(Registrieren)
 FAQFAQ   SuchenSuchen   BenutzergruppenBenutzergruppen   ProfilProfil   Einloggen, um Nachrichten zu lesenEinloggen, um Nachrichten zu lesen   LoginLogin     
hierundhu
[ Wie nach der Ausbildung besser die Karriere gestalten? ]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11  Weiter
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Bankkaufmann.com Foren-Übersicht -> Beruf und Karriere
 
Autor Nachricht
Benni-LBBW
Director


Landesbank
3. Lehrjahr

Dabei seit: Nov 2007
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: Mi 11 Jun, 2008 22:26    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

1.: Bankkaufmann -> Bankfachwirt -> Bankbetriebswirt -> Dipl. Betriebswirt

2.: Ohne Abi keine Möglichkeit zum Studium, außer glaube :
Bankkaufmann -> Bankfachwirt -> danach Studium möglich (bin mir da aber nicht so sicher)

und WO man das machen kann. an BA , FH, UNI
wo da genau, musste dich schon selbst bemühen, weil es da bestimmt ne Menge gibt!
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forum






Verfasst am: Mi 11 Jun, 2008 22:26    Titel:  



 
Naschiii73
Vice President


Raiffeisenbank
3. Lehrjahr

Dabei seit: Jun 2008
Beiträge: 126
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

BeitragVerfasst am: Mi 11 Jun, 2008 23:00    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

Jap Benni hat recht, das so nder übliche Studiengang, aber man kann den Bankfachwirt bzw Betriebswirt bis zum Diplom überspringen, also nur 2 Studiengänge reichen bis zum Diplom, ich will deshalb mit Bankfachwirt und Diplom mit spätestens 28. fertig sein, also Ausbildung ende 23. 1 Jahr arbeiten ohne Studium und dann die 4 Jahre durchziehen, nur mit sommerpause dann ^^
_________________
Wertpapierspezialist - Finanzcoaching ...
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Renovatio
Moderator


Commerzbank
Ausgelernt

Dabei seit: May 2006
Beiträge: 1206
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di 19 Mai, 2009 23:55    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

Für den Bereich ist das beste was du machen kannst Bankfachwirt plus CFP oder wenn de der absolute Pro sein willst Bachelor + CFP (Bachelor über die VWA dauert 4 Jahre, über FOM 3,5 Jahre). Fachwirt für Finanzberatung kannste dir schenken, der CFP baut ausreichend auf dem Allfinanzkonzept auf.
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LUi
Director


Deutsche Bank
1. Lehrjahr

Dabei seit: Feb 2009
Beiträge: 201

BeitragVerfasst am: Mi 20 Mai, 2009 1:55    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

hallo,

ich beschäftige mich auch schon seit langem mit den verschiedenen weiterbildungsmöglichkeite nach der ausbildung. Nun stelle ich mir schon sehr lange die Frage, wenn wie hier öfters gesagt der dipl. BANKbetriebswirt mehr oder weniger einem bachelor gleichgesetzt ist bzw besser, da spezialist. WARUM werden dann hohe stellen nur under der vorraussetzung vergeben ein akademischen abschluss erlang zu haben???
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LUi
Director


Deutsche Bank
1. Lehrjahr

Dabei seit: Feb 2009
Beiträge: 201

BeitragVerfasst am: Mi 20 Mai, 2009 1:56    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

möchte noch anhängen das ich mit hohen stellen keine filialleiter oder ähnliches meine.
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sparkäschen10
Moderator


Raiffeisenbank
Ausgelernt

Dabei seit: Mar 2009
Beiträge: 987
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: Mi 20 Mai, 2009 14:25    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

hey,

ich hätte mal ne frage.... also... wenn ich dann meine ausbildung abgeschlossen habe und banfachwirt machen möchte.. wie läuft des dann ab? arbeite ich und lerne nebenbei dafür? tut mir leid, is vllt. ne dumme frage.. aber ich hab wirklich keine ahnung.


vielen dank im vorraus. Very Happy
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sparkäschen10
Moderator


Raiffeisenbank
Ausgelernt

Dabei seit: Mar 2009
Beiträge: 987
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: Mi 20 Mai, 2009 14:51    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

ok, danke.. bin etz etwas schlauer! Very Happy
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Renovatio
Moderator


Commerzbank
Ausgelernt

Dabei seit: May 2006
Beiträge: 1206
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi 20 Mai, 2009 15:46    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

Also:

Du hast in den akkreditierten Weiterbildungen die dir die Möglichkeit geben ein CFP zu werden folgende Bereiche abgedeckt:


Volkswirtschaftliche Grundlagen
Rechtliche Grundlagen
Finanzmathematik und Statistik
Bank- und Börsenprodukte
Immobilien
Versicherungen

Die Frage ist ja, ob du den Abschluss machen möchtest damit du den Status hast (oder Titel) oder aus Interesse an den Themen. Der CFP wird schon alleine aufgrund der kurzen Dauer niemals ein entsprechendes Studium ersetzen können. Und irgendwo gelangen solche Programme auch an ihre Grenzen, gerade weil ja jeder andere Interessen hat. Wenn du also mehr über diese Produkte, die Wirkungsweise oder steuerliche Behandlung wissen willst, bist du selbst gefragt. Ich studiere z.B. auch mit Schwerpunkt im derivativen Bereich, Statistik etc. trotzdem reicht das bei weitem nicht aus um sich später mal "Spezialist" zu nennen, daher lese ich z.B. sehr viele Bücher über diese Themen.

Die meisten CFP die ich kenne, wir haben ja auch einige in unserem Private Banking bzw. Wealth Management, haben praktisch alle neben dem CFP noch ein Dipl.Kfm oder Dipl.Betriebswirt (resp. B.Sc., BBA, B.A.)

Und damit zur Frage von LUi: Der Aufwand um den Dipl.BANKbetriebswirt zu erlangen ist geringer wie der um einen Bachelor zu bekommen. Das Programm ist natürlich super gut, absolut keine Fragen (!!) nur es ist eben weder ein Hochschulprogramm noch akademisch noch sonst irgendwas. Grundsätzlich ist meine Meinung, das solche Programme "besser" sind wie z.B. ein Bachelor da man sich hier nicht mit komplexen und akkreditierten Lehrplänen rumschlagen muss und man so flexibler auf Umwelteinflüsse (z.B. Wirtschaftskrise) reagieren kann. Das geht natürlich bei einem Bachelor nicht.

Aber es bringt ja alles nix wenn man später diese Abschlüsse nicht richtig anerkannt bekommt. Erfahrungsgemäß kommt der Dipl.BANKbetriebswirt ind Deutschland sehr gut an, aber wenn man sich bei ausländischen Instituten bewerben möchte hat man schon das Problem, das sie wissen wollen welchen akademischen Abschluss man hat und da kann man den BANKbetriebswirt nicht angeben.
Ich hätte auch lieber den Dipl.Bankbetriebswirt gemacht aber was bringts wenn ich damit später auch nicht das machen kann was ich will. Dann beiß ich lieber in den sauren Apfel, schlage mich mit Sachen die Nutzenfunktion, Führungsstile, Cobb-Douglas und Bernoulli rum und habs später einfacher.

Das ist genau so sinnlos wie das die Wirtschaft den MBA höher schätzt als den M.A. oder den M.Sc. Immerhin wurden die letzteren Masterprogramme entwickelt um eh schon spezialisierte Leute (z.B. BBA in Finance) noch mal weiterzuentwickeln zum Master of Arts Banking oder so. Aber nein, der MBA, der eigtl. dafür gedacht war das ein Dipl. Ing. mal Führungsfunktion akademisch fundiert anwendet wird höher eingeschätzt... ein ewiges Rätsel mit diesen ganzen neuen Abschlüssen.

So jetzt tun die Finger weh...
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forum






Verfasst am: Mi 20 Mai, 2009 15:46    Titel:  



 
Walker
Department Head


Sparkasse
2. Lehrjahr

Dabei seit: Apr 2009
Beiträge: 944

BeitragVerfasst am: Mi 20 Mai, 2009 15:51    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

hey

Also ich mach jetzt erst mal meine Ausbildung. Anschließend werde ich ca. 1 jahr in ner guten Abteilung arbeiten, und mich dann so weiterbilden.

Sparkassenfachwirt--->Sparkassenbetriebswirt---->Dipl. Sparkassenbetriebswirt.

Ich denke dass der Weg sehr gut ist und des gute ist dafür reicht die einfache Mittlere Reife die ich auch habe. Very Happy Very Happy

lg
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Renovatio
Moderator


Commerzbank
Ausgelernt

Dabei seit: May 2006
Beiträge: 1206
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi 20 Mai, 2009 15:55    Titel: Antworten mit Zitat nach oben ... 

Ist der Sparkassenbetriebswirt nicht das "höchste" was man erreichen kann? Dachte danach muss man zwangsläufig über die Frankfurt School gehen..?
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11  Weiter
Seite 5 von 11

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Forums ©