|  | 
  
  
    | Autor | Nachricht | 
  
    | MrLong Gast
 
 ![]() 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mo 22 Okt, 2007 8:40    Titel: Entscheidungshilfe |     |  
        | 
 |  
        | Hi zusammen! 
 Habe ein Angebot von der Kreissparkasse Köln und eines von der Commerzbank Düsseldorf.
 
 Welches würdet ihr vorziehen und warum?
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Forum 
 
 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mo 22 Okt, 2007 8:40    Titel: Entscheidungshilfe |  |  
        | 
 |  
        | 
 
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Skorpion Director
 
  
 Dabei seit: Sep 2007
 Beiträge: 239
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mo 22 Okt, 2007 9:43    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | köln  _________________
 Unter den Menschen
 gibt es viel mehr Kopien
 als Originale.
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | der Geißbock Gast
 
 ![]() 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Mo 22 Okt, 2007 10:31    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | So richtig gut gewesen wäre ja Commerzbank Köln. So musste zur Sparkass gehn, weiiiiiiiil - Düsseldorf geht nu ma gaaaar nich    |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Killer-Mietze Analyst
 
  
 Dabei seit: Jun 2007
 Beiträge: 24
 Wohnort: Lüneburg
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Di 23 Okt, 2007 19:20    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Also wenn du schon überlegen musst ob Coba oder Sparkasse,dann solltest du gleich zur Sparkasse gehen *frech grinzz*  _________________
 Sorgen mindern ihre Macht - das hat Mr. Hartz geschafft.
 Danke Deutschland, gute Nacht.
 
 Und nur weil ich höflich bin,
 sag ich weiter "Guten Tag" ich brauch ein Pflaster für die Seele weil ich nicht verbluten mag..(Staatsf.Nr.1 2006)
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Gast 
 
 ![]() 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Di 23 Okt, 2007 19:25    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Also nach Düsseldorf würd ich nie im Leben gehen. 
 Über Köln lacht die Sonne und über Düsseldorf die ganze Welt
  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | lyseduese Moderator
 
  
 Commerzbank
 2. Lehrjahr
 
 Dabei seit: Sep 2007
 Beiträge: 454
 Wohnort: Hildesheim
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Do 25 Okt, 2007 18:04    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | also abgesehen von irendwelchen städtischen konflikten würde ich dir selbstverständlich die Commerzbank Empfehlen. Ganz Ehrlih? Kreisparkasse oder Commerzbank...wie du da noch fragen kannst?!  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Michiii Moderator
 
  
 Ausgelernt
 
 Dabei seit: Sep 2007
 Beiträge: 583
 Wohnort: Schwerin
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Do 25 Okt, 2007 19:48    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Richtig....Ich würde eine Großbank immer einer Sparkasse vorziehen. Du legst einfach in der Ausbildung bessere Vertriebsgrundlagen, die für die Arbeit bei Privatbanken sehr wichtig sind. Mein Rat....geh zur Commerzbank!
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | MrLong Gast
 
 ![]() 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Sa 27 Okt, 2007 16:24    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | habe überlegen müssen, weil die sparkasse finanziell einfach mehr bietet. 
 beispiele: weihnachtsgeld, 250€ bei bestandener zwischenprüfung, nochmal 250€ bei bestandener endprüfung, spritkosten erstattung
 das alles bietet die commerzbank nicht, dafür bin ich bei der commerzbank 6 monate eher mit der ausbildung fertig. hab jetz auch bei der commerzbank unterschrieben.
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Forum 
 
 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Sa 27 Okt, 2007 16:24    Titel: |  |  
        | 
 |  
        | 
 
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Renovatio Moderator
 
  
 Commerzbank
 Ausgelernt
 
 Dabei seit: May 2006
 Beiträge: 1206
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
      
        |  Verfasst am: So 28 Okt, 2007 18:36    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Lehrjahre sind keine Herrenjahre! Wer schon während der Ausbildung aufs Geld schaut hat keine Maßstäbe. Eine SPK zahlt später schlechter wie eine Großbank, da kann man auch mal auf die Fahrtkosten verzichten. |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | Kant Gast
 
 ![]() 
 
 
 
 
 | 
      
        |  Verfasst am: Do 03 Jul, 2008 19:08    Titel: |     |  
        | 
 |  
        | Habe ein Angebot von der Kreissparkasse Köln und eines von der Commerzbank Düsseldorf. 
 Welches würdet ihr vorziehen und warum?
 
 Entscheidungsfragen haben die folgenden Merkmale:
 
 Verbstellung - Die finite Verbform steht an erster Stelle.
 Verbform - Das finite Verb steht im Indikativ oder im Konjunktiv II.
 Intonation - Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist normalerweise gegen das Satzende steigend.
 Satzzeichen - Ein Fragesatz wird mit einem Fragezeichen abgeschlossen.
 
 Beispiele
 
 Isst du einen Apfel?
 Ist er gestern in Frankfurt angekommen?
 Könnte der Unfall sich auch anders zugetragen haben?
 
 Antwort ja oder nein
 
 Entscheidungsfragen können mit ja oder nein beantwortet werden:
 
 Frage Antwort
 Kommst du mit?  Ja (ich komme mit).  =  Bestätigung
 Nein (ich komme nicht mit).  =  Verneinung
 
 Oft werden zur Verstärkung oder Abschwächung der Antwort anstelle von ja oder nein bestimmte Satzadverbien gewählt. Zum Beispiel:
 
 Verstärkend: Gewiss. Sicher. Ganz bestimmt. Unbedingt. Keineswegs. Sicher nicht. Bestimmt nicht.
 Abschwächend:  Vielleicht. Möglicherweise. Wahrscheinlich. Kaum. Wohl kaum. Wahrscheinlich nicht.
 
 Alternativfrage
 Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen:
 
 Kommt ihr mit oder bleibt ihr hier?
 Trinken Sie Tee oder (trinken Sie) Kaffee?
 Findet die Einweihung heute oder morgen statt?
 
 Eine Alternativfrage kann nicht mit ja oder nein beantwortet werden.
 
 Man merkt also, die Frage ist eine Alternativfrage und keine Entscheidungsfrage. Ist sie deshalb falsch gepostet?
  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  |