| | | Geschrieben am 21-09-2007 TNT Express eröffnet in Hamburg größte deutsche Niederlassung
 | 
 
 Hamburg/Troisdorf (ots) - Am heutigen Freitagnachmittag weihte TNT
 Express, einer der weltweit führenden Expressdienstleister für
 Geschäftskunden, seine neue Niederlassung in der
 Amandus-Stubbe-Straße 12 in Hamburg-Allermöhe ein. Das hochmoderne
 Gebäude gilt konzernweit als Referenzprojekt. Thomas Kraus,
 Vorsitzender der Geschäftsführung der TNT Express GmbH, und Senator
 Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
 der Stadt Hamburg, gaben den Startschuss für die Inbetriebnahme.
 
 Einzug im "Express-Tempo": Fast auf den Tag genau sechs Monate
 nach dem ersten Spatenstich feierte TNT Express heute im südöstlich
 des Zentrums gelegenen Stadtteil Allermöhe die Einweihung der neuen
 Niederlassung Hamburg. Der Expressdienstleister war zuvor am
 Wilhelm-Iwan-Ring 7 angesiedelt.
 
 Der eigentliche Umzug erfolgte bereits zwei Wochen zuvor, so dass
 die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit am neuen
 Standort bereits aufnehmen konnten. Erstmals sind alle
 Arbeitsbereiche, inklusive des Verkaufsteams, unter einem Dach
 vereint. Im Rahmen der Eröffnungsfeier erhielten die rund 400
 geladenen Gäste die Möglichkeit, in geführten Gruppen einen Blick
 hinter die Kulissen des 26.000 Quadratmeter großen Geländes zu
 werfen, das in unmittelbarer Nähe zum Autobahndreieck Hamburg-Südost
 (A1 und A25) liegt.
 
 Thomas Kraus, Vorsitzender der Geschäftsführung der TNT Express
 GmbH, Niederlassungsleiter Bernd Jacobsen sowie Senator Axel
 Gedaschko, Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der
 Stadt Hamburg, setzten anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme
 gemeinsam das Förderband in Gang, über das ankommende Sendungen zur
 Abfertigung in die Umschlagshalle gelangen. Bei der Feierstunde gaben
 zudem unter anderem Donald Pilz, Westeuropachef von TNT Express, und
 Jürgen Seifert, Geschäftsführer TNT Express Deutschland und TNT
 Innight, ihre besten Wünsche mit auf den Weg.
 
 "Mit dem Neubau reagieren wir auf das gestiegene Sendungsaufkommen
 von 750.000 Sendungen jährlich und schaffen ausreichend Kapazitäten
 für weiteres Wachstum", erklärt Thomas Kraus. "Wir tun alles für eine
 optimale Abwicklung der Sendungen unserer Kunden. So ist der neue
 Standort nicht nur mit modernster Fördertechnik ausgestattet, sondern
 erfüllt auch höchste Sicherheitsstandards wie ,TAPA' und ,Aviation
 Security' sowie alle gesetzlichen Anforderungen. Bei steigendem
 Sendungsvolumen können wir künftig die Flügel der U-förmig angelegten
 Halle mit geringem Aufwand um je 1.200 Quadratmeter vergrößern und
 den Innenhof überbauen."
 
 Der innovative Bau gilt konzernweit als Referenzprojekt - auch vor
 dem Hintergrund der weltweit von TNT gestarteten Umwelt-Initiative
 "planet me", die unter anderem zu einem besseren Klima auf der Erde
 beitragen soll. Ökologische Aspekte flossen deshalb mit in die
 Planung der Niederlassung ein. Eine durchgängig mit Pflanzen begrünte
 Dachfläche wird für einen verbesserten Wärmehaushalt im Gebäude und
 ein günstiges Mikroklima sorgen. Zusammen mit der zum Teil aus
 Recycling-Material bestehenden Oberfläche des befahrbaren
 Außenbereichs ermöglicht sie zudem ein fast vollständiges Versickern
 des Regenwassers.
 
 Doch TNT Express hat beim Bau nicht nur an die Umwelt gedacht:
 "Wir wollten ein Gebäude nach dem Motto ,People's Company' errichten,
 in dem sich Menschen wohlfühlen und gut zusammenarbeiten", erklärt
 Bernd Jacobsen. "Deshalb haben wir für optimale Temperatur-, Schall-
 und Lichtverhältnisse gesorgt und zahlreiche Kommunikationspunkte
 geschaffen. Selbstverständlich zählen auch barrierefreie Wege mit zum
 baulichen Konzept."
 
 Die Planungen für den Neubau, in den TNT Express rund 19 Millionen
 Euro investiert, begannen im November 2005. Im Oktober 2006 vergab
 TNT den Auftrag an die HOCHTIEF Projektentwicklung. Im März 2007
 erfolgte der erste Spatenstich.
 
 Daten und Fakten zum Bau:
 
 Bürofläche: 2.970 Quadratmeter
 Hallengröße: 5.184 Quadratmeter
 Grundstückgröße: 26.000 Quadratmeter
 Anzahl Tore: 99
 Betoneinbau: 4.400 Quadratmeter
 Bewehrungsstahl: 370 Tonnen
 Gründungspfähle (10 bis 16 Meter): 353
 Fensterelemente: 216 Schalter und Steckdosen: 1.450
 Rauchmelder: 200
 Fassungsvermögen Wassertank der Sprinkleranlage: 500 Kubikmeter
 Stellplätze Parkhaus: 160
 
 Originaltext:         TNT Express GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57766
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57766.rss2
 
 Pressekontakt:
 TNT Express GmbH
 Markus Wohler, Senior General Manager Public Relations & Public
 Affairs
 Haberstraße 2, 53842 Troisdorf
 Telefon: 0 22 41/4 97-13 00
 Telefax: 0 22 41/4 97-13 05
 E-Mail: Markus.Wohler@tnt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94180
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-       Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-     CUSIP     Ablösungs-     summe              art      satz    termin                     termin     25.000.000 USD     MTN      5,000%   6. März       3136F7UQ8   1. Oktober                 mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1740)  "Zukunftsmarkt Call Center" - neun Prozent Jobwachstum im Kundendialog! - 3. Berliner & Brandenburger Call Center Tage vom 26. - 27.09.2007    Berlin (ots) - Berlin, 21.09.2007 - Die Arbeitsgemeinschaft  Berliner & Brandenburger Call Center e.V. (ABCC) veranstaltet  gemeinsam mit dem Call Center Forum e.V. vom 26.- 27.09.2007 die 3.  Berliner & Brandenburger Call Center Tage. Modernes und branchenübergreifendes Kundenkontaktmanagement als  innovative Dienstleistung ist in Berlin nach wie vor eine treibende  Wirtschaftskraft. Call Center erbringen anspruchsvolle  Dienstleistungen und bieten vielfältige berufliche Perspektiven. Mit  mehr als 1.800 geplanten neuen Arbeitsplätzen - was mehr...
 
VKU zur Bundesratsentscheidung über Anreizregulierung / Vorgaben drängen Stadtwerke in wirtschaftliche Schieflage    Berlin (ots) - "Der Verband kommunaler Unternehmen ist sehr  enttäuscht, dass der Bundesrat den Anträgen seiner Ausschüsse zur  Abmilderung der Verordnung Anreizregulierung nicht gefolgt ist. Die  Effizienzvorgaben der Verordnung sind entgegen den gesetzlichen  Bestimmungen weder erreichbar noch übertreffbar. Sie werden die  kommunalen Netzbetreiber in eine wirtschaftliche Schieflage drängen." Mit diesen Worten kommentierte Hans-Joachim Reck,  Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die  heute im Bundesrat getroffenen mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Technologiestiftung Berlin fördert neues Medizintechnik-Projekt mit 2,2 Mio. EUR aus dem Zukunftsfonds Berlin    Berlin (ots) - Team der Charité entwickelt neue Marker zur  Schlaganfalldiagnostik, Bayer Schering Pharma AG und Eckert und  Ziegler AG am Projekt beteiligt     Über 200.000 Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall in  Deutschland, er ist damit die häufigste Ursache für Behinderung im  Erwachsenenalter. Mit der plötzlichen, lokalen Mangelversorgung des  Gehirnes mit Blut, welche dem Schlaganfall zugrunde liegt, setzen  biologische Prozesse im geschädigten Gehirn ein, die sich in ihrem  Ausmaß, sowie zeitlichem wie räumlichem Verlauf individuell mehr...
 
WAZ: Fehlerhaftes BP-Heizöl legte Tausende Heizungen lahm    Essen (ots) - Millionen Liter fehlerhaftes Heizöl aus der  BP-Raffinerie Gelsenkirchen-Horst haben in mindestens 2500 Haushalten in NRW die Heizungsanlage verstopft und damit stillgelegt. Diese  Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  Samstagausgabe) bestätigte die Deutsche BP AG gestern. Betroffen sind vor allem Kunden im Ruhrgebiet mit älteren Tank- und Heizanlagen, die jetzt aufwändig gereinigt oder teilerneuert werden müssen.  "Am 19. Januar," so BP-Sprecher Detlef Brandenburg, "haben wir die  Auslieferung aus dieser Raffinerie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |