Liquidität auch ohne Kredit
Geschrieben am 24-09-2007 |   
 
    Köln (ots) - Etwa 20% beträgt das durchschnittliche  Einsparpotential bei den Gemeinkosten mittelständischer Unternehmen  laut Arnd Halbach von Expense Reduction Analysts (ERA). Eine Menge  Geld, die die Liquidität erhöhen könnte - zinsfrei. 
     Die Finanzmärkte sind nervös und die Wirtschaft hält den Atem an.  Risikozuschläge lassen die Kreditzinsen steigen und die Angst der  Branche ist spürbar - selbst ortsansässige Hausbanken fordern  plötzlich ungewohnte Sicherheiten. 
     "Liquidität ist für die meisten Unternehmen der Grat zwischen  Leben und Tod. Viele müssen das immer wieder teuer bezahlen - für  neues Geld", meint Halbach. Der Business Development Manager Northern Europe bei ERA sieht deshalb die Notwendigkeit regelmäßiger und  dauerhafter Einsparungen. Allerdings ließen sich aufgrund  internationaler Konkurrenz in vielen Kerngeschäften selten größere  Summen einsparen. Und wenn, ginge dies meist zu Lasten des Personals. "Leider", so Halbach, "denn viele Unternehmen schöpfen die  Einsparmöglichkeiten im Bereich ihrer Gemeinkosten nicht annähernd  aus. Nicht selten handelt es sich dabei um sechsstellige  Euro-Beträge." 
     Die Katze beißt sich in den Schwanz 
     Summen also, auf die nur wenige verzichten können. Diese müssen  deshalb - im Grunde unnötigerweise - in Form von Krediten wieder  aufgenommen werden. Das kostet zusätzliches Geld. Somit ist der  Sparansatz von ERA gerade heute mehr als zeitgemäß. Das Unternehmen  gilt seit seiner Gründung 1992 bezüglich Erfahrung und Erfolg als  führend in der Branche. Bereits in 23 Ländern auf allen Kontinenten  analysieren und reduzieren dessen Partner unnötige oder zu hohe  Kosten. Dazu gehören unter anderem Ausgaben für Versicherungen,  Logistik, Energie bis hin zum täglichen Bürobedarf. Man muss sie nur  sehen!
  Originaltext:         Expense Reduction Analysts (ERA) Ltd. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67463 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67463.rss2
  Pressekontakt: The Marketing People GmbH Dr. Sascha A. Lehmann Rubensstraße 2 50676 Köln +49 (0) 221. 660 31 00 sal@themarketingpeople.de www.themarketingpeople.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  94485
  
weitere Artikel: 
- Berliner Anwalt erstreitet Urteil zum Widerruf von Haustürgeschäften / Bertelsmann will Aufhebung am 26. September vorm BGH in Karlsruhe erwirken    Berlin (ots) - Am 26. September 2007 verhandelt der  Bundesgerichtshof (BGH) über eine wichtige Frage des  Verbaucherschutzes, nämlich über den Widerruf von Haustür-Geschäften, insbesondere bei Bertelsmann-Vertretern.     Ein solcher Widerruf ist zwar normalerweise nur innerhalb von zwei Wochen möglich. Aber die Frist beginnt erst dann, wenn dem Kunden  eine Belehrung ausgehändigt wird, die bestimmte gesetzliche  Anforderungen erfüllen muß. Dazu verwenden die meisten  Direktvertriebsfirmen den amtlichen Mustertext der Bundesregierung,  so auch mehr...
 
  
- "Beste Marken FIRMENAUTO" gewählt Die Leser der Fachzeitschrift für den Dienstwagenmarkt küren die besten Marken und Dienstleister    Stuttgart (ots) - Die Leser der Zeitschrift FIRMENAUTO haben zum  ersten Mal die "Besten Marken FIRMENAUTO" gewählt. Der Titel wurde in elf Kategorien vergeben und würdigt Firmen, die sich besonders  erfolgreich im Flottenmarkt engagieren und überdurchschnittliche  Qualität liefern, sich hoher Sympathie bei den Kunden erfreuen und  besonders kundenorientiert arbeiten.     Mit der Wahl der "Besten Marken FIRMENAUTO", an der sich 839 Leser beteiligten, setzt der ETM Verlag in Stuttgart eine Tradition aus dem Nutzfahrzeugmarkt fort: Bereits zum mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Landesbanken    Bielefeld (ots) - Lustig ist das Hochzeitsspiel unter den  deutschen Landesbanken, jedenfalls von außen betrachtet. Dass  geheiratet werden muss, steht offenbar außer Frage. Nur wer mit wem,  da streiten sich die Mütter und Väter. Mit den LBs in Stuttgart und Düsseldorf traf Amors Pfeil gleich zu  Beginn des Hochzeitsspiels zwei der größten Institute. Die  Hochzeitsweste der West LB ist zwar durch Skandale und  Management-Fehler angegraut. Trotzdem hätte eine Fusion die große  Chance, auf Bankenebene zur »Hochzeit des Jahrzehnts« gekürt zu  mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Kommentar zu Lohnniveau    Mainz (ots) - Binsenweisheit Ein Blick in Statistiken ist bisweilen ungemein aufschlussreich. Nach der Lektüre des Statistischen Jahrbuches 2007 des  Bundesarbeitsministeriums stellt sich beispielsweise rasch die Frage, was denn die schon seit geraumer Zeit konstatierte kräftigere  Binnennachfrage überhaupt ausgelöst hat. Mehr Geld in den Taschen der Menschen? Das kann jedenfalls nicht Ursache gewesen sein, denn die  realen, also um die Preissteigerung bereinigten Nettolöhne sind  sowohl 2006 als auch 2005 spürbar gesunken. Unabhängig davon, mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Außer Spesen nichts gewesen, Kommentar von Bernd Wittkowski zum Einfluss der Politik auf die Landesbankenlandschaft    Frankfurt (ots) - Hoppla, da sind wohl manchem Beteiligten und  Beobachter ein wenig die Gäule durchgegangen. Fast hätte man übers  Wochenende glauben können, etwas verpasst zu haben: die Geburtsstunde der Superlandesbank aus LBBW und BayernLB. Oder gar den flotten  Dreier inklusive WestLB. Die paar noch fehlenden Unterschriften und  Beschlüsse - reine Formsache. Oder?     Wie viele Landesbankfusionen wurden in den letzten - sagen wir -  25 Jahren im Sandkasten gespielt: zwei, drei oder vier Dutzend? Es  gibt keine mit viel Fantasie irgendwie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |