| | | Geschrieben am 28-04-2006 Müde Augen - der Feierabendkiller für Millionen
 | 
 
 Karlsruhe (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Welcher Berufstätige kennt die Situation nicht: stundenlanges
 konzentriertes Arbeiten am Computer, das Sichten von Papierbergen und
 Unterlagen und dann noch eine längere Autofahrt zum Kunden oder am
 Abend nach Hause. Ein langer und anstrengender Arbeitstag ist
 Schwerstarbeit für die Augen. Häufig fühlen sie sich angestrengt,
 überarbeitet und müde an, sie sind gereizt, trocken und gerötet - man
 spricht dann von Müden Augen oder vom so genannten "Office Eye
 Syndrom". Oft geht damit auch ein Gefühl der allgemeinen
 Überarbeitung einher, man fühlt sich einfach nicht mehr frisch und
 fit - die Entspannung am Feiabend ist meist dahin. Bei Müden Augen
 helfen befeuchtende Augentropfen, die den Tränenfilm unterstützen und
 damit die Augen erfrischen. Seit September 2005 gibt es in der
 Apotheke das neue Augentropfensortiment Visine® mit dem natürlichen
 Wirkstoff TSP (Tamarinden Samen Polysaccharid). Visine® bietet fünf
 individuelle Lösungen für die unterschiedlichen Erscheinungsformen
 einer gestörten Tränenfilmfunktion.
 
 Wenn wir uns mit "starrem Blick" konzentrieren, wie etwa bei der
 Arbeit am Bildschirm, beim Lesen oder beim Auto fahren, blinzeln wir
 automatisch seltener. Sind wir entspannt, haben wir eine Blinzelrate
 von ca. 22 Lidschlägen pro Minute. Beim Lesen sind es nur noch zehn
 und bei der Arbeit am Computer sogar nur sieben Lidschläge in der
 Minute. Das hat weit reichende Folgen. Denn weniger Lidschläge
 bedeuten, dass der Tränenfilm viel seltener als normal erneuert wird
 und damit stärker verdunstet - die Augen werden müde.
 
 Visine®: Der Frische-Kick für Müde Augen
 
 Im Alltag und bei der Arbeit ist es oft nicht möglich, der Ursache
 für Müde Augen aus dem Weg zu gehen. Deshalb ist es wichtig, die
 Augen zu entlasten. Neben Entspannungsübungen wie Augenkreisen,
 Blinzeln, Augen zukneifen, gelingt dies am besten mit befeuchtenden
 Augentropfen, die den Tränenfilm unterstützen. Besonders geeignet ist
 hierfür das Tamarinden Samen Polysaccharid, kurz TSP genannt. Dieser
 neue natürliche Wirkstoff ist unter der Bezeichnung Visine® seit
 September 2005 in der Apotheke erhältlich. Bei Visine® handelt es
 sich um ein Sortiment von Augentropfen, das für jeden Patienten eine
 individuelle Lösung bereithält: Für die Beschwerden des Müden Auges
 gibt es die TSP-haltigen Visine® MÜDE AUGEN und Visine® MÜDE AUGEN
 SENSITIV. Letztere enthalten keine Konservierungsmittel und sind
 deshalb auch für Kontaktlinsenträger geeignet. Weitere
 Visine®-Produkte für stärkere Beschwerden sind ebenfalls in der
 Apotheke erhältlich. Bei diesen Augentropfen handelt es sich
 ausschließlich um Medizinprodukte und nicht um
 verschreibungspflichtige Arzneimittel.
 
 
 Originaltext:         Pfizer Consumer Healthcare
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54304
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54304.rss2
 
 Pressekontakt:
 Haas & Health Partner Public Relations GmbH
 Sandra Peter
 Email: peter@haas-health.de
 Tel.: 06123/7057-23
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9746
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sucht im Alter    Eschborn (ots) - Rund 400 000 Menschen in höherem Lebensalter sind alkoholabhängig, und ein bis zwei Millionen nehmen gewohnheitsmäßig  Medikamente mit hohem Abhängigkeitspotential ein. Von diesen Zahlen  geht die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) aus,  berichtet die »Neue Apotheken Jllustrierte« in ihrem Titelbeitrag der Ausgabe vom 1. Mai 2006. Doch obwohl ältere Menschen gute Chancen  haben, von ihrer Sucht loszukommen, nehmen sie nur selten Hilfe in  Anspruch.     Meist führen mehrere Ursachen zu einer Abhängigkeit. Infrage mehr...
 
Vorsicht geboten: Unverträgliches in Lebensmitteln    Eschborn (ots) - Menschen mit hohem Blutdruck sollten Lakritze mit Vorsicht genießen. Denn die aus Süßholz gewonnene Leckerei enthält  Stoffe, die den Blutdruck erhöhen und Wasser im Körper einlagern,  erläutert Apothekerin Erika Fink, Präsidentin der  Landesapothekerkammer Hessen, im Interview mit der »Neue Apotheken  Jllustrierte« vom 1. Mai 2006. Daneben nimmt die Expertin mehr als zehn weitere Lebensmittel unter  die Lupe, die teilweise täglich auf dem Speiseplan stehen, obwohl sie unverträgliche Inhaltsstoffe enthalten können. So rät sie mehr...
 
Diabetiker immer jünger    Eschborn (ots) - Der Typ-2-Diabetes tritt zunehmend bei jüngeren  Menschen auf. Am stärksten ist der Zuwachs an Zuckerkranken zwischen  40 und 60 Jahren, meldet die »Neue Apotheken Jllustrierte« in der  Ausgabe vom 1. Mai 2006. Der Grund: Neben der erblichen Veranlagung  gelten Übergewicht und Bewegungsmangel als Hauptursachen für die  Krankheit. Und gerade ab dem 40. Lebensjahr legen viele Menschen an  Körpergewicht zu. Übersteigt der Body-Mass-Index (Kilogramm Gewicht  geteilt durch die Länge in Metern zum Quadrat) den Wert von 30,  wächst mehr...
 
Opel Meriva auf der Schlachtbank, Endspurt beim Enten-Tuning und Fahrbericht zum Audi allroad quattro in "Abenteuer Auto" mit Jan Stecker am 29.4.06, 17:25 Uhr, bei kabel eins    Unterföhring (ots) - Die Karosserie der getunten  "AbenteuerAuto"-Ente ist inzwischen fast fertig: Die einmalige Haube, die exklusiven Kotflügel und die außergewöhnliche Heckklappe zieren  jetzt die von den Zuschauern gewählte lange Luxus-Ente. Wie die sehr  aufwändige Motorhaube entsteht, wie der Schreiner das neue  Armaturenbrett komplettiert, wie die stärkeren Federn hergestellt und auch eingebaut werden, zeigt "Abenteuer Auto" diese Woche. Die  Felgen-Frage konnte letzte Woche eindeutig geklärt werden: Über 72  Prozent der Zuschauer stimmten mehr...
 
kabel eins verlost Traumfahrt: Ferrari selber fahren!    Unterföhring (ots) - Die Cabrio-Saison rückt immer näher und weil Ferrari fahren von April bis Oktober am schönsten ist, verlost kabel eins unter www.kabeleins.de ein Fahrerlebnis der Extraklasse: Einmal Ferrari selber fahren - eine Stunde lang in der Rennsemmel aus den heiligen Werkshallen Modenas Platz nehmen - an der Seite eines erfahrenen Instruktors. Nein, nicht rechts. Der Gewinner dieses Gutscheins sitzt links - dort, wo der Schlüssel ist.     Was andere nur aus dem Fernsehen kennen, wird hier zum puren Live-Erlebnis: eine einstündige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |