| | | Geschrieben am 27-04-2006 Raritan: Neue Massstäbe beim "V" von KVM
 | 
 
 Essen, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - Paragon II V4.1 schafft selbst bei Entfernungen von über 200
 Metern zum Server detailreiche Auflösungstiefe
 
 Der neue KVM-Switch Paragon II V4.1 von Raritan verfügt über neue
 Managementfunktionen und die im umkämpften KVM-Markt aktuell höchste
 Bildschirmauflösung. Zusammen mit der neuen Benutzerstation P2-EUST
 (Enhanced User Station) können Administratoren mit diesem
 Cat5-KVM-Switch ihre Rechenzentren jetzt viel einfacher verwalten.
 Als weiteres Einsatzgebiet erschliesst der neue Paragon II TV- und
 Produktionsstudios, in denen ständig Daten und Bilder in hoher
 Auflösung übertragen werden müssen, die Rechner selbst dabei jedoch
 aus Sicherheitsgründen an einem entfernten Ort zentral aufgestellt
 sind.
 
 Technische Neuerungen von Paragon II und der neuen Benutzerstation
 P2-EUST :
 
 
 - Bildschirmauflösung bis zu 1600 x 1200 Pixel bis zu 213 Meter
 - Die zurzeit höchste Bildschirmauflösung im KVM-Markt ist ideal für
 Situationen, in denen feine Bild-Details über einen längeren Zeitraum
 intensiv beobachtet werden müssen. Paragon II unterstützt auch noch
 grössere Entfernungen als 213m, dann jedoch bei leicht geringeren
 Auflösungen. Ausserdem ermöglichen die neuen Geräte
 Bildwiederholfrequenzen von 60, 75 und 85 Hz.
 - Automatisches und manuelles Videotuning - Der neue Paragon II
 ermöglicht erstmals, die Videoeinstellungen automatisiert für alle
 Rechner oder jeweils einzelne Rechner individuell einzustellen. Für
 spätere KVM-Sitzungen werden sie in einer Datenbank gespeichert. Gerade
 bei einer sehr grossen Zahl von verwalteten Geräten spart die
 Automatisierung wertvolle Setup- und Arbeitszeit. Die manuellen
 Einstellungen ermöglichen zugleich granulare Einstellungen je nach
 gewünschter Qualität und Komfortansprüchen.
 - Unterstützung für Pinnacle-Keyboards - Die in TV-Produktion,
 Schneideräumen und Sendestationen weit verbreiteten Pinnacle Fast
 Action Keyboards (FAK) werden jetzt voll unterstützt. Mit den
 Pinnacle-Produkten werden beispielsweise weltweit bei TV-Sendern
 informative Echtzeitgrafiken in das Fernsehbild eingebunden. Die
 FAK-Keyboards weisen zahlreiche Hotkeys speziell für die Rechner
 in den Produktions- und Steuerungszentralen von Sendestationen auf.
 - Parallele Umleitung des Video-Signals - Das Bildsignal kann parallel
 auf mehrere Paragon II-Benutzerstationen umgeleitet werden. Das
 vereinfacht die Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeiter, erleichtert die
 Arbeit in den Sendezentralen und ermöglicht dem Support-Team in der
 Netzwerkzentrale schnelle Hilfestellung.
 - Ghosting - In Umgebungen wie Testlaboren werden Server oft an
 verschiedenen Standorten eingesetzt. Mit dem Ghosting-Feature bleiben
 die Portnamen auf Wunsch mit einem bestimmten Computer Interface
 Modul (CIM) verbunden.
 
 
 Zitat
 
 "Der neue Paragon II mit der derzeit besten Video-Performance ist
 ein Angebot für unsere klassischen Enterprise-Kunden sowie
 insbesondere die Film- und Fernsehstudios", erklärt Marshall Saidel,
 Produktmanager bei Raritan. "Seit der Einführung des ersten Cat5
 KVM-Switch durch Raritan erledigt der Paragon in tausenden
 Rechenzentren zuverlässig seinen Dienst, inklusive der weltweit
 grössten Fernsehstationen wie Bloomberg, ESPN und Turner
 Broadcasting. Paragon II spielt seine Stärken aus, wenn sichere
 Videoübertragungen in Echtzeit und höchster Qualität gefordert sind."
 
 Über Paragon II
 
 Paragon II verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und
 ermöglicht bis zu 64 Benutzern den simultanen, nicht blockierenden
 Zugang auf die IT-Ausstattung - auch im Falle eines Netzwerkausfalls,
 da die Geräte über ein direktes Cat5-Kabel ohne ein IP-Netzwerk
 gesteuert werden.
 
 Mittels der seinerzeit erstmalig eingeführten Stackingtechnik und
 der traditionellen Kaskadierung lassen sich bis zu 10.000 Server und
 Workstations von einer einzigen Benutzerstation aus steuern. Mit der
 optionalen Paragon II IP-User Station (UST-IP) ist auch ein Zugriff
 mittels KVM-over-IP möglich. Durch Raritans CommandCenter Secure
 Gateway können die Paragon-Geräte zentral und unternehmensweit
 unabhängig von ihrem Standort verwaltet werden. Für weitere
 Informationen über Paragon II, besuchen Sie bitte:
 http://www.raritan.de/paragonII.
 
 Preis und Verfügbarkeit
 
 Paragon II ist in Version V4.1 ab Ende April in 32-, 42- und
 64-Port-Modellen zu einem Preis ab 2.774,- Euro verfügbar.
 
 Über Raritan (http://www.raritan.de)
 
 Raritan, mit Firmenzentrale in Somerset im US-Bundesstaat New
 Jersey, ist ein führender Anbieter von Produkten zur Verwaltung von
 IT-Geräten und den einsatz-kritischen Anwendungen und Services, die
 darauf ausgeführt werden. Die IT-Management-Lösungen von Raritan
 basieren auf KVM- (Keyboard, Video, Maus) Switches, seriellen
 Konsolenservern, Management-Software und
 Remote-Connectivity-Produkten. Sie ermöglichen Unternehmen das
 proaktive Überwachen und Verwalten des Systemzustands sowie die
 Fehlerbehebung von überall und zu jeder Zeit. Hierdurch werden die
 Arbeitsabläufe von Datenzentren vereinfacht und beschleunigt sowie
 die Systemlaufzeiten und die Mitarbeiterproduktivität verbessert.
 
 Firmen und Institutionen setzen die Lösungen von Raritan zur
 Verwaltung von über 50.000 Datenzentren und anderen IT-Sites rund um
 den Globus ein. Die OEM-Division von Raritan entwickelt, fertigt und
 vermarktet moderne, hardware-basierte Remote-Management-Komponenten
 basierend auf der digitalen KVM-over-IP- und IPMI-Technologie.
 Raritan wurde 1985 gegründet und feiert über 20 Jahre technische
 Innovation. Raritan verfügt über 36 Niederlassungen weltweit und
 liefert seine Produkte in derzeit 76 Länder. Für weitere
 Informationen besuchen Sie bitte http://www.raritan.de
 
 Originaltext:         Raritan
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62044
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62044.rss2
 
 Pressekontakt:
 Media Contact: Wilco Zevenbergen, Marketing Manager Eglantierbaan 16
 NL-2908 LV  Capelle aan den IJssel , The Netherlands Phone:
 +31-(0)10-2844058  Fax:+31-(0)10-2844049
 E-mail: wilco.zevenbergen@raritan.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9645
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NetIQ to be Acquired by AttachmateWRQ    Seattle, Washington and San Jose, California (ots/PRNewswire) -     - Acquisition Strengthens AttachmateWRQ's Leadership Position in Enterprise Software     AttachmateWRQ and NetIQ Corporation (Nasdaq: NTIQ) today announced the signing of a definitive agreement under which NetIQ will be acquired by AttachmateWRQ. Under terms of the agreement, AttachmateWRQ has agreed to pay US$12.20 per share in cash to NetIQ shareholders. Based on the number of shares of NetIQ common stock and common stock options outstanding on April 27, 2006, the transaction mehr...
 
DEG finanziert Kakaoproduzenten in der Dominikanischen Republik    Köln (ots) -      - Langfristiges Darlehen in Höhe von 3,0 Mio. USD für Rizek Cacao       C. x A.    - Wichtige Deviseneinnahmen, hohe entwicklungspolitische Effekte     Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt der dominikanischen Rizek Cacao C. x A. ein langfristiges Darlehen in Höhe von 3,0 Mio. USD bereit. Dabei handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Nazario Rizek C. por A., ein renommiertes Familienunternehmen, das in der dritten Generation erfolgreich Kakao anbaut und handelt. Mit dem Darlehen errichtet mehr...
 
Neuer Managing Director Falkensteiner Hotels & Resorts    Wien (ots) - Edgar Van Ommen (57) wird neuer Managing Director der Falkensteiner Hotels & Resorts und übernimmt ab Mai 2006 die Verantwortung für das Geschäftsfeld Hotelmanagement in der Falkensteiner Gruppe. Sein Aufgabenbereich umfasst alle Agenden der Falkensteiner Hotels & Resorts in Österreich, Kroatien und Tschechien mit derzeit ca. 7.500 Betten und 1.300 Mitarbeitern. Der in Österreich (Klosterneuburg) geborene Niederländer war zuvor in geschäftsführenden Bereichen weltweit tätig. Nach seinen leitenden Positionen als Managing Director mehr...
 
GEMA-Gesamtvertrag Hörfunk / Erwerb von Musikrechten für Radiosender auf zukunftsfähige Grundlage gestellt    Köln / Berlin (ots) - Anlässlich des Radio Day haben heute in Köln die GEMA, vertreten durch ihren zuständigen Direktor Dr. Urban Pappi, der VPRT, vertreten durch seinen Vizepräsidenten Hörfunk Hans-Dieter Hillmoth sowie die APR, vertreten durch Felix Kovac, den neuen Gesamtvertrag Hörfunk unterzeichnet. Die jeweiligen Gremien hatten der Unterzeichnung der rückwirkend ab dem 1. Januar 2005 geltenden Vereinbarung zuvor zugestimmt.       Mit der Unterzeichnung ist es nach intensiven und praxisnahen Gesprächen im Verhandlungswege gelungen, den mehr...
 
SIRIUS Satellite Radio startet neues skandinavisches Musikprogramm    New York (ots/PRNewswire) -     - 'Nordic Rox sendet ab 30. April die beste Musik aus Schweden und mehr     Neues Radioprogramm präsentiert exklusiv auf SIRIUS Satellite Radio (Nasdaq: SIRI) die beste Musik aus Schweden und mehr.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/19991118/NYTH125 )     Nordic Rox wird unter der kreativen Führung von Per Gessle, einem der erfolgreichsten Songwriter, Produzenten und Musiker der Welt produziert. Als Mitglied der Band Roxette und anderer Bands hat Gessle weltweit 45 Millionen Alben verkauft und Dutzende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |