| | | Geschrieben am 11-10-2007 SevenOne Media stellt neues Rabatt- und Honorierungsmodell vor /  Rabattmodell orientiert sich an kartellrechtlichen Kriterien / Transparenz und Fairness stehen im Fokus
 | 
 
 München (ots) -
 Unternehmen erhalten Rabatte
 Agenturen werden mit Honoraren für Dienstleistungen bezahlt
 
 SevenOne Media, das Vermarktungs- unternehmen der ProSiebenSat.1
 Group, führt ein neues Rabatt- und Honorierungsmodell für
 werbungtreibende Unternehmen und Agenturen ein. Damit bietet SevenOne
 Media seinen Marktpartnern ab sofort Planungs- und Rechtssicherheit.
 Zusammenfassend sieht das neue Modell vor, dass in Zukunft Rabatte
 ausschließlich an werbungtreibende Unternehmen vergeben werden.
 Agenturen erhalten keine Rabatte mehr. Sie werden stattdessen in Form
 von Honoraren für planungsneutrale Dienstleistungen bezahlt, die sie
 gegenüber SevenOne Media erbringen. Die allgemeine Agenturprovision
 AE bleibt im SevenOne Media-Modell bestehen. Eine weitere wesentliche
 Neuerung: Mengenrabatte an Kunden werden nur noch als Barrabatt
 vergeben.
 
 Die kartellrechtlichen Kriterien und der "Code of Conduct"
 
 Das Modell orientiert sich an den kartellrechtlichen Vorgaben für
 Rabattsysteme. So wird es in Zukunft ausschließlich sogenannte
 inkrementelle Mengenrabatte geben. Diese werden nur für das
 investierte Volumen oberhalb der jeweiligen Rabattschwelle angewandt
 und nicht mehr wie bisher auf das Gesamtvolumen gewährt. Damit
 entfallen auch Rabatte, die in der Vergangenheit auf Basis der in der
 Branche üblichen "Share-of-Advertising"-Vereinbarungen vergeben
 wurden. Darüber hinaus steht, so ein weiteres Kriterium, einem Rabatt
 bzw. einem Honorar in Zukunft immer eine klar definierte Leistung des
 Marktpartners gegenüber, die auf Seiten von SevenOne Media zu einer
 Kostenersparnis oder einem Effizienzvorteil führt. Dieser
 Kostenvorteil kann als Rabatt bzw. Honorar weitergegeben werden. Ein
 weiteres wichtiges Kriterium, an dem sich SevenOne Media bei seinem
 neuen Rabattmodell orientiert hat, ist der
 Gleichbehandlungsgrundsatz. Danach erhalten alle Unternehmen, die das
 gleiche Investitionsverhalten haben, auch den gleichen Rabatt. Der
 Grundsatz der Gleichbehandlung gilt auch für die Honorare an
 Agenturen.
 
 Durch die Beachtung dieser Kriterien erfüllt das SevenOne-Modell
 auch die Transparenz- und Neutralitätsanforderungen des "Code of
 Conduct" der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM).
 Das Ziel: eine transparente, faire und nachvollziehbare Vergabe von
 Rabatten und Vergütungen an Unternehmen und Agenturen.
 
 Das neue SevenOne-Modell aus Sicht der Unternehmen
 
 Im Kern sieht das neue System vor, dass Rabatte nur noch an
 werbungtreibende Unternehmen vergeben werden. Zudem werden die
 Mengenrabatte in Zukunft nicht mehr als Naturalrabatt, sondern nur
 noch als Barrabatt gewährt. Bisher wurden Rabatte teilweise in bar
 und teilweise in Form von sogenannten Frei- bzw. Naturalspots
 gewährt. Mit der neuen Regelung können Unternehmen künftig ihre
 Spotkontingente besser planen, kontrollieren und optimieren. Denn
 Naturalspots waren aufgrund des Schieberechtes des Vermarkters und
 der nur kurzfristigen Einbuchbarkeit wesentlich schlechter planbar.
 Das Ergebnis: eine erhebliche Steigerung der Transparenz sowie der
 Effizienz der investierten Buchungsvolumina.
 
 Neben diesen inkrementell gestalteten Volumenrabatten in Cash-Form
 wird SevenOne Media seinen Kunden verschiedene Funktionsrabatte
 anbieten. Wie bei dem Mengenrabatt muss auch dem Funktionsrabatt eine
 Kosten- ersparnis oder ein Effizienzvorteil auf Seiten von SevenOne
 Media gegenüberstehen. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde sich frühzeitig
 festlegt, wie viel er im nächsten Jahr investieren wird, kann dieser
 entstehende Kostenvorteil für SevenOne Media in Form eines
 Frühbucherrabattes an den Kunden weitergegeben werden. Sowohl für
 Mengenrabatte als auch für Funktionsrabatte gilt der Grundsatz der
 Gleichbehandlung. Dadurch bekommen die Kunden die Sicherheit, dass
 sie alle Vorteile erhalten, die ihnen aufgrund ihres
 Investitionsverhaltens zustehen. Ein weiterer Vorteil für die Kunden
 liegt in der veränderten Honorierung der Agenturen: Die Kunden
 bekommen die Sicherheit, dass die Mediaempfehlung ihrer Agentur
 neutral und objektiv ist, da die Agenturvergütung über Honorare
 planungsneutral ist und keinen Einfluss auf die Mediapläne hat.
 
 Das neue SevenOne-Modell aus Sicht der Agenturen
 
 Agenturen erhalten künftig keine Rabatte mehr. Stattdessen werden
 sie in Form von Honoraren für planungsneutrale und eindeutig
 definierte Dienstleistungen, die sie gegenüber SevenOne Media
 erbringen, vergütet. Ein Beispiel für eine solche Dienstleistung ist
 die Onlinebuchung: Wenn eine Agentur ihre Aufträge nicht telefonisch
 platziert, sondern über das Onlinebuchungssystem, wird der
 eingesparte Personal- und Zeitaufwand auf Seiten von SevenOne Media
 in Form eines Honorars an die Agentur weitergegeben. Wie bei den
 Rabatten an Unternehmen gilt auch bei den Honoraren an die Agenturen
 der Gleichbehandlungsgrundsatz.
 
 Durch dieses nachvollziehbare und offene Modell der
 Agenturvergütung wird der faire und qualitative Wettbewerb im
 Agenturmarkt gefördert. Denn die Agenturen können sich nun voll und
 ganz auf die Qualität ihrer Dienstleistung gegenüber den Kunden
 konzentrieren. Die weiteren Vorteile für die Agenturen: Durch den
 Wegfall der Agenturrabatte wird viel Druck von den Agenturen
 genommen, da nur noch die Qualität der Leistung gegenüber den Kunden
 zählt und nicht mehr der Einsatz etwaiger Pool- Rabatte zu Zwecken
 der Kundengewinnung. Darüber hinaus steigt das Potenzial für eine
 Differenzierung der Agenturen: Denn ihre Kern- kompetenzen wie
 strategische Beratung, Planung, Optimierung, Forschung und
 integrierte Kommunikation werden stark an Bedeutung gewinnen.
 
 Peter Christmann, Vorstand Sales & Marketing ProSiebenSat.1 Group:
 "Im Sinne des gesamten Marktes war die Zeit reif für eine nachhaltige
 Reform. So wie bisher konnte das Mediasystem nicht bleiben - das hat
 das kartellrechtliche Verfahren sehr deutlich gemacht. Die Korrektur
 war deshalb notwendig und überfällig. Bei unserem Modell haben wir
 uns streng an den kartellrechtlichen Kriterien für Rabattsysteme
 orientiert."
 
 Michael Krautwald, Vorsitzender der Geschäftsführung SevenOne
 Media: "Mit unserem neuen Rabattmodell haben wir ein faires und
 transparentes System geschaffen. Unser Modell wird deshalb allen
 Marktpartnern Vorteile bringen - wir haben eine
 Win-Win-Win-Situation."
 
 Originaltext:         SevenOne Media GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42713
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42713.rss2
 
 Seven One Media
 Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG
 
 Andreas Kühner
 Director Communications
 SevenOne Media
 SevenOne Interactive
 Tel.	+49 [89] 95 07-4131
 Fax	+49 [89] 95 07-4135
 Andreas.Kuehner@sevenonemedia.de
 
 Beta-Straße 10 i
 D-85774 Unterföhring
 Postfach 1165
 D-85767 Unterföhring
 
 Pressemitteilung online: www.sevenonemedia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 97670
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Netzwerk selbstständiger Industrie-Versicherungsmakler - 20 Jahre IBA: Mitglieder aus aller Welt feiern in Hamburg    Hamburg (ots) - IBA Insurance Brokers Worldwide feiert am 19.  Oktober 2007 ihr 20-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsparty in Hamburg.     IBA feiert Jubiläum: 1987 wurde das Netzwerk selbstständiger  Industrie-Versicherungsmakler in Deutschland gegründet und zählt  damit in dieser Branche zu den ältesten und größten Netzwerken  weltweit. Ihr 20-jähriges Bestehen feiert IBA mit internationalen  Mitgliedern und prominenten Gästen vom 18. bis 20. Oktober 2007 im  Hamburger Side Hotel. Highlight des umfangreichen Programms ist die  Jubiläumsfeier mehr...
 
Telekom-Billigmarke congstar findet zu wenig Kunden: congstar will mit günstigen Handys und Modems sowie Prepaid-Karten für Handys gegensteuern    Köln (ots) - 11. Oktober 2007 - Die im Juli gestartete  Discountmarke der Deutschen Telekom für Mobilfunk und DSL, congstar,  kommt nach Informationen des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe  22/2007) beim Verbraucher weniger gut an als vom Unternehmen  erwartet. Laut 'Capital' verzeichnet congstar bislang im Schnitt  lediglich rund 800 Anmeldungen pro Tag und bleibt damit unter den  Erwartungen des Telekom-Vorstands, der in seiner Planung für die  Kölner Tochtergesellschaft mindestens 1.000 Verträge am Tag  vorgesehen hatte. 'Capital' zufolge mehr...
 
Verizon Business eröffnet "Smart Center" in Frankfurt    Frankfurt, Germany (ots/PRNewswire) -     - Hightech Data Center mit neuen Kapazitäten für global tätige Unternehmen     Für seine Kunden in Kontinentaleuropa eröffnet Verizon Business sein  neues Smart Center in Frankfurt. Mit dem Hightech Data Center lässt sich die  Reichweite der bereits verfügbaren high-end Managed Services und die der  Managed Hosting Dienste weiter ausdehnen. Kunden können somit das Management  all ihrer geschäftskritischen Applikationen, Web-Services und Netzwerk- Facilities inklusive der IT-Infrastruktur und IT Services mehr...
 
Sicherheit durch Maklerkompetenz bei Wohnflächenberechnung    München (ots) - Wohnungskäufer und Mieter sollten bei  Vertragsabschluss darauf achten, dass die angegebene Wohnungsgröße  korrekt ist. Nicht selten stimmen die im Miet- bzw. Kaufvertrag  angegebenen Quadratmeterzahlen nicht mit der Realität überein. Oft  sind Wohn- oder Nutzfläche zu groß berechnet. Wer dies nicht bemerkt, zahlt womöglich einen überhöhten Preis. Manche Bewohner merken dies  erst nach Jahren.     "Eine fehlerhafte Wohnflächenberechnung kann schnell passieren",  weiß Robert Anzenberger, Vorstand des bundesweit tätigen  Immobiliendienstleisters mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1747) - Einladung zum Berliner Industrieforum im Rahmen der 1. Berliner Wirtschaftskonferenz    Berlin (ots) - Terminankündigung     Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir auf das Berliner Industrieforum im Rahmen der 1. Berliner Wirtschaftskonferenz am 1. November 2007, 9:00 bis 18:00  Uhr, im Berliner Rathaus hinweisen. Ziel der Veranstaltung ist, das Profil der Bundeshauptstadt als modernen Industriestandort zu schärfen und aufzuzeigen, wie die Erfolge der hier ansässigen Industrieunternehmen mit den Stärken der Stadt verknüpft sind. Wirtschaftssenator Harald Wolf und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit werden als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |