| | | Geschrieben am 21-09-2007 Sicherheitsbranche befindet sich im Aufwind: A+A schließt mit Besucher-Plus
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Die Sicherheitsbranche befindet sich weltweit im Aufwind und die
 Sensibilität gegenüber Sicherheits- und Gesundheitsrisiken hat
 spürbar zugenommen. Darauf deuten auch die Ergebnisse und der Verlauf
 der A+A 2007 in Düsseldorf hin, die am Freitag (21.9.) nach vier
 Tagen Laufzeit mit einem Spitzen-Resultat endete. 55.200 Fachbesucher
 (in 2005: 54.350) kamen zu der mit 1.460 Ausstellern aus 51 Nationen
 international führenden Fachmesse für Persönlichen Schutz,
 betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (vorm.
 Arbeitsschutz + Arbeitsmedizin). Der parallele internationale A+A
 Kongress zählte als die Leitveranstaltung für die
 Arbeitsschutz-"Szene" rund 6.000 Teilnehmer. Mehr als jeder fünfte
 A+A-Besucher reiste aus dem Ausland an.
 
 "Die A+A hat ihre hervorgehobene Stellung als Markt- und
 Kommunikationsplattform für das Themenspektrum der Prävention
 eindrucksvoll unterstrichen. Sie ist zentraler internationaler
 Gradmesser für Safety- und Security-Trends", freut sich Joachim
 Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, über das Ergebnis.
 
 Stellvertretend für die Anbieter von Schutzausrüstungen fasst Gerd
 Zeisler, Präsident des Messebeirates der A+A 2007 und Direktor
 Vertrieb Europa der Dräger Safety AG & Co. KGaA, die gute Stimmung in
 den Messehallen zusammen: "Nach Jahren der Stagnation legt auch der
 deutsche Markt für Schutzartikel endlich wieder zu. Sicherheitsthemen
 rücken offenbar verstärkt in den Fokus des Top-Managements. Auf der
 A+A 2007 waren im Vergleich zu den Vorjahren spürbar mehr Entscheider
 anzutreffen."
 
 Positiv aufgenommen hat das Publikum hinsichtlich des A+A
 Kongress-Programms die deutliche Aufwertung des internationalen
 Veranstaltungsangebotes. Die insgesamt 15 simultan-gedolmetschten
 Veranstaltungsreihen mit dem Leitthema "Arbeits- und
 Gesundheitsschutz International" waren gut besucht. Die in den A+A
 Kongress integrierte Konferenz der International Labour Organization
 (ILO/ Fachorganisation der UN) stand in diesem Jahr unter dem Titel
 "Menschenwürdige Arbeit als globales Ziel und nationale Realität" und
 zählte Teilnehmer aus 65 Nationen.
 
 1.460 Aussteller aus 51 Nationen präsentierten unterdessen im
 Rahmen der A+A-Fachmesse die gesamte Bandbreite an Produkten und
 Services für den individuellen Schutz, die kollektive Sicherheit und
 die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz - von Schutzartikeln für die
 einzelnen Körperpartien über Sicherheitsausrüstung für Einsatzkräfte
 und Brandschutzvorrichtungen bis hin zu ergonomischem Mobiliar für
 Büros.
 
 Zu den Produkthighlights der A+A 2007 zählte u. a. ein neuartiges
 Biofeedback-Diagnosegerät, mit Hilfe dessen muskuläre Verspannungen
 als Folge einer falschen Sitzposition am Schreibtisch diagnostiziert
 werden können. Weitere beispielhafte Innovationen: ein moderner
 Schutzschirm für die Lärmreduktion zum Aufspannen in Großraumbüros,
 dezent gestaltete Raucherkabinen oder etwa neuartige
 Hightech-Wärmebildkameras zum Aufspüren von versteckt liegenden
 Brandherden.
 
 Dazu stellten die vielen Hersteller von Berufs- und
 Schutzbekleidung eindrucksvoll unter Beweis, dass ihre Artikel nicht
 nur bestens schützen und immer komfortabler zu tragen sind, sondern
 sich dazu auch noch modern gestylt präsentieren. Überzeugen konnte
 sich von dieser Entwicklung jeder A+A-Besucher in Halle 4. Hier
 zeigten im Rahmen der "Innovationsshow" in mehreren täglichen
 Vorführungen 19 führende Anbieter ihre aktuellen Corporate
 Fashion-Kollektionen, darunter auch spezielle Bekleidungslinien für
 den beruflichen Nachwuchs.
 
 Informationen im Internet: http://www.AplusA-online.de
 
 Pressebilder zur A+A unter:
 http://fotoservice.messe-duesseldorf.de/aplusa
 
 Die nächste A+A findet in Düsseldorf vom 03. bis 06. November 2009
 statt.
 
 Originaltext:         Messe Düsseldorf
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17234
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17234.rss2
 
 Pressekontakt:
 Messe Düsseldorf GmbH/ Pressereferat A+A 2007
 Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa
 Tel. +49(0)-211-45 60-444/ -549
 FAX +49(0)-211-45 60-8548
 Email. KochM@messe-duesseldorf.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94149
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TNT Express eröffnet in Hamburg größte deutsche Niederlassung    Hamburg/Troisdorf (ots) - Am heutigen Freitagnachmittag weihte TNT Express, einer der weltweit führenden Expressdienstleister für  Geschäftskunden, seine neue Niederlassung in der  Amandus-Stubbe-Straße 12 in Hamburg-Allermöhe ein. Das hochmoderne  Gebäude gilt konzernweit als Referenzprojekt. Thomas Kraus,  Vorsitzender der Geschäftsführung der TNT Express GmbH, und Senator  Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt  der Stadt Hamburg, gaben den Startschuss für die Inbetriebnahme.     Einzug im "Express-Tempo": Fast mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-       Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-     CUSIP     Ablösungs-     summe              art      satz    termin                     termin     25.000.000 USD     MTN      5,000%   6. März       3136F7UQ8   1. Oktober                 mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1740)  "Zukunftsmarkt Call Center" - neun Prozent Jobwachstum im Kundendialog! - 3. Berliner & Brandenburger Call Center Tage vom 26. - 27.09.2007    Berlin (ots) - Berlin, 21.09.2007 - Die Arbeitsgemeinschaft  Berliner & Brandenburger Call Center e.V. (ABCC) veranstaltet  gemeinsam mit dem Call Center Forum e.V. vom 26.- 27.09.2007 die 3.  Berliner & Brandenburger Call Center Tage. Modernes und branchenübergreifendes Kundenkontaktmanagement als  innovative Dienstleistung ist in Berlin nach wie vor eine treibende  Wirtschaftskraft. Call Center erbringen anspruchsvolle  Dienstleistungen und bieten vielfältige berufliche Perspektiven. Mit  mehr als 1.800 geplanten neuen Arbeitsplätzen - was mehr...
 
VKU zur Bundesratsentscheidung über Anreizregulierung / Vorgaben drängen Stadtwerke in wirtschaftliche Schieflage    Berlin (ots) - "Der Verband kommunaler Unternehmen ist sehr  enttäuscht, dass der Bundesrat den Anträgen seiner Ausschüsse zur  Abmilderung der Verordnung Anreizregulierung nicht gefolgt ist. Die  Effizienzvorgaben der Verordnung sind entgegen den gesetzlichen  Bestimmungen weder erreichbar noch übertreffbar. Sie werden die  kommunalen Netzbetreiber in eine wirtschaftliche Schieflage drängen." Mit diesen Worten kommentierte Hans-Joachim Reck,  Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die  heute im Bundesrat getroffenen mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Technologiestiftung Berlin fördert neues Medizintechnik-Projekt mit 2,2 Mio. EUR aus dem Zukunftsfonds Berlin    Berlin (ots) - Team der Charité entwickelt neue Marker zur  Schlaganfalldiagnostik, Bayer Schering Pharma AG und Eckert und  Ziegler AG am Projekt beteiligt     Über 200.000 Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall in  Deutschland, er ist damit die häufigste Ursache für Behinderung im  Erwachsenenalter. Mit der plötzlichen, lokalen Mangelversorgung des  Gehirnes mit Blut, welche dem Schlaganfall zugrunde liegt, setzen  biologische Prozesse im geschädigten Gehirn ein, die sich in ihrem  Ausmaß, sowie zeitlichem wie räumlichem Verlauf individuell mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |