| | | Geschrieben am 14-10-2007 Neues Deutschland: Magazin der Tageszeitung "Sacco & Vanzetti" wird zum Semesterstart an Universitäten verteilt
 | 
 
 Berlin (ots) - Lesefutter zum Unistart bietet "Sacco & Vanzetti",
 das Magazin der Tageszeitung "Neues Deutschland", für Studenten an
 vielen Universitäten.
 Katja Oskamp spricht im Interview über alltägliche Kämpfe, jahrelange
 Vereinsamung und Therapie durch Schreiben: "Zwischen Hass und Liebe".
 Die Autorin gewann den Anna-Seghers-Preis 2007.
 "Quo vadis Hochschule?" Diese Frage versucht Elitesoziologe Michael
 Hartmann zu beantworten.
 "Das Essen von der Straße" - Florian Lamp hält ein Plädoyer für die
 studentische Alternativ-Mensa an der nächsten Straßenecke.
 "Sacco & Vanzetti" richtet sich an ein junges Publikum und ist nach
 Auskunft seiner Macher "frei, ungezwungen, kritisch hinterfragend,
 unvoreingenommen."
 Neugier ist Triebmittel für Storys über Dinge, Ereignisse und
 Personen, die sich für  Subkultur genauso interessieren wie für
 Popkultur. Weiter werden angeboten tiefblickende Reisereportagen,
 lebendige Interviews mit Menschen von nebenan, unten und oben,
 thematische Klarheit.
 "Sacco & Vanzetti" wird  an allen Universitäten Berlins sowie in
 Leipzig, Greifswald, Erfurt, Dresden verteilt. Neben der Printausgabe
 wohnt "Sacco & Vanzetti" auch im Internet unter
 www.myspace.com/saccoundvanzetti. Hier können jeweils drei Ausgaben
 durchgeblättert und heruntergeladen werden.
 Hintergrund: "Sacco & Vanzetti" erscheint monatlich am zweiten
 Freitag als Beilage der Tageszeitung Neues Deutschland.
 Eine junge Redaktion und ihre Mitarbeiter gestalten ein Magazin wider
 die alltägliche Nonsensgesellschaft. Themen voll auf und voll neben
 der Spur, Vorder-, Hinter- und Abgründe - auf 16 Seiten werden
 reihenweise heilige Kühe entweiht.
 Kontakt:
 Sacco & Vanzetti
 Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH
 Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
 Christoph Nitz (030) 2978 - 1827
 
 Originaltext:         Neues Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Neues Deutschland
 Redaktion / CvD
 
 Telefon: 030/29 78 17 22
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 98175
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bundespräsident Köhler eröffnet bundesweite "Woche der Welthungerhilfe" - Startschuss mit Aufruf im TV    Bonn/Berlin (ots) - 14.10.2007. Mit einem Aufruf von  Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr der Deutschen  Welthungerhilfe, startet die bundesweite "Woche der Welthungerhilfe  2007". Der Bundespräsident bittet die Mitbürgerinnen und Mitbürger,  auch in diesem Jahr die Arbeit der Hilfsorganisation im Kampf gegen  Hunger und Armut zu unterstützen. In seinem Aufruf unterstreicht der Bundespräsident den Ansatz der  Welthungerhilfe, sowohl Menschen in akuter Not zu helfen als sie auch langfristig durch "Hilfe zur Selbsthilfe" zu unterstützen. mehr...
 
Der Tagesspiegel: Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie und Jugend unterstützt von der Leyen: "Schwarze Schafe unter den Händlern auftreiben"    Berlin (ots) - Berlin - Die Vorsitzende des Bundestagsausschusses  für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kerstin Griese (SPD), hat  die Gesetzesinitiative  von Familienministerin Ursula von der Leyen  (CDU), Jugendliche als Testpersonen beim illegalen Verkauf von  Alkohol, Tabak und Gewaltfilmen einzusetzen, rückhaltlos unterstützt. "Hier geht es  um effektiven Kinder- und  Jugendschutz", sagte sie  dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Das Ziel muss sein,  schwarze Schafe unter den Händlern aufzutreiben", sagte sie. Viel  werde mehr...
 
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu Kinder-Testkäufer    Rostock (ots) - Ursula von der Leyens Vorschlag ist nicht nur  juristisch fragwürdig und moralisch bedenklich. Er zeigt auch, wie  mühselig der Kampf der Behörden gegen Saufgelage oder  Nikotinmissbrauch von Jugendlichen ist. Kontrollen sind schwierig,  oft sind Jungen und Mädchen auch kaum vor sich selbst zu schützen.  Die Ohnmacht des Staates ist jedoch kein Grund, Heranwachsende zu  Schein-Geschäften zu missbrauchen. Die Familienministerin hat indes  eines erreicht: Sie hat das Thema in den Mittelpunkt der  Aufmerksamkeit gerückt.  Originaltext: mehr...
 
Rheinische Post: Heil sieht Bewegung im Streit um Arbeitslosengeld, lehnt Merkel-Vorschlag aber als "aberwitzig" ab    Düsseldorf (ots) - Die SPD ist zuversichtlich, im Streit um einen  längeren Bezug von Arbeitslosengeld nicht nur Ende Oktober auf dem  eigenen Parteitag, sondern noch im November auch mit dem  Koalitionspartner Union zu "vernünftigen Lösungen" zu kommen. "Da  bewegt sich was", sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil der  "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Wir nehmen mit Interesse wahr,  dass Frau Merkel auf die Initiative von Kurt Beck offenbar eingehen  will und Gespräche angeboten hat", erklärte Heil. Allerdings lehnte  er den Vorschlag mehr...
 
Der Tagesspiegel: Berliner SPD-Chef Michael Müller sieht in den Jugendlichen als verdeckte Ermittler nicht den richtigen Weg    Berlin (ots) - Berlin - Widerspruch gegen die Pläne von  Familienministerin Ursula von der Leyen, Jugendliche als verdeckte  Testkäufer einzusetzen, kommt aus dem Land Berlin. SPD-Landes- und  Fraktionschef Michael Müller spricht von einem "seltsamen Gedanken,  Jugendliche als verdeckte Ermittler in eine Situation zu schicken,  vor der sie geschützt werden sollten. Das ist nicht der richtige  Weg", sagte Müller dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Politikredaktion, Tel.: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |