700 Handschläge gegen Multiple Sklerose / Merck Serono-Spendenaktion zugunsten von MS-Patienten
Geschrieben am 16-09-2007 |   
 
    Berlin (ots) - 
     - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     "Hand in Hand in die Zukunft" - unter diesem Motto lud das  Biotechnologie-Unternehmen Merck Serono auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu einer Spendenaktion ein. Die Besucher waren aufgerufen, am Rebif®-Stand mit ihrem Handschlag  symbolisch für Menschen mit Multipler Sklerose zu spenden. Je  Handschlag spendete Merck Serono fünf Euro an die Deutsche Multiple  Sklerose Gesellschaft, dabei kamen stattliche 3.500 Euro zusammen.  Der Scheck wurde heute von Meike Brockmann, Director Business Unit  Neurology, an Marianne Seibert, Vorsitzende des DMSG-Landesverbands  Brandenburg, übergeben.
     Das Biotechnologie-Unternehmen Merck Serono unterstützt mit seiner Spendenaktion "Hand in Hand in die Zukunft" den Aktionstag für junge  MS-Betroffene 2008 des DMSG-Landesverbands Brandenburg. Bei der  mehrtägigen Spendenaktion reichten insgesamt 700 Kongressteilnehmer  ihre Hände für Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Der Scheck wurde heute an die DMSG übergeben. "Ein großes Dankeschön gilt allen  teilnehmenden Kongressbesuchern, die dazu beigetragen haben, dass die Aktion so erfolgreich gewesen ist", lobt Marianne Seibert vom  brandenburgischen Landesverband. "Im Namen aller Beteiligten möchten  wir uns auch bei Merck Serono für das Engagement und die gute  Zusammenarbeit bedanken", so Seibert abschließend. Alle Handschläge  wurden fotografiert und als Kollage am Rebif-Stand präsentiert.
     Die Diagnose MS ist für die meisten Betroffenen zunächst ein  Schock. Das ganze Leben scheint plötzlich auf den Kopf gestellt, und  die eigenen Zukunftspläne rücken in weite Ferne. Gerade in dieser  kritischen ersten Zeit nach der Diagnose benötigen Patienten und auch deren Angehörige Unterstützung. Der DMSG-Landesverband Brandenburg  vertritt mit seinen fast 950 Mitgliedern die Interessen der  MS-Patienten und ihrer Angehörigen. Die Mitarbeiter des  Landesverbandes stehen den Betroffenen beratend zur Seite,  informieren über MS und die Therapiemöglichkeiten, organisieren  Seminare und unterstützen die angeschlossenen Selbsthilfegruppen bei  organisatorischen und inhaltlichen Belangen. Weitere Informationen  finden Interessierte im Internet unter www.dmsg.de.
     Über Merck Serono
     Merck Serono S.A. ist ein weltweit führendes  Biotechnologieunternehmen. Im Jahr 2005 erzielte das Unternehmen,  dessen Produkte in über 90 Ländern vertrieben werden, weltweite  Einkünfte von UDS 2,6 Milliarden. Mit den Produkten Gonal-f®,  Luveris® und Ovidrell®/Ovitrelle® ist es weltweit führend auf dem  Gebiet der Behandlung der Unfruchtbarkeit. Außerdem hat das  Unternehmen starke Marktpositionen in den thera¬peuti¬schen Bereichen Neurologie (Rebif®) sowie Metabolismus und Wachstum (Saizen®,  Serostim® und Zorbitve[TM]) und ist seit kurzem mit Raptiva® auch im  Bereich Psoriasis aktiv. Die Forschungsprogramme von Merck Serono  sind auf eine Ausweitung dieser Geschäftsbereiche und den Aufbau  neuer Therapiegebiete, einschließlich der Onkologie und  Autoimmunerkrankungen, ausgerichtet.
     Über Merck KGaA
     Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit  einem Umsatz von 6,3 Mrd Euro in 2006, einer Geschichte, die 1668  begann, und einer Zukunft, die rund 35.000 Mitarbeiter (inklusive  Merck Serono) in 56 Ländern gestalten. Innovationen un¬ternehmerisch  denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg.  Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck  KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu ca. 70% und freie  Aktionäre zu ca. 30% beteiligt sind. Die einstige  US-Tochtergesellschaft Merck & Co. ist seit 1917 ein von der  Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
     Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
  Originaltext:         Merck Serono Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68084 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68084.rss2
  Pressekontakt: Dr. Brigitte Hanke Leitung Produktkommunikation Serono GmbH Ein Unternehmen der Merck Serono S.A. Freisinger Straße 5 85716 Unterschleißheim Tel.: (089) 32156-120 Fax: (089) 32156-107 brigitte.hanke@merckserono.net www.merckserono.net
  Dr. Stefan Kurze Referent Produktkommunikation  Serono GmbH Ein Unternehmen der Merck Serono S.A. Freisinger Straße 5 85716 Unterschleißheim Tel.: (089) 32156-238 Fax: (089) 32156-107 stefan.kurze@merckserono.net www.merckserono.net
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92909
  
weitere Artikel: 
- Webhoster EUserv überarbeitet Rootserver-Serie "Instant64": ungedrosselte 100Mbit/s Traffic-Flatrate, Festplattenkapazität bis 1 Terabyte und verkürzte Vertragslaufzeiten ab 49,- Euro/Monat    Jena (ots) -      Der Webhosting- und Server-Provider Euserv Internet  ( www.euserv.de ) überarbeitet seine "Instant64" - Rootserver, erhöht die Festplattenkapazität, verkürzt die Vertragslaufzeiten und bietet  eine ungedrosselte 100Mbit/s Traffic-Flatrate ab 49,- Euro/Monat.     Neue Server-Serie "Instant64 Plus 2008" mit bis zu 1 Terabyte     Festplattenkapazität:     Das größte Modell "Instant64 Exclusive Plus 2008" kommt neben 2  Gbyte RAM und DualCore CPU mit zwei 500 Gbyte Festplatten, die bis zu 1 Terabyte Speicherplatz bieten. Die monatlichen mehr...
 
  
- Tübinger Oberbürgermeister löst sein Versprechen gegenüber VDA-Präsident Wissmann ein / Boris Palmer fährt künftig deutschen CO2-Champion    Frankfurt (ots) - Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen,  hat Wort gehalten: "Wenn Sie mir ein deutsches Auto zeigen, das einen niedrigeren CO2-Wert hat als mein japanisches, dann werde ich das  kaufen", hatte der Grünen-Politiker im Mai in Tübingen gegenüber  Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie  (VDA), versprochen. Heute unterzeichnete Palmer auf der IAA in  Frankfurt den Kaufvertrag für einen neuen smart fortwo micro hybrid  drive, der als CO2-Champion nur 103 g/km CO2 emittiert. Mit dabei:  Dr. Klaus Maier, mehr...
 
  
- Bereits über 300.000 Besucher auf der IAA    Frankfurt (ots) - Bei strahlendem Sonnenschein kamen am Samstag,  dem ersten Publikumstag, über 100.000 begeisterte Besucher auf die  62. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) PKW nach Frankfurt und folgten damit dem IAA-Motto "Sehen, was morgen bewegt". Die Presse-  und Fachbesuchertage mit eingerechnet, haben insgesamt bereits über  300.000 Automobilfreunde die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse  besucht. Die hohen Besucherzahlen der IAA 2005 wurden damit leicht  übertroffen.  Originaltext:         VDA Verband der Automobilindustrie mehr...
 
  
- Günther Jauch auch als Lehrer die Nummer eins beim jungen Publikum in der Prime Time! Bis zu 6,74 Millionen Zuschauer waren bei "6! Setzen - ..." dabei!    Köln (ots) - Sie wussten warum Eisbären keine Pinguine fressen,  kannten die Hauptstädte der Bundesländer und gewannen beim  Kopfrechnen. Sechs Kinder hatten bei Günther Jauch am Samstagabend in "6! Setzen - Das Wissensduell Groß gegen Klein" die Nase vorn. 600  Erwachsene im Studio sahen gegen die Kleinen ganz schön alt aus. Und  auch Reiner Calmund, Gaby Köster und Henry Maske hatten den  Schulstoff nicht so gut im Griff wie die Schulkinder. Insgesamt  erspielten die Kleinen 45.000 EUR für ihre Schulen. Die Großen  machten mit 25.000 EUR das mehr...
 
  
- Pressemitteilung / "Unsere Besten - Musikstars aller Zeiten" / Zuschauerabstimmung für eine neue Runde des erfolgreichen ZDF-Formats    Mainz (ots) - Vom 17. September bis zum 14. Oktober 2007 werden  die ZDF-Zuschauer wieder zur Urne gebeten: Wer sind "Unsere Besten -  Musikstars aller Zeiten" wird dieses Mal gefragt, und die Wähler und  Wählerinnen haben die Möglichkeit, für ihren deutschsprachigen  Lieblingsmusiker zu stimmen.     Wer hat sich in Ihr Herz gesungen, wessen Gesang oder Komposition  hat Sie am meisten gefesselt, welche musikalische Leistung hat Sie  bewegt? Wer ist Ihr größter "Musikstar aller Zeiten"? fragt Johannes  B. Kerner und eröffnet eine neue Runde mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |