstellung in Deutschland hat die 34-Jährige eigens Werke  
gemalt, die sich thematisch mit der europäischen Kunstgeschichte,  
insbesondere mit Paolo Uccello, auseinandersetzen. "Sie ist bunt, sie 
ist schön, sie ist fröhlich - wie ihre Ausstellung", so  
SWR3-Moderatorin Stefanie Tücking bei der Ausstellungseröffnung vor  
geladenem Publikum, darunter Emanuel Perrotin, in dessen Pariser  
Galerie Takano 2002 ihre erste Ausstellung in Europa hatte. 
 
   Takano ist Illustratorin, Designerin und Science-Fiction-Autorin  
und Teil des berühmten Künstlerkollektives "Kaikai Kiki Factory" von  
Takashi Murakami. Die Ausstellung im Museum Frieder Burda in  
Baden-Baden dauert noch bis zum 14. November. 
 
   Das "SWR3 New Pop Festival" wird am heutigen Donnerstagabend im  
Baden-Badener Festspielhaus vom SWR-Intendanten Peter Boudgoust  
eröffnet. Am ersten Festivaltag stehen Aura Dione, Maria & The  
Diamonds und Rox auf der Live-Bühne. Der ARD-Digitalkanal  
Einsfestival überträgt live. 
 
   Pressekontakt: Grazyna Bornholdt, Tel. 07221/929-3061, E-Mail:  
presse@swr3.de. Internet: www.swr3.de/presse. 
 
Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  291078
  
weitere Artikel: 
- "Terra X" auf den Spuren der Kelten / ZDF-Dokumentation über den Fürsten vom Glauberg    Mainz (ots) - Auf die Spuren der Kelten begibt sich die ZDF-Reihe  
"Terra X" am Sonntag, 26. September 2010, 19.30 Uhr: "Tod am  
Keltenhof" heißt die Dokumentation über den Fürsten vom Glauberg,  
Menschenopfer in seinem Herrschaftsbereich und die geheimnisvolle  
Welt der Druiden. 
 
   Im Schatten des Glaubergs, am Ostrand der hessischen Wetterau,  
ragt aus der Ebene ein gewaltiger Erdhügel empor. Die einzigartige  
Anlage mit langer Prozessionsstraße und ausgetüfteltem  
Kalenderbauwerk errichteten die Kelten vor rund 2500 Jahren als  mehr...
 
  
- MS-Schwester des Jahres zum dritten Mal ausgezeichnet (mit Bild)    Darmstadt (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Fünf Schicksale, fünf Geschichten, fünf MS-Pflegekräfte - im  
dritten Jahr zeichnete Merck Serono, eines der führenden Pharma- und  
Biotechnologie-Unternehmen, die MS-Schwestern des Jahres aus.  
Preisträger sind diesmal Simone Miegel, Mathias Bruns, Mandy Decker,  
Marienka Valpotic und Sabine Staller. Mit ihren pointierten  
Einblicken in den Alltag einer MS-Pflegekraft überzeugten mehr...
 
  
- Fit im Ehrenamt, fit im Brückenbau    Konz (ots) - "Auf das THW kann man bauen. Die ehrenamtlichen  
THW-Kräfte zeigen hier eindrucksvoll, wie fit das THW auch im Bau von 
Bahnbrücken ist", sagte Dr. Manfred Schmidt heute bei seinem Besuch  
der Brückenbau-Übung in Konz bei Trier. Der Abteilungsleiter im  
Bundesinnenministerium machte sich mit dem Unterabteilungsleiter im  
Verkehrsministerium, Dr. Jörg Wagner, und THW-Präsident Albrecht  
Broemme ein Bild von der Arbeit der Brückenfachleute. Es ist die  
erste THW-Übung im Eisenbahnbrückenbau. 
 
   "Ob durch Hochwasser oder einen mehr...
 
  
- Bitte korrigierte Fassung beachten! (Datum im letzten Satz) / ZDF mit 14 Nominierungen beim Deutschen Fernsehpreis 2010    Mainz (ots) - Mit 14 Produktionen geht das ZDF in den Wettbewerb  
um den Deutschen Fernsehpreis 2010. 
 
   "Mörder auf Amrum" ist in der Kategorie Bester Fernsehfilm  
nominiert. Der Film von Markus Imboden (Buch: Holger Karsten Schmidt, 
Redaktion: Gabriele Heuser) wurde am 11. Januar 2010 im ZDF  
ausgestrahlt. 
 
   In der Kategorie Beste Serie steht der Fünfteiler "Klimawechsel"  
von Doris Dörrie im Wettbewerb, der vom 7. bis 29. April 2010 im ZDF  
zu sehen war (Redaktion: Axel Laustroer). 
 
   Um die Auszeichnung in der Kategorie Bester mehr...
 
  
- RTL-Eventmovie "Bermuda-Dreieck Nordsee" -  Einladung zum Presse- und Fototermin am Set    Köln (ots) -  
 
   - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen 
     Pressemappe zum Download vor und ist unter 
     http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   RTL-Katastrophen-Event "Bermuda-Dreieck Nordsee" Einladung zum  
Presse- und Fototermin, Mittwoch, 29. September 2010 in Köln mit den  
Hauptdarstellern Hannes Jaenicke, Bettina Zimmermann, Gudrun  
Landgrebe, sowie den Schauspielern Max Herbrechter und Jorres Risse 
 
   Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
   derzeit dreht Dreamtool Entertainment im Auftrag von RTL mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |