Hat die Stasi gemordet? ZDF-Dokumentation untersucht ungeklärte Fälle / Letztes Interview mit Bundesligatrainer Jörg Berger
Geschrieben am 23-09-2010 |   
 
    Mainz (ots) - Hat die Stasi Mordaufträge erteilt? Dieser Frage  
geht ZDF-Journalist Steffen Bayer am Dienstag, 28. September 2010,  
20.15 Uhr, in seiner Dokumentation "Sonderauftrag Mord" nach. Das ZDF 
sendet den Film im Rahmen seines Programms zum 20. Jahrestag der  
deutschen Einheit. 
 
   Der Film begibt sich auf Spurensuche von den 60er Jahren bis zum  
Ende der DDR. Viele Anschläge und Todesfälle sind bis heute nicht  
aufgeklärt, ihre Aufarbeitung schwierig, da viele Akten kurz vor der  
Wende frisiert oder vernichtet wurden. 
 
   Breiten Raum nimmt in der Dokumentation der Fall des kürzlich  
verstorbenen Fußball-Bundesligatrainers Jörg Berger ein, der  
jahrelang im Westen von der Stasi verfolgt wurde und für diese  
Dokumentation sein letztes großes Interview gab. Eine rätselhafte  
Krankheit im Jahr 1986, ein mysteriöser Autounfall - erst als er nach 
der Wende seine Stasi-Akten sichtete, kam ihm ein schrecklicher  
Verdacht: Trachtete die Stasi ihm nach dem Leben? 
 
   Ebenfalls bis heute ungeklärt sind die Umstände, unter denen der  
Fußballer Lutz Eigendorf 1983 ums Leben kam. Eigendorf, ein  
DDR-Nationalspieler, setzte sich 1979 in die Bundesrepublik ab. Immer 
wieder äußerte er sich in Interviews kritisch über die DDR. Anfang  
dieses Jahres bestätigte ein ehemaliger Stasi-Spitzel zum ersten Mal, 
dass es tatsächlich Mordpläne gegen den geflohenen Fußballspieler  
gab. 
 
   Die Suche nach der Wahrheit war mühsam, doch die Aktenfunde  
scheinen eindeutig: So sollte der geflohene Grenzoffizier Rudi Thurow 
laut Unterlagen mit einem 1000 Gramm schweren Hammer erschlagen  
werden, bei einem anderen Fahnenflüchtigen plante die Stasi, einen  
Sprengsatz unter dem Sitz seines Mopeds zu montieren. Gegenüber dem  
ZDF berichtet ein ehemaliger MfS-Mitarbeiter von Plänen, den  
geflohenen Geheimdienstagenten Werner Stiller zu ermorden. In einem  
Fall gibt es sogar ein Geständnis: Ein ehemaliger MfS-Offizier hat  
zugegeben, den Fluchthelfer Wolfgang Welsch vergiftet zu haben. 
 
   Mit Zeugenaussagen, Archivfunden und investigativen Recherchen  
widerlegt die ZDF-Dokumentation "Sonderauftrag Mord - Die Geheimnisse 
der Stasi" die Legende der Stasiführung, der DDR-Geheimdienst habe  
mit Auftragsmorden nichts zu tun gehabt. 
 
   Hinweis für Redaktionen: 
 
   Der Autor Steffen Bayer steht für Rückfragen und Interviews gern  
zur Verfügung. Kontakt bitte über die ZDF-Pressestelle, Maria  
Zimmer-Geyer, Telefon: 06131-703802 
 
   Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131 -  
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/imnetzderstasi 
 
Originaltext:         ZDF 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: 06131 / 70 - 2120 
Telefon: 06131 / 70 - 2121 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  291054
  
weitere Artikel: 
- ZDF mit 14 Nominierungen beim Deutschen Fernsehpreis 2010    Mainz (ots) - Mit 14 Produktionen geht das ZDF in den Wettbewerb  
um den Deutschen Fernsehpreis 2010. 
 
   "Mörder auf Amrum" ist in der Kategorie Bester Fernsehfilm  
nominiert. Der Film von Markus Imboden (Buch: Holger Karsten Schmidt, 
Redaktion: Gabriele Heuser) wurde am 11. Januar 2010 im ZDF  
ausgestrahlt. 
 
   In der Kategorie Beste Serie steht der Fünfteiler "Klimawechsel"  
von Doris Dörrie im Wettbewerb, der vom 7. bis 29. April 2010 im ZDF  
zu sehen war (Redaktion: Axel Laustroer). 
 
   Um die Auszeichnung in der Kategorie Bester mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis: ERSTAUSSTRAHLUNG - Ware Mensch beschlagnahmt - Skandal um rumänischen Eizellenhandel - Sonntag, 31. Oktober 2010, 21.45 Uhr    Bonn (ots) - Im vergangenen Jahr hatte Susanne Glas in ihrer  
PHOENIX-Reportage "Ware Mensch- Illegaler Eizellenhandel in Rumänien" 
nachgewiesen, dass in mehreren rumänischen Kliniken armen jungen  
Frauen für einen geringen Lohn illegal Eizellen entnommen werden,  
ohne dass sie über die hohen Risiken einer solchen Behandlung  
aufgeklärt werden. Die rumänische Regierung handelte, eine der  
gezeigten Kliniken wurde gestürmt und geschlossen. Aber damit ist die 
Geschichte über die "Ware Mensch" nicht vorbei - sie hat vielmehr  
gerade erst mehr...
 
  
- AUTO BILD KLASSIK vergibt erstmals "Das Goldene Klassik-Lenkrad" in der Autostadt    Hamburg (ots) - Auszeichnung für die besten Oldtimer und  
Youngtimer / Partner sind die Autostadt und der Reifenhersteller  
Vredestein 
 
   AUTO BILD KLASSIK zeichnete am Donnerstag, 23. September 2010, im  
ZeitHaus der Autostadt in Wolfsburg die besten Oldtimer und  
Youngtimer mit dem "Goldenen Klassik-Lenkrad" aus. Im festlichen  
Rahmen mit geladenen Gästen überreichten Bernd Wieland, Chefredakteur 
AUTO BILD KLASSIK, und Otto Ferdinand Wachs, Geschäftsführer der  
Autostadt, die insgesamt elf Awards an die Sieger. Partner der  
Veranstaltung mehr...
 
  
- Erlebe Deine Stadt / Berlin lädt die Berliner zu einem Aktionswochenende in ihre Hauptstadt ein    Berlin (ots) - Es gibt viele Dinge, die einen Kurzurlaub zu einem  
unvergesslichen Erlebnis machen: traumhafte Kulissen, unendliche  
Partynächte, entspannende Stunden oder romantische Abende. Doch warum 
dazu in die Ferne schweifen? Eines der angesagtesten Reiseziele  
Europas liegt direkt vor unserer Haustür - Berlin. Unter dem Motto  
"Erlebe Deine Stadt" laden die Berlin Tourismus Marketing GmbH und  
zahlreiche Hotels am 6. und 7. November 2010 die Berliner zum  
Kurzurlaub in der eigenen Stadt ein. 
 
   Ohne Anreise ins gemachte Bett mehr...
 
  
- REWE verstärkt Jugendschutz beim Alkoholverkauf / Neues Label auf Eigenmarken-Spirituosen weist auf Altersbeschränkung hin    Köln (ots) - Erneut verstärkt REWE ihr Engagement für den  
Jugendschutz über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus: Seit dem  
22.9. führt das Unternehmen auf dem Rückenetikett seiner  
hochprozentigen Eigenmarken-Spirituosen wie Wodka oder Likör das  
Label "Verantwortungsvoller Genuss Ab 18 Jahren". Den Auftakt machen  
acht alkoholische Getränke wie Flic Flac Wodka Feige Likör oder  
Kaliskaya Wodka. Im Laufe des Jahres 2011 werden sämtliche der  
insgesamt knapp 40 Eigenmarken-Produkte den entsprechenden Hinweis  
tragen. 
 
   "REWE mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |