| | | Geschrieben am 19-10-2007 Saarbrücker Zeitung: SPD-Fraktion plant familienpolitische Kampagne
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Die SPD-Bundestagsfraktion will in der
 Familienpolitik in die Offensive gehen. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
 (Samstagausgabe) berichtet, wird die Fraktion noch vor den
 Landtagswahlen im kommenden Jahr eine große familienpolitische
 Kampagne starten, die sich indirekt auch gegen Familienministerin
 Ursula von der Leyen (CDU) richten soll.
 
 "Im Auftrag der Familie" lautet der Titel der Kampagne, die
 bereits auf dem SPD-Parteitag Ende Oktober in Hamburg präsentiert
 werden wird und bis zur Bundestagswahl 2009 angelegt ist. "Wir sind
 das Original", bestätigte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende
 Nicolette Kressl der Zeitung die Zielrichtung. Ob Elterngeld, dem
 Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr oder dem
 Ausbau von Betreuungsplätzen, vieles von dem, was Bundesministerin
 von der Leyen umgesetzt habe oder plane, gehe auf Initiativen der SPD
 zurück. Dies wolle die Bundestagsfraktionen deutlich machen.
 
 Beginnen soll die mehrstufige Kampagne aus Plakaten und
 Informationspaketen mit dem Thema Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung
 ab Eins, so Kressl. "Es wird sehr stark darum gehen, Betreuung und
 Bildung zusammenzuführen." Darüber hinaus würden im Rahmen der
 Kampagne auch Fragen wie die Aufnahme von Kinderrechten ins
 Grundgesetz thematisiert: "Die Kanzlerin hat dies gefordert, die
 Familienministerin will es, in den Verhandlungen mit der Union wird
 dies aber bisher abgelehnt", so Kressl.
 
 Originaltext:         Saarbrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 99353
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: SPD streitet über Rentenbonus für ältere Arbeitnehmer    Berlin (ots) - Die SPD will prüfen lassen, ob Arbeitnehmer über 60 Jahre für ihre Rente einen Bonus erhalten sollen. Damit solle ein  Anreiz für längere Lebensarbeitszeiten geschaffen werden, heißt es.  Formuliert ist der Prüfauftrag  in einem Antragsentwurf für den  SPD-Parteitag am nächsten Wochenende. Allerdings regt sich in der  Partei bereits Widerstand. Unter dem Gesichtspunkt  Verteilungsgerechtigkeit sei die Idee "Unfug", sagte der  SPD-Rentenexperte Anton Schaaf dem Berliner "Tagesspiegel"  (Samstagsausgabe). Auf diese Weise würden mehr...
 
Neuer EBM kommt pünktlich zum 1. Januar 2008 / Köhler: "Wichtiger Meilenstein einer Honorarreform"    Berlin (ots) - "Der neue Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) wird pünktlich zum 1. Januar 2008 kommen. Das Verhandlungsergebnis ist  insgesamt gut und fundiert ausgefallen. Aber zufrieden bin ich noch  nicht, da sich - wie wir das auch immer gesagt haben - erst ab 2009  die angespannte Honorarsituation der niedergelassenen Ärzte und  Psychotherapeuten verbessern kann. Dafür bildet der EBM einen  wichtigen Meilenstein. Im Übrigen liegen wir voll im Zeitplan. Das  beweist, dass die gemeinsame Selbstverwaltung gut und schnell  arbeitet." Das hat mehr...
 
Gesetzliche Krankenkassen: Ambulante ärztliche Behandlung steht vor Ausgabenausweitung / Erster Schritt der Strukturreform der ärztlichen Vergütung programmiert für 2009 Mehrausgaben für die Krankenka    Berlin (ots) - Gemeinsame Presseerklärung     Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen    AOK-Bundesverband, Bonn    BKK Bundesverband, Essen    IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach    See-Krankenkasse, Hamburg    Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, Kassel    Knappschaft, Bochum    Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V., Siegburg    AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V., Siegburg     Der "Erweiterte Bewertungsausschuss" hat heute die  Vergütungsstruktur für die niedergelassenen Ärzte in Deutschland mehr...
 
NDR Info exklusiv: NPD Niedersaschsen wirbt auf Internetseite mit gefälschten Forsa-Umfragezahlen  Zitate aus der Meldung frei bei Nennung "NDR Info"    Hamburg (ots) - Die rechtsextremistische NPD arbeitet im  niedersächsischen Landtagswahlkampf nach exklusiven Informationen von NDR Info offenbar mit falschen Angaben: So behauptet sie auf ihrer  Internetseite, eine geheimgehaltene Umfrage des Berliner  Meinungsforschungsinstituts Forsa schätze das Wählerpotential der NPD bereits jetzt auf über fünf Prozent. Forsa-Chef Professor Manfred  Güllner bezeichnete diese Angaben der NPD als "frei erfunden".  Wörtlich sagte Güllner gegenüber NDR Info: "Das ist absoluter  Quatsch. Es gibt überhaupt keine mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung zum EU-Vertrag von Lissabon:    Frankfurt/Oder (ots) - Der Lissabon-Vertrag - sofern es bei der  Ratifizierung keine Probleme gibt - macht die EU handlungsfähiger,  fächert sie aber mit unzähligen Sonderklauseln weiter auf. Es bleibt  abzuwarten, wie lange das gut geht, vor allem mit Blick auf neue  EU-Erweiterungen. "Große" wie Frankreich oder Großbritannien sollten  stets bedenken, dass ihr Einfluss in der heutigen Welt schrumpft. Für die "Kleinen" wie Estland oder Portugal gilt das sowieso. Ohne die EU würden sie international gar kein Gehör mehr finden. +++  Originaltext: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |