AUTO BILD KLASSIK vergibt erstmals "Das Goldene Klassik-Lenkrad" in der Autostadt
Geschrieben am 23-09-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Auszeichnung für die besten Oldtimer und  
Youngtimer / Partner sind die Autostadt und der Reifenhersteller  
Vredestein 
 
   AUTO BILD KLASSIK zeichnete am Donnerstag, 23. September 2010, im  
ZeitHaus der Autostadt in Wolfsburg die besten Oldtimer und  
Youngtimer mit dem "Goldenen Klassik-Lenkrad" aus. Im festlichen  
Rahmen mit geladenen Gästen überreichten Bernd Wieland, Chefredakteur 
AUTO BILD KLASSIK, und Otto Ferdinand Wachs, Geschäftsführer der  
Autostadt, die insgesamt elf Awards an die Sieger. Partner der  
Veranstaltung ist neben der Autostadt auch der Reifenhersteller  
Vredestein. 
 
   "Die Verleihung des 'Goldenen Klassik-Lenkrads' ist die  
Geburtsstunde eines neuen Preises: Die Wagen, die auf dem  
Sieger-Treppchen stehen, sind historisch besonders wertvoll, so haben 
es die AUTO BILD KLASSIK-Leser mit ihrer Wahl bestimmt", so Bernd  
Wieland, Chefredakteur AUTO BILD KLASSIK. 
 
   Im Vorfeld hatten Experten der AUTO BILD KLASSIK-Redaktion die  
nominierten Fahrzeuge und Personen in den einzelnen Kategorien  
ausgewählt. Oldtimer-Fans haben auf autobild.de, Deutschlands größtem 
redaktionellen Auto-Portal, ihre Stimme abgegeben und auf diese Weise 
die Sieger bestimmt. Zukünftig soll "Das Goldene Klassik-Lenkrad"  
jährlich verliehen werden. 
 
   Die Gewinner von "Das Goldene Klassik-Lenkrad": 
 
   Kategorie "Klassiker des Jahres" (Autos, die dieses Jahr ein  
Jubiläum feiern) 
   -       Kleinwagen & Kompakte: Fiat Panda (1980) 
   -       Limousinen: Ford Taunus 17M P3 (1960) 
   -       Sportcoupés & Cabrios: Audi quattro (1980) 
   -       Geländewagen: Range Rover (1970) 
 
   Kategorie "Klassiker der Zukunft" (Autos, die seit Sommer 2009 neu 
vorgestellt wurden) 
   -       Kleinwagen & Kompakte: Alfa Romeo Giulietta 
   -       Limousinen: Aston Martin Rapide 
   -       Sportcoupés & Cabrios: Mercedes SLS AMG 
   -       Geländewagen: Porsche Cayenne 
 
   Kategorie "Person des Jahres" Reinhard K. Schade Die AUTO BILD  
KLASSIK-Leser wählten den Oldtimer-Fan zur "Person des Jahres". Vor  
15 Jahren hat die Oldtimerspendenaktion zugunsten der Lebenshilfe  
Gießen e.V. Reinhard K. Schade lässt sich Klassiker stiften und  
verlost diese jährlich für einen guten Zweck. Fast fünf Millionen  
Euro hat er bis heute gesammelt. 
 
   Kategorie "Fund des Jahres" Der Bugatti aus dem See Der Besitzer  
eines 1925er Bugatti Type 22 wollte keine Zollgebühren für die  
Einfuhr in die Schweiz bezahlen. Als die Zollfahndung ihm auf den  
Fersen war, versenkte er den Oldtimer im Lago Maggiore. 2009 wurde  
der Wagen geborgen. Das Auktionshaus Bonhams versteigerte den  
Bugatti, ein Holländer erhielt den Zuschlag. 
 
   Kategorie "Restaurierung des Jahres" Der Schienen-Bulli (1955) von 
Mathias Bootz Mit viel Geld, Zeit und Experteneinsatz wurde aus dem  
rostigen VW T1, der als "Bahnamtdraisine GBA 1" im Betrieb war, ein  
schöner Klassiker. Mathias Bootz, Gebrauchtlokhändler aus Bad  
Nauheim, kaufte den Bulli 1988, gab ihn 2009 Martin Peter zum  
Restaurieren. Ein Jahr später fährt der Klassiker wieder. 
 
   Weitere Informationen unter: www.autobild-klassik.de 
 
   Über AUTO BILD KLASSIK 
 
   AUTO BILD KLASSIK erscheint seit 2007 und berichtet zweimonatlich  
über Oldtimer und Youngtimer. Mit einer verkauften Auflage von  
116.996 Exemplaren (IVW II/2010) zählt das Magazin zu den Leitmedien  
des Segmentes der Magazine für klassische Fahrzeuge. AUTO BILD  
KLASSIK ist Teil der AUTO BILD-Gruppe, deren Kernmarke AUTO BILD -  
Europas größte Autozeitschrift mit mehr als 40 Millionen Lesern -  
ist. Die Gruppe umfasst neben AUTO BILD KLASSIK auch AUTO BILD  
ALLRAD, AUTO BILD SPORTCARS, AUTO BILD KLASSIK AUTO TEST und AUTO  
BILD MOTORSPORT sowie zahlreiche Sonderhefte. www.autobild.de,  
www.autobild.tv und www.mobil.autobild.de sind die digitalen  
Plattformen der Markenfamilie. 
 
   AUTO BILD KLASSIK vergibt die Auszeichnung "Das Goldene  
Klassik-Lenkrad" in diesem Jahr zum ersten Mal. Der international  
renommierte Autopreis DAS GOLDENE LENKRAD wurde 1976 von Verleger  
Axel Springer ins Leben gerufen. BILD am SONNTAG und AUTO BILD  
vergeben die Auszeichnung gemeinsam, die Veranstaltung 2010 findet am 
3. November in Berlin statt. 
 
Originaltext:         AUTO BILD 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53065 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53065.rss2 
 
Pressekontakt: 
Svenja Friedrich  
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 09 
Svenja.friedrich@axelspringer.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  291063
  
weitere Artikel: 
- Erlebe Deine Stadt / Berlin lädt die Berliner zu einem Aktionswochenende in ihre Hauptstadt ein    Berlin (ots) - Es gibt viele Dinge, die einen Kurzurlaub zu einem  
unvergesslichen Erlebnis machen: traumhafte Kulissen, unendliche  
Partynächte, entspannende Stunden oder romantische Abende. Doch warum 
dazu in die Ferne schweifen? Eines der angesagtesten Reiseziele  
Europas liegt direkt vor unserer Haustür - Berlin. Unter dem Motto  
"Erlebe Deine Stadt" laden die Berlin Tourismus Marketing GmbH und  
zahlreiche Hotels am 6. und 7. November 2010 die Berliner zum  
Kurzurlaub in der eigenen Stadt ein. 
 
   Ohne Anreise ins gemachte Bett mehr...
 
  
- REWE verstärkt Jugendschutz beim Alkoholverkauf / Neues Label auf Eigenmarken-Spirituosen weist auf Altersbeschränkung hin    Köln (ots) - Erneut verstärkt REWE ihr Engagement für den  
Jugendschutz über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus: Seit dem  
22.9. führt das Unternehmen auf dem Rückenetikett seiner  
hochprozentigen Eigenmarken-Spirituosen wie Wodka oder Likör das  
Label "Verantwortungsvoller Genuss Ab 18 Jahren". Den Auftakt machen  
acht alkoholische Getränke wie Flic Flac Wodka Feige Likör oder  
Kaliskaya Wodka. Im Laufe des Jahres 2011 werden sämtliche der  
insgesamt knapp 40 Eigenmarken-Produkte den entsprechenden Hinweis  
tragen. 
 
   "REWE mehr...
 
  
- ,Die Nacht mit... Anna Bosch' und 'Die Nacht mit... Thomas Gottschalk und Anna Bosch' auf TELE 5 Die ersten Sendetermine und Themen (mit Bild)    München (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   NEU! NEU! NEU! Anna Bosch im Night Talk auf TELE 5 Anna Bosch  
moderiert ab 26. September, 22.15 Uhr immer sonntags, donnerstags und 
freitags den Live Talk ,Die Nacht mit... Anna Bosch' auf TELE 5 
 
   Live, direkt und ohne Filter können die Zuschauer bei Anna Bosch  
in der Sendung anrufen und ihre Meinung sagen. Zur Premiere und  
einmal monatlich heißt das neue Format 'Die Nacht mehr...
 
  
- Formlos, haltlos, respektlos: "Das Philosophische Quartett" im ZDF diskutiert über den Niedergang des öffentlichen Lebens    Mainz (ots) - Zu allen Zeiten wurde der Verfall der Sitten  
beklagt, der Niedergang des öffentlichen Lebens angeprangert. "Das  
Philosophische Quartett" des ZDF widmet sich am Sonntag, 26.  
September, 0.35 Uhr, diesem Thema. Peter Sloterdijk und Rüdiger  
Safranski diskutieren mit zwei Publizisten, die sich mit dem Thema  
kritisch auseinandergesetzt haben: der Schriftstellerin und  
Moderatorin Thea Dorn und dem Autor und "Spiegel"-Kulturjournalisten  
Matthias Matussek. 
 
   Intrigenanfälligkeit und Rücksichtslosigkeit scheinen in der mehr...
 
  
- Neue Klinik verbindet medizinische Forschung und Spitzenmedizin - Eröffnungsfeier des Ethianum in Heidelberg    Heidelberg (ots) - Im Beisein des Innenministers des Landes  
Baden-Württemberg, Heribert Rech, wurde in Heidelberg am Donnerstag  
das Ethianum offiziell eröffnet. Als erste medizinische Einrichtung  
in Deutschland vereint das neue Klinikum unter der medizinischen  
Leitung von Prof. Dr. Günter Germann Präventivmedizin, Ästhetische  
und Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie. In den Bereichen Forschung  
und innovative Behandlungstechniken kooperiert das Ethianum mit dem  
Universitätsklinikum Heidelberg. Ethianum-Gründer Germann begrüßte  
neben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |