Top-Internetinvestoren beteiligen sich an trivago
Geschrieben am 10-10-2007 |   
 
    Düsseldorf (ots) - 
     - Querverweis: Weitere Hintergrundinformationen liegen in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
     Die Elite unter den Internetinvestoren und Unternehmensgründern  investiert in die internationale Reiseplattform www.trivago.de. Die  Samwer-Brüder (Gründer des European Founders Fund), Christian  Vollmann (Gründer von Magic Internet), Oliver Jung (Mitinvestor bei  StudiVZ), Lukasz Gadowski (Gründer von Spreadshirt) sowie Tim  Schwenke und Daniel Wild von Getmobile beteiligen sich an der  europäischen Reise-Site.
     Die namhaften Investoren sind von trivago und der Idee der Seite  begeistert. "Das rasante Wachstum der Plattform seit ihrer Gründung  ist überzeugend", erklärt Oliver Samwer, einer der Gründer des EFF.  Besonders der trivago Hotelpreisvergleich, basierend auf einer  aufwendigen Datenbank-Architektur mit Zugriff auf die führenden  Hotelvermittler, sei ein bislang einzigartiges Tool auf dem  Online-Reisemarkt in Deutschland. "Nur trivago stellt auf einer Seite die Preise der verfügbaren Hotels übersichtlich dar und garantiert  den niedrigsten Preis unter den verschiedenen Anbietern", so Oliver  Samwer zum Mehrwert der Reise-Site.
     "Durch ihre professionellen Erfahrungen und ein großes Netzwerk an Kontakten stehen die ausgewählten Investoren trivago beratend zur  Seite und helfen so, die positive Entwicklung des Unternehmens weiter voran zu treiben", erklärt Malte Siewert, einer der Gründer des  Unternehmens.
     Die finanziellen Mittel fließen in den Aufbau neuer Funktionen auf der Website. In Kürze wird ein neues Nutzer-Profil die Vernetzung  unter Reisenden intuitiver und spielerischer machen. Reise-Fans  können dann ihre individuelle Reisehistorie anlegen und Reiseexperte  werden.
     Die Entwicklung der Besucherzahlen ist rasant: innerhalb von neun  Monaten ist die Besucherzahl um 400 Prozent gewachsen. Im April 2007  waren es erstmals zwei Millionen visits pro Monat. Seit Jahresbeginn  sind sechs neue Länderplattformen online: trivago Spanien,  Frankreich, England, Polen, Schweden und Italien.
     trivago GmbH:
     Das europäische Internetunternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf  wurde im April 2005 gegründet. trivago betreibt das größte von Usern  gepflegte Reiseportal in Deutschland und steht für hochwertige  Reiseinformationen und Insidertipps für die perfekte Reiseplanung.
  Originaltext:         trivago GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67219 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67219.rss2
  Pressekontakt: Malte Siewert  Tel.: +49 (0)211 758486-93   E-Mail: malte.siewert@trivago.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  97521
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Mehdorn und Schell nehmen Gespräche wieder auf    Berlin (ots) - Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und GDL-Chef Manfred  Schell kommen am Donnerstag Nachmittag zu einer Gesprächsrunde in  Berlin zusammen. Nach Informationen des Tagesspiegels  (Donnerstagausgabe) hat Bahn-Aufsichtsratschef Werner Müller eine  Sitzung des Aufsichtsratspräsidiums einberufen und Mehdorn und Schell eingeladen. Beide haben ihr Kommen bereits zugesagt. Müller will sich um eine Vermittlung in dem festgefahrenen Tarifstreit bemühen.  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Weiterbildungsoffensive statt längere Arbeitslosengeldzahlungen: Rechter SPD-Flügel stellt sich hinter Müntefering    Berlin (ots) - Der im "Seeheimer Kreis" zusammengeschlossene  rechte SPD-Flügel hat Vizekanzler Franz Müntefering in der  Auseinandersetzung mit SPD-Chef Kurt Beck den Rücken gestärkt. Der  Sprecher des "Seeheimer Kreises", Klaas Hübner, plädierte  gegenüber  dem Berliner Tagesspiegel (Donnerstag-Ausgabe) für eine bessere  Qualifizierung älterer Arbeitsloser als Alternative zu längeren  Arbeitslosengeldzahlungen.  "Die SPD braucht eine offene Diskussion  über die geeigneten Instrumente, um etwas für ältere Arbeitnehmer zu  tun", sagte Hübner. mehr...
 
  
- Aktuelle Studie: Risiken der Zahlungsabwicklung im Internet    München/Grasbrunn/Regensburg (ots) -      - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Zahlungsausfälle machen den Händlern zu schaffen.    - Insbesondere bei Zahlungen per Rechnung und per Lastschrift       treten häufig Zahlungsstörungen auf.    - Lückenhafte Kundendaten erschweren die Erkennung von       Zahlungsrisiken     Heute legen das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg und die Wirecard AG die neueste Studie über "Risiken der mehr...
 
  
- Fiorano geht mit d-fine eine Partnerschaft ein zum Ausbau seiner Konzentration auf das Finanzgewerbe    Los Gatos, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     Fiorano Software, Inc. (www.fiorano.com), ein führender Dienstleister für Geschäftsprozessintegration und Datentransferlösungen kündigte heute eine Partnerschaft mit d-fine (www.d-fine.biz) an, einem führenden Dienstleister für Beratungsdienste für das Finanzgewerbe.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20071010/NYW049LOGO )     "Durch den bereits gezeigten Erfolg bei mehreren europäischen Banken und Finanzinstituten ermöglicht Fioranos Partnerschaft mit d-fine Finanzdienstleistungsinstituten mehr...
 
  
- Conversus Capital Releases September 30, 2007 Estimated Net Asset Value    Guernsey, England (ots/PRNewswire) -     Conversus Capital, L.P. (Euronext Amsterdam: CCAP), a permanent capital vehicle designed to offer its unitholders long-term capital appreciation through a high-quality, seasoned portfolio of private equity interests, today reported its estimated net asset value (NAV) of US$2,043.6 million, or US$27.84 per unit, as of September 30, 2007. This represents an increase of approximately 11.4% since CCAP's initial offering in July 2007 and approximately 4.7% since August 31, 2007.     "During the past month mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |