| | | Geschrieben am 22-10-2007 Jubiläumsspende für das Kunstherz / 100.000 EURO von der Unternehmerfamilie Gauselmann
 | 
 
 Bad Oeynhausen (ots) - Vor wenigen Wochen hatte die
 Unternehmerfamilie Gauselmann gemeinsam mit Kunden, langjährigen
 Weggefährten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Freunden sowie
 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft das 50-jährige
 Jubiläum der Unternehmensgruppe bei schönstem Sommerwetter und im
 beeindruckenden Ambiente des Gerry Weber Event & Convention Centers
 in Halle/Westfalen gefeiert.
 
 Zum Thema Geschenke hieß es in der damaligen Einladung: "Da es für
 uns eine große Freude und zugleich ein Geschenk ist, wenn Sie unserer
 Einladung folgen, möchten wir Sie statt zugedachter Präsente um eine
 Spende für die Kunstherzentwicklung von Prof. Dr. Körfer im
 renommierten Herzzentrum Bad Oeynhausen bitten."
 
 Der damaligen Bitte der Unternehmerfamilie kamen die Gäste und
 Gratulanten gerne und großzügig nach, denn es wurde insgesamt die
 stolze Summe von 93.412 EURO auf das Sonderspendenkonto überwiesen.
 "Ich sehe diese tolle Summe als Wertschätzung meiner Person, der
 gesamten Unternehmerfamilie und der Unternehmensgruppe gegenüber
 an.", so Paul Gauselmann. Die Summe wurde auf den Endbetrag von
 100.000 EURO seitens der Unternehmerfamilie aufgestockt.
 
 Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad
 Oeynhausen ist heute eine international führende Einrichtung im
 Bereich Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Erst vor
 wenigen Tagen erhielten Prof. Dr. Körfer und seine Mitarbeiter eine
 hohe Auszeichnung und einen Ehrenpreis für ihre Arbeiten an einem
 vollständig implantierbaren Kunstherzsystem. Dieses Kunstherzsystem
 CardioWest wird seit einigen Jahren mit großem Erfolg in Bad
 Oeynhausen eingesetzt und hat bisher über 100 Patienten dabei
 geholfen, die Wartezeit auf ein Spenderherz zu überbrücken. Seit 2003
 können Kunstherzpatienten dank der Entwicklung eines mobilen Antriebs
 auch nach Hause entlassen werden. Dies bedeutet eine deutliche
 Verbesserung für die Lebensqualität der Menschen, die auf eine
 Herztransplantation dringend angewiesen sind.
 
 Die Spendenübergabe von Karin und Paul Gauselmann an den
 ärztlichen Direktor des Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
 Prof. Dr. Reiner Körfer fand am 19. Oktober in Bad Oeynhausen statt.
 Bereits 2004 hatte Paul Gauselmann anlässlich seines 70. Geburtstages
 ebenfalls um Spenden für das Kunstherz gebeten und konnte damals
 einen Scheck über 57.047,79 EURO überreichen.
 
 Weitere Informationen zur Arbeit des Herzzentrums erhalten Sie
 unter www.hdz-nrw.de .
 
 Originaltext:         Gauselmann Gruppe
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13139
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13139.rss2
 
 Bei Rückfragen:
 Robert Hess M.A., Leiter Kommunikation
 Tel.: 05772 / 49-282; Fax: -289
 E-Mail: RHess@gauselmann.de
 Mobil: 0171 / 9745720
 
 Gauselmann im Internet: www.gauselmann.de oder -.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 99569
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Große Essens-Offensive im Herbst: Der kulinarische Sonntagabend bei kabel eins verwöhnt Zuschauer mit drei neuen Formaten rund um eines der schönsten Themen der Welt: Essen!    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Unterföhring, 22. Oktober 2007 - Ab dem 25. November 2007 lässt  kabel eins seinen Zuschauern sonntags zur Prime-Time vier Wochen lang das Wasser im Munde zusammenlaufen: Um 20.15 Uhr startet die  Reportage-Reihe "So isst Deutschland" - Moderator Christian Mürau  macht sich als Reporter auf die Suche nach dem perfekten Essen und  beleuchtet deutsche Esskultur rund um Fast Food, Luxus,  internationales mehr...
 
RTL II informiert: RTL II-Kinofreitag überzeugt mit sehr guten Quoten!    München (ots) -      10,6 % MA (14- bis 49-Jährige) für "Bridget Jones - Schokolade zum    Frühstück"     9,9 % MA (14- bis 49-Jährige) für "Deep Blue Sea"     7,0 % Tagesmarktanteil (14- bis 49-Jährige) für RTL II     Der RTL II-Kinofreitag leitete das vergangene Wochenende  erfolgreich ein. Renée Zellweger als herrlich chaotische Singlefrau  in "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" bannte bis zu 1,90 Mio. Zuschauer gesamt an die Fernsehbildschirme und erreichte einen sehr  guten Marktanteil von 10,6 % bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. mehr...
 
Tele 5: Heiße Action an kalten Tagen Spielfilmsender holt mit Thrillern bis zu 3,2 % Marktanteil    München (ots) - Mit Hochspannung ging Tele 5 am Freitag, 19.  Oktober, ins Wochenende: 2,2 % Marktanteil für den starbesetzten  Cop-Krimi 'Ruf der Vergeltung' (Patrick Swayze, Liam Neeson) und 2,3  % für 'Freeway 2 - Highway to Hell', die moderne Variante des  Märchenklassikers 'Hänsel und Gretel', waren die erfreuliche Bilanz  bei den Zuschauern gesamt an diesem Abend. Bei den Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren schnitt 'Freeway 2' mit 2,7 % sogar noch besser ab. Die Marktanteile im für den Spielfilmsender relevanten Zeitintervall  von 20.00 mehr...
 
"24 & Meer" startet am Mittwoch Nachrichtensender nimmt neues Magazin ins Programm    Berlin (ots) - Am Mittwoch, 24. Oktober 2007, um 14:30 Uhr zeigt  N24 die erste Folge von "N24 & Meer". In fünf Sendungen bringt die  neue Reportagereihe dem Zuschauer die "Faszination Meer" nahe. Aus  einer Vielzahl an Zukunftsthemen der Meereswissenschaft wird jeweils  ein Schwerpunkt ausgewählt und bildstark aufbereitet: Eine Episode  gewährt einen Blick in versunkene Unterwasserwelten auf der Suche  nach unbekannten Lebewesen der Tiefsee, in einer anderen wird das  Meer als Nahrungs- und Rohstoffquelle der Menschheit vorgestellt.  Weitere mehr...
 
Das Erste / Drehstart: "Mogadishu" (AT)    München (ots) - Verfilmung der Ereignisse um die  Flugzeugentführung der ,Landshut' im Jahr 1977 mit Star-Besetzung:  Thomas Kretschmann, Nadja Uhl, Simon Verhoeven, Herbert Knaup, Jürgen Tarrach, Christian Berkel und Saïd Taghmaoui     Der Flughafen von Mogadishu in Somalia war Schauplatz einer der  spektakulärsten Geiselbefreiungen der Geschichte. Am 18. Oktober 1977 stürmten 30 Männer der Antiterroreinheit GSG 9 die Lufthansamaschine  ,Landshut'.     Am 20. Oktober 2007 beginnen die Dreharbeiten zu dem aufwendig  produzierten und hochwertig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |