(Registrieren)

Ottmar Schreiner: "Hartz IV steht im Widerspruch zu der Forderung nach Mindestlöhnen"

Geschrieben am 22-10-2007

Bonn (ots) - Der SPD-Sozialexperte Ottmar Schreiner hat die
Entscheidung seines Parteivorstandes begrüßt, dem SPD-Bundesparteitag
am kommenden Wochenende zu empfehlen, eine Verlängerung der
Bezugsdauer des ALG I für ältere Arbeitnehmer zu beschließen. In der
PHOENIX-Sendung "Unter den Linden" fasste der zum linken Parteiflügel
gehörende Schreiner am Montagabend seine Kritik an der Agenda 2010
erheblich weiter. Im Focus dabei, Hartz IV oder das Arbeitslosengeld
II. "Hartz IV ist in wesentlichen Teilen korrekturbedürftig", so
Schreiners Analyse. Die aktuelle Diskussion in seiner Partei um die
Sozialpolitik bezeichnete Schreiner als widersprüchlich. Die
Forderung nach Mindestlöhnen und das gleichzeitige Festhalten an
Hartz IV ginge so nicht. "Hartz IV steht im Widerspruch zu der
Forderung nach Mindestlöhnen", so der SPD-Sozialexperte wörtlich.
In derselben Sendung bewertete der Geschäftsführer des
Meinungsforschungsinstitutes Forsa, Manfred Güllner, die Diskussion
um das Arbeitslosengeld I auch als Ausdruck der strukturellen
Schwäche der SPD und ihres Parteivorsitzenden: Während Frau Merkel
das Ganze "kalt betrachte" und in ihrer Position beim Wähler
unverändert gestärkt sei, so Güllner, habe die SPD schon jetzt ein
Problem mit dem potentiellen Kanzlerkandidaten Kurt Beck. "Noch nie
gab es einen so schwachen potentiellen Kanzlerkandidaten der SPD",
sagte der Forsa-Chef.

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

99690

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: NRW: Imame sollen mit Polzei auf Streife gehen Düsseldorf (ots) - In den Problem-Stadtteilen von NRW sollen künftig Imame gemeinsam mit der Polizei auf Streife gehen. Dies sei ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der Jugendkriminalität, sagte Thomas Kufen, der Integrationsbeauftragte der Landesregierung, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"(Dienstagausgabe). "Moscheegemeinden und Polizei müssen auf lokaler Ebene eine vetrauensvolle Zusammenarbeit eingehen", erklärte der CDU-Politiker. Im Essener Stadtteil Katernberg gibt es bereits positive Erfahrungen mit einer Sicherheitspartnerschaft mehr...

  • Rheinische Post: CDU will Streit um Hartz-Reformen aus Landtagswahlkämpfen heraushalten Düsseldorf (ots) - Die CDU will den Streit um eine längere Zahlung von Arbeitslosengeld I aus den bald beginnenden Landtagswahlkämpfen heraushalten. Nach Informationen der Rheinischen Post (Dienstagausgabe) kam der Beschluss des CDU-Präsidiums, sich binnen drei Wochen mit der SPD auf eine neue Lösung einigen zu wollen, auf Druck des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch zustande. Ursprünglich hatte sich die Union mehrere Monate Zeit lassen wollen, um sich mit der SPD auf eine neue Linie zu verständigen. Ende Januar wird in Hessen mehr...

  • Rheinische Post: Bundesregierung bürgt bei Exporten für fast 80 Milliarden Euro Ausfallrisiko Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat für Exporte deutscher Unternehmen derzeit Bürgschaften mit einem Risiko von insgesamt 78,2 Milliarden Euro übernommen. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine vertrauliche Vorlage des Finanzministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages. Der größte Anteil der staatlichen Ausfuhr-Gewährleistungen entfällt demnach auf Projekte in Russland mit 8,9 Milliarden Euro, gefolgt von China mit 8,2 Milliarden, dem Iran mit 5,4 Milliarden und der Türkei mit 5,3 mehr...

  • LVZ: DGB-Chefs erwarten weitere Korrekturen von SPD-Chef Beck und ein Abrücken vom harten Koalitions-Tabu mit der Linken Leipzig (ots) - Die SPD sollte aufhören, die Koalitionsfrage mit der Linkspartei "mit einem Tabu zu belegen". Der sächsische DGB-Vorsitzende Hanjo Lucassen riet der SPD, sich ein Beispiel an der Veränderung ihrer Positionen zum Arbeitslosengeld I zu nehmen. "Kurt Beck hat doch gezeigt, dass er auf dem richtigen Weg ist. Man muss dem Volk aufs Maul schauen. Die SPD muss sich bewegen und dort eingreifen, wo die Menschen der Schuh drückt." Dazu sollten sich die Kräfte bündeln und "nicht gegeneinander stehen", sagte Lucassen in einem Gespräch mehr...

  • Fischbach: Familienfreundliche Unternehmen vor Berlin (ots) - Anlässlich des Starts des Unternehmenswettbewerbs "Erfolgsfaktor Familie 2008 - Deutschlands familienfreundlichstes Unternehmen gesucht" durch das Bundesfamilienministerium und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB: Deutschland sucht das familienfreundlichste Unternehmen. Durch den Wettbewerb wird die Bedeutung des Themas für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich. Frauen im Berufsleben sind ein wichtiger mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht