| | | Geschrieben am 28-09-2007 Fromme: Thema "Flucht und Vertreibung" im nordrhein-westfälischen Geschichtsunterricht ist zu begrüßen
 | 
 
 Berlin (ots) - Zu der Ankündigung der nordrhein-westfälischen
 Bildungsministerin Barbara Sommer, das Thema "Flucht und Vertreibung"
 zum festen Bestandteil des Geschichtsunterrichtes im
 bevölkerungsreichsten Bundesland zu machen, erklärt der Vorsitzende
 der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:
 
 Gerade Nordrhein-Westfalen hat nach dem Zweiten Weltkrieg einen
 großen Teil der Heimatvertriebenen aufgenommen und in den schwierigen
 Jahren nach Kriegsende sehr vom Aufbauwillen und Fleiß der
 Flüchtlinge profitiert.
 
 So ist es nur folgerichtig, dass dieses lange vernachlässigte
 Thema den Schülern jetzt als fester Bestandteil des Lehrplans und im
 historischen Gesamtzusammenhang nahegebracht wird.
 
 Nordrhein-Westfalen folgt damit dem Beispiel der Bundesländer
 Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen. Es bleibt zu hoffen,
 dass dieser Trend auch in Zukunft Schule machen wird und sich die
 anderen Bundesländer anschließen.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 95451
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hüppe/Blumenthal/ Schiewerling: Individuelle und kompetente Vermittlung schwerbehinderter Menschen nötig    Berlin (ots) - Anlässlich eines Besuches des JobCenters für  schwerbehinderte Menschen in Hamburg erklären der Beauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit  Behinderungen, Hubert Hüppe MdB, Antje Blumenthal MdB und der  Berichterstatter für den Themenkomplex SGB II, Karl Schiewerling MdB:     Trotz guter Konjunktur und allgemein sinkender Arbeitslosenzahlen  kommt dieser positive Trend kaum bei schwerbehinderten Arbeitslosen  an. Ein Problem in diesem Zusammenhang ist die häufig fehlende  kompetente und individuelle mehr...
 
Claassen warnt vor Strompreissteigerungen durch Atomausstieg / Zitate aus "Studio Friedman", 27. September 2007, 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Der scheidende EnBW-Vorstandsvorsitzende Utz  Claassen hat eindringlich vor den Folgen des Atomausstiegs gewarnt.  Der Strom werde bei Abschaltung der Kernkraftwerke "im zweistelligen  Prozentbereich teurer" werden, sagte Claassen am Donnerstagabend in  der N24-Sendung "Studio Friedman" voraus. Außerdem könne Deutschland  dann "eindeutig die Klimaschutzziele nicht erreichen".     Claassen wies zugleich den Vorwurf der Preistreiberei zurück: "Die Strompreise sind nicht so hoch, weil wir hohe Gewinne machen". Die  Stromsteuer und mehr...
 
Dött: Feinstaub mit ausgewogenen Maßnahmeplänen reduzieren    Berlin (ots) - Zu dem gestern durch das Bundesverwaltungsgericht  in Leipzig ergangenen Urteil der Zurückverweisung der Klage eines von hohen Feinstaubbelastungen betroffenen Münchener Bürgers an den  Bayerischen Verwaltungsgerichtshof erklärt die umweltpolitische  Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB:     Die Belastung von Bürgerinnen und Bürgern mit Feinstaub ist ein  ernstes Problem. Insoweit ist die am gestrigen Tag durch das  Bundesverwaltungsgericht in Leipzig getroffene Entscheidung, die  Klage an die Vorinstanz mehr...
 
Deutschland blockiert Plan gegen Todeszonen. Ostseeschutz: WWF fordert deutsche Zustimmung zum "Minimalkonsens"    Stralsund/Hamburg (ots) - 70.000 Quadratkilometer Ostsee haben  sich wegen Sauerstoffmangels bereits in Todeszonen verwandelt.  Ausgerechnet die Bundesregierung und das Land Mecklenburg-Vorpommern  blockieren jetzt einen Plan, der das dramatische Ostseesterben  abmildern soll. "Deutschland wird zum Totengräber der Ostsee. Die  Haltung der Landwirtschaftsminister des Bundes und  Mecklenburg-Vorpommerns, Horst Seehofer und Till Backhaus, ist ein  Skandal", kritisiert Jochen Lamp, Leiter des WWF-Büros in Stralsund.  Hintergrund: Deutschland weigert mehr...
 
Weltaltentag: Alte Menschen fordern Rechte ein    Freiburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Kampagne setzt sich in Entwicklungsländern für Anerkennung der     Leistungen über 60-Jähriger ein     Aus Anlass des Weltaltentages der Vereinten Nationen werden am 1.  Oktober alte Menschen in 24 Entwicklungsländern mit Demonstrationen,  Veranstaltungen und bei Treffen mit Regierungsvertretern deutliche  Verbesserungen der Situation alter Menschen einfordern. Die Kampagne  wird initiiert von HelpAge mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |