| | | Geschrieben am 28-04-2006 Ab 4. Juni 2006 in Sat.1: Britt Reinecke präsentiert "WECK UP" gemeinsam mit Johannes Scherer
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Rechtzeitig zum achten Geburtstag erhält "WECK UP", die
 Sonntag-Morgen Show in Sat.1, ein neues Gesicht: Britt Reinecke wird
 ab dem 4. Juni 2006 gemeinsam mit Johannes Scherer jeden Sonntag von
 ca. 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr interessante Gäste zu aktuellen
 Servicethemen befragen. Beim Frühstück mit Experten und Gästen
 bekommen die Zuschauer wertvolle Tipps und Informationen zu Themen
 wie Gesundheit, Musik, Garten und Balkon.
 
 2000 wechselte Britt Reinecke zu Sat.1, wo sie anfangs "17:30
 live", das Regionalmagazin für Niedersachsen und Bremen, moderierte.
 Seit 2001 hat sie ihre eigene werktägliche Talkshow "Britt".
 
 Britt Reinecke kennt "WECK UP" seit langem. Besonders schätzt sie,
 dass die Sendung ebenso unterhaltsam wie informativ ist: "Es riecht
 nach Kaffee, während man die Informationen serviert bekommt!" Sie
 selbst genießt den Morgen und nimmt sich viel Zeit, um sich auf den
 Tag einzustimmen. Normalerweise frühstückt sie im Bett - in der einen
 Hand den Kaffee, in der anderen eine Schale Müsli. Wenn sie nicht
 gerade arbeitet, treibt sie viel Sport. Die Hamburgerin geht unter
 anderem mit ihrem Hund joggen, fährt gern Rad, und ihre neueste
 Leidenschaft ist das Golfen, was sie auch optimal mit ihrer Reiselust
 verbinden kann.
 
 WECK UP - Die Morningshow wird von der News and Pictures Fernsehen
 GmbH & CO. KG  im MediaServiveCenter in Mainz produziert.
 
 
 Originaltext:         SAT.1.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6708
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
 
 Kontakt:
 Jutta Kehrer
 Sat.1 Kommunikation / PR
 Telefon +49.30.2090-2357 / Fax +49.30.2090-2355
 e-mail jutta.kehrer@sat1.de
 Bildmaterial über Sat.1 per ISDN: Telefon +49.30.2090-2390 oder -2395
 
 Sat.1 im Internet: www.sat1.de und und www.presse.sat1.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9728
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mobile Media: Wird das Handy zum Mini-Fernseher?    Düsseldorf (ots) - Werden wir in Zukunft überall Fernsehprogramme  via Mobilfunk empfangen? Wie viel Fernsehen passt aufs Handy? Wie  sehen die neuen Dienste aus und wie die Abrechnungsformen? Diese  Fragen stehen beim 18. medienforum.nrw im Mittelpunkt des Mobile  Media Summit am zweiten Kongresstag (23. Mai)in Köln. Mehr als ein  halbes Dutzend Veranstaltungen widmen sich dem Thema Mobile Media.  Auf den Podien referieren und diskutieren Technik-Experten und  Unternehmensberater, Mobilfunk-Manager und TV-Programmmacher.     Im Anschluss an mehr...
 
Müde Augen - der Feierabendkiller für Millionen    Karlsruhe (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Welcher Berufstätige kennt die Situation nicht: stundenlanges konzentriertes Arbeiten am Computer, das Sichten von Papierbergen und Unterlagen und dann noch eine längere Autofahrt zum Kunden oder am Abend nach Hause. Ein langer und anstrengender Arbeitstag ist Schwerstarbeit für die Augen. Häufig fühlen sie sich angestrengt, überarbeitet und müde an, sie sind gereizt, trocken und gerötet - man spricht mehr...
 
Sucht im Alter    Eschborn (ots) - Rund 400 000 Menschen in höherem Lebensalter sind alkoholabhängig, und ein bis zwei Millionen nehmen gewohnheitsmäßig  Medikamente mit hohem Abhängigkeitspotential ein. Von diesen Zahlen  geht die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) aus,  berichtet die »Neue Apotheken Jllustrierte« in ihrem Titelbeitrag der Ausgabe vom 1. Mai 2006. Doch obwohl ältere Menschen gute Chancen  haben, von ihrer Sucht loszukommen, nehmen sie nur selten Hilfe in  Anspruch.     Meist führen mehrere Ursachen zu einer Abhängigkeit. Infrage mehr...
 
Vorsicht geboten: Unverträgliches in Lebensmitteln    Eschborn (ots) - Menschen mit hohem Blutdruck sollten Lakritze mit Vorsicht genießen. Denn die aus Süßholz gewonnene Leckerei enthält  Stoffe, die den Blutdruck erhöhen und Wasser im Körper einlagern,  erläutert Apothekerin Erika Fink, Präsidentin der  Landesapothekerkammer Hessen, im Interview mit der »Neue Apotheken  Jllustrierte« vom 1. Mai 2006. Daneben nimmt die Expertin mehr als zehn weitere Lebensmittel unter  die Lupe, die teilweise täglich auf dem Speiseplan stehen, obwohl sie unverträgliche Inhaltsstoffe enthalten können. So rät sie mehr...
 
Diabetiker immer jünger    Eschborn (ots) - Der Typ-2-Diabetes tritt zunehmend bei jüngeren  Menschen auf. Am stärksten ist der Zuwachs an Zuckerkranken zwischen  40 und 60 Jahren, meldet die »Neue Apotheken Jllustrierte« in der  Ausgabe vom 1. Mai 2006. Der Grund: Neben der erblichen Veranlagung  gelten Übergewicht und Bewegungsmangel als Hauptursachen für die  Krankheit. Und gerade ab dem 40. Lebensjahr legen viele Menschen an  Körpergewicht zu. Übersteigt der Body-Mass-Index (Kilogramm Gewicht  geteilt durch die Länge in Metern zum Quadrat) den Wert von 30,  wächst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |