| | | Geschrieben am 21-09-2007 Fachkräftemangel - redi weist Deutschland den Weg / Initiative mit praxiserprobtem Konzept - wird die Politik folgen?
 | 
 
 Langenfeld (ots) - Der Fachkräftemangel verschärft sich. Die
 Industrie kann offene Stellen nicht mit entsprechend qualifiziertem
 Personal besetzen. Politik und Unternehmen diskutieren über
 Lösungswege. Dieter Reitmeyer mit seiner redi-Group hat längst die
 Initiative ergriffen. Das Unternehmen gehört als
 Full-Service-Dienstleister für Qualitätsmanagement der
 Automobilindustrie zu den Größten der Branche. Erfahrung und
 Kompetenz sind vom Kunden gefragt. Seit seiner Gründung vor elf
 Jahren machte das Unternehmen sehr gute Erfahrungen mit der
 Beschäftigung älterer Mitarbeiter. Daraus entwickelte die Gruppe ein
 Qualifizierungskonzept zur Reintegration arbeitsloser Fachkräfte  in
 den Arbeitsmarkt. In einem Jahr schulte redi knapp einhundert
 Techniker und Ingenieure aus eigener Kraft. Mit überwältigendem
 Erfolg: 78 Teilnehmer erwarben so wieder einen Arbeitsvertrag.
 Herbert Tritscher, Regionaldirektion NRW der Arbeitsagentur, lobt:
 "Diese Methode der Fachkräftegewinnung hat Modellcharakter und ist
 geeignet, bundesweite Strukturen zu verändern."
 
 Unterstützung der Politik angefragt für praxisnahes
 Lösungskonzept.
 
 Die Fortsetzung mit dem praxiserprobten Konzept folgt: Dieter
 Reitmeyer will mit dem Projekt 4020/2010 ein richtungweisendes
 Zeichen für den gesamten Arbeitsmarkt setzten. Starke, namhafte
 Partner wie DaimlerChrysler, BMW und Verbände unterstützen das
 Programm. Ehrgeiziges Ziel: 4000 Fachkräfte bis Ende 2010 für den
 Arbeitsmarkt zu re-qualifizieren. Dies geht nur mit finanzieller
 Unterstützung durch die Arbeitsagentur. Gebunden an Gesetze, starr
 auf Regelfälle und Allgemeintauglichkeit ausgelegt, hat sie wenig
 Raum für betriebswirtschaftlichere, individuelle Fördermaßnahmen. Der
 Unternehmer Reitmeyer wünscht sich eine Flexibilisierung der Systeme
 durch Anpassung der Sozialgesetzgebung, damit statt 100 bald 4000
 Arbeitslose in den Arbeitsmarkt zurückkehren können.
 
 Über die redi-Group
 
 Die von Dieter Reitmeyer 1996 gegründete redi-Group ist einer der
 größten deutschen Dienstleister Qualitätsmanagement.
 
 Hauptsitz: Langenfeld/RHLD; weitere Standorte in Deutschland,
 Österreich, Tschechien und den USA
 
 Umsatz im Geschäftsjahr 2006: 135 Millionen Euro
 
 Mitarbeiter: rund 1.347 weltweit
 
 Zu den über 3.000 Kunden der redi-Group zählen führende
 Automobilhersteller wie BMW, DaimlerChrysler, Karmann, Porsche,
 VW/Audi sowie namhafte Zulieferbetriebe der Branche. Die redi-Group
 gliedert sich in die Geschäftsbereiche redi-Control, redi-Engineering
 und redi-Qualify.
 
 Originaltext:         redi-Group
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62421
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62421.rss2
 
 Pressekontakt:
 Andrea Sasse
 Leitung Public Relations
 
 redi-Group®
 Elisabeth-Selbert-Straße 15
 D-40764 Langenfeld
 
 Tel.: +49 / (0) 2173 / 99 88 63 14
 Fax : +49 / (0) 2173 / 99 88 687
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94026
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lebensrettendes AIDS-Medikament für Afrika nimmt letzte Zulassungshürde    Toronto, Kanada (ots/PRNewswire) - Kanadas Bundespatentkommissar erteilte heute eine verbindliche Lizenz für ApoTriavir unter Kanadas Programm für den Zugang zu Arzneimittelbehandlungen (Access to Medicines Regime Program, CAMR), die Apotex erlaubt, mit der Herstellung des Produkts fortzufahren. Dieses Medikament, ein dreifach kombiniertes AIDS-Therapeutikum, war das erste Produkt, das die kanadische Gesundheitsbehörde Health Canada unter den CAMR-Bestimmungen zugelassen hat. ApoTriavir wurde im August 2006 von Health Canada freigegeben und mehr...
 
Freundliches Übernahmeangebot an die Xansa plc durch die Steria Gruppe: Außerordentliche Hauptversammlung der Xansa stimmt dem Vorschlag zu.    Hamburg (ots) - Weitere Informationen finden Sie unter:  http://www.steria.com/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01art icleid=134&cntnt01returnid=90  Originaltext:         Steria Mummert Consulting Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2  Pressekontakt: Birgit Eckmüller Steria Mummert Consulting Telefon: (040) 22703-5219 E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de mehr...
 
Medikamente als Drogerieprodukt  EUROFORUM-Konferenz: "Apothekenmarkt 2008" 7. und 8. November 2007, Hamburg    Düsseldorf (ots) - Köln/Düsseldorf, 21. September 2007 Der  Apothekenmarkt wird immer interessanter für die großen Spieler in der Gesundheitsbranche. Der deutsche Drogeriemarktfilialist DM kooperiert mit dem niederländischen Versandhändler Europa Apotheek.  Drogeriemarktführer Schlecker suchte Anfang des Jahres Apotheker für  den Aufbau einer "europäischen Vertriebsstruktur im  Pharmaziebereich." Die Kette will Experten zufolge in Kürze ebenfalls rezeptpflichtige Medikamente anbieten. "Es ist davon auszugehen, dass auch Pharmahersteller und mehr...
 
Advertising.com sorgt für signifikante Umsatzsteigerungen im TOM TAILOR Online-Shop    Hamburg (ots) - Advertising.com, international agierender  Online-Marketing-Spezialist und größtes Online-Werbenetzwerk in  Europa, betreut seit einem halben Jahr den Online-Shop des Modelabels Tom Tailor. Nach einer einmonatigen Testphase im Februar wird seit  März 2007 eine Performance-Kampagne im Advertising.com Werbenetzwerk  geschaltet, die mit Behavioral Targeting Elementen kombiniert wurde.  Die Ergebnisse sprechen für sich: Advertising.com konnte die Anzahl  der Abverkäufe über das Advertising.com Netzwerk um 273 Prozent  steigern und mehr...
 
SAP stellt auf der Pressekonferenz ihre neue On-Demand-Softwarelösung für den Mittelstand vor / itelligence ist Partner für SAP Business ByDesign    New York, Bielefeld (ots) - SAP Business ByDesign ist die neue  On-Demand-Softwarelösung der SAP für mittelständische Unternehmen.  Die neue Lösung basiert auf der service-orientierten Architektur  (Enterprise SOA) und erweitert das bestehende SAP-Lösungsportfolio im unteren Mittelstand. Dabei werden die bisherigen Softwarelösungen SAP Business One und SAP Business All-in-One nicht abgelöst, sondern SAP  ergänzt ihr Angebot um eine On-Demand-Lösung für mittelständische  Unternehmen mit geringeren branchenspezifischen Anforderungen.      Mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |