| | | Geschrieben am 27-04-2006 Großhandelsumsatz im März 2006: Real + 4,7% zum März 2005
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
 Bundesamtes setzte der Großhandel in Deutschland im März 2006 nominal
 6,9% und real 4,7% mehr um als im März 2005. Im Vergleich zum Februar
 2006 wurde unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten
 nominal 0,8% und real 1,1% weniger abgesetzt.
 
 Fünf der sechs Großhandelsbranchen erzielten im März 2006 nominale
 und reale Umsatzsteigerungen gegenüber dem entsprechenden
 Vorjahresmonat. Den größten nominalen Umsatzzuwachs wies dabei mit
 12,7% der Großhandel mit nicht landwirtschaftlichen Halbwaren,
 Altmaterialien und Reststoffen auf. Die größten realen
 Umsatzsteigerungen verzeichneten der Großhandel mit Maschinen,
 Ausrüstungen und Zubehör (+ 10,3%) und der sonstige Großhandel ohne
 ausgeprägten Schwerpunkt (+ 6,4%).
 
 In den ersten drei Monaten 2006 erhöhte sich der Umsatz des
 Großhandels nominal um 6,6% und real um 3,8% gegenüber dem
 entsprechenden Vorjahreszeitraum.
 
 Information zum durchschnittlichen Revisionsbedarf vorläufiger
 Ergebnisse im Großhandel:
 
 Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert.
 Diese Revisionen entstehen durch zusätzliche statistische
 Informationen aus verspäteten Mitteilungen der befragten Unternehmen.
 Der durchschnittliche Revisionsbedarf des in etwa 14 Tagen
 vorliegenden Messzahlenberichts (= Fachserie 6, Reihe 1.1) zu den
 vorläufigen Zahlen dieser Pressemeldung (Vorbericht) für den
 Großhandelsumsatz insgesamt liegt im Schnitt der letzten acht Monate
 bei einem Plus von 0,4 Prozentpunkten (der Messzahlenbericht liegt
 somit im Schnitt 0,4 Prozentpunkte höher als der Vorbericht).
 
 Ausführlichere Informationen zur Methodik der Monatserhebung
 enthält der Qualitätsbericht, der unter
 www.destatis.de/download/qualitaetsberichte/qualitaetsberichthandelm
 onat.pdf abgerufen werden kann.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Wulf-Rainer Dietrich,
 Telefon: (0611) 75-2430,
 E-Mail: binnenhandel@destatis.de
 
 
 Großhandelsumsatz 1)
  Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat (-zeitraum) in % 2) 
 
 
 Großhandel                      nominal        real
 und Handelsvermittlung
 
 
 März 2006
 
 
 Insgesamt                                        6,9          4,7
 
 
 darunter mit:
 Nicht landwirtschaft. Halbwaren,
 Altmaterialien und Reststoffen               12,7          5,3
 Gebrauchs- und Verbrauchsgütern                6,2          4,8
 Lebensmitteln, Getränken
 und Tabakwaren                               0,1         0,1
 Maschinen, Ausrüstungen
 und Zubehör                                   5,3         10,3
 Sonstiger Großhandel (ohne
 ausgeprägten Schwerpunkt)                     8,4          6,4
 Landwirtschaftlichen Grundstoffen
 und lebenden Tieren                           1,8          0,7
 
 
 Januar bis März 2006
 
 
 Insgesamt                                        6,6          3,8
 
 
 darunter mit:
 Nicht landwirtschaft. Halbwaren,
 Altmaterialien und Reststoffen               11,9          3,8
 Gebrauchs- und Verbrauchsgütern                5,4          4,2
 Lebensmitteln, Getränken
 und Tabakwaren                                1,2          0,5
 Maschinen, Ausrüstungen
 und Zubehör                                   2,5          6,6
 Sonstiger Großhandel (ohne
 ausgeprägten Schwerpunkt)                     7,2          5,0
 Landwirtschaftlichen Grundstoffen
 und lebenden Tieren                           6,4          4,3
 
 1) Vorläufiges Ergebnis. 2) Berechnet aus den Ursprungswerten
 (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
 
 
 Großhandelsumsatz 1)
 
 
 In jeweiligen Preisen     In konstanten Preisen
 Jahr / Monat            (nominal)                   (real)
 Verände-                  Verände-
 2003 = 100       rung       2003 = 100     rung
 
 
 Messzahlen-Jahresdurchschnitte sowie
 Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % 2)
 
 
 2001                  103,5       - 2,5           104,4      - 3,7
 2002                   98,9       - 4,4            99,7      - 4,5
 2003                  100,0         1,1           100,0        0,3
 2004                  106,0         6,0           103,5        3,5
 2005                  111,4         5,1           106,4        2,8
 
 
 Monatliche Messzahlen
 sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2)
 
 
 2005     März         113,6         0,9           109,2      - 1,3
 April        112,2         5,8           107,0        3,5
 Mai          109,1         8,3           104,7        7,1
 Juni         114,8         5,8           110,0        4,1
 Juli         106,9         1,8           101,6       0,6
 August       112,8         9,0           107,3        7,0
 September    120,4         5,7           113,4        2,3
 Oktober      115,6         3,2           109,1        0,9
 November     121,2         5,2           115,7        3,3
 Dezember     116,8         4,9           112,0        2,8
 
 
 2006     Januar       102,1         7,1            96,3        3,9
 Februar      102,9         5,6            97,0        2,8
 März         121,4         6,9           114,3        4,7
 
 
 Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen
 sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3)
 
 
 2005     März         109,5         1,4           105,5        1,2
 April        108,6       - 0,8           104,2      - 1,3
 Mai          111,4         2,6           107,3        3,0
 Juni         109,7        1,6           105,0       2,1
 Juli         110,5         0,8           105,4        0,4
 August       112,3         1,6           107,0        1,5
 September    112,8         0,4           106,4      - 0,5
 Oktober      112,8         0,1           107,0        0,5
 November     113,1         0,3           107,3        0,2
 Dezember     114,7         1,3           108,7        1,3
 
 
 2006     Januar       112,5        1,9           105,8       2,6
 Februar      113,6         1,0           106,9        1,0
 März         112,7        0,8           105,7       1,1
 
 1) Vorläufige Ergebnisse. 2) Berechnet aus den Ursprungswerten
 (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3) Berliner Verfahren 4.1 (BV
 4.1).
 
 Kostenlose Ergebnisse zum Großhandelsumsatz in tiefer
 Wirtschaftsgliederung einschließlich der Unternehmensmeldungen, die
 nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14
 Tagen im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter
 http://www.destatis.de/shop zur Verfügung.
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9453
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bierabsatz im ersten Quartal 2006 um 1,1% gesunken    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben im ersten Quartal 2006 deutsche Brauereien und Bierlager 21,7 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Das waren 0,2 Millionen Hektoliter oder 1,1% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten.     Biermischungen  Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen  machten im ersten Quartal 2006 0,5 Millionen mehr...
 
Neue Daten unterstreichen Bekämpfung des HCV des oralen Hepatitis C Proteaseinhibitors VX-950    Wien, Österreich (ots/PRNewswire) -     - Ergebnisse werden auf dem 41. Jahreskongress der Europäischen Vereinigung zur Erforschung der Leber (European Association for the Study of the Liver) vorgestellt     Vertex Pharmaceuticals Incorporated (Nasdaq: VRTX) gab heute bekannt, dass Wissenschaftler auf dem 41. Jahreskongress der Europäischen Vereinigung zur Erforschung der Leber (European Association for the Study of the Liver, EASL) neue Daten vorstellen werden, die die klinische Entwicklung von VX-950 unterstützen. VX-950 ist ein wissenschaftlich mehr...
 
SWB Schönebeck setzt auf FIOSOFT / Wechselstimmung am Markt für immobilienwirtschaftliche ERP-Systeme hält an    Schönebeck/Leipzig (ots) - Mit der SWB Städtische Wohnungsbau GmbH Schönebeck hat sich ein weiteres Wohnungsunternehmen für den Wechsel auf die immobilienwirtschaftliche Branchenlösung FIOSOFT entschieden. Das Produkt der GIMAS-FIOSOFT GmbH löst bei dem kommunalen Wohnungsunternehmen die bisherige Verwaltungssoftware ab.     Zukünftig werden bei der SWB Städtische Wohnungsbau GmbH rund 5.000 Nutzeinheiten mit FIOSOFT verwaltet. Der Testbetrieb von FIOSOFT wird zum 1. Mai 2006 anlaufen, der Beginn des Produktivbetriebes im gesamten Unternehmen mehr...
 
AS&S steigert erneut Umsatz / Mit Radio auf dem Wachstumspfad / Noch Chancen bei der WM    Köln/Frankfurt (ots) - Nach dem Boomjahr 2005 rechnet der Frankfurter Vermarkter ARD-Werbung SALES & SERVICES (AS&S) auch in diesem Jahr wieder mit einem guten Umsatzergebnis für Radio. So liegt der gesamte Radiowerbemarkt in den ersten drei Monaten 2006 auf dem hohen Niveau des Vorjahreszeitraums. Dagegen konnte AS&S den Bruttoumsatz laut Nielsen Media Research im ersten Quartal 2006 erneut steigern, und zwar um rund sechs Prozent auf nunmehr fast 104 Mio. Euro. Das veröffentlicht AS&S auf der Branchenveranstaltung RADIO DAY heute in Köln. mehr...
 
AS&S präsentiert Radiovielfalt in der Radio Shopping Mall    Köln/Frankfurt (ots) - ARD-Werbung SALES & SERVICES (AS&S) präsentiert auf dem diesjährigen RADIO DAY am 27. April in Köln ein völlig neues Standkonzept. In der AS&S Radio Shopping Mall stellen insgesamt 13 Vermarktungspartner und Sender aus dem AS&S-Portfolio ihre Angebote vor. Ziel der Shopping Mall ist, den Besuchern Radio und Radiowerbung zum Anfassen zu bieten und die Möglichkeiten von Hörfunkwerbung auf ungewöhnliche Art und Weise näher zu bringen. Über das Shopkonzept soll vor allem die Abverkaufsstärke von Radio in den Mittelpunkt gerückt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |