COMPUTERBILD: Nur eines von 24 Internet-Fotolaboren schafft Testnote "gut" - Automatische Bildkorrektur verschlechtert teilweise die Abzüge - Fotostationen bedingt empfehlenswert
Geschrieben am 16-09-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Ob Urlaub, Hobby oder Feste - inzwischen wird  überwiegend digital fotografiert. Trotzdem sind Papierabzüge  weiterhin sehr beliebt: Über 23 Millionen Deutsche machten im  vergangenen Jahr Abzüge von ihren digitalen Bildern, so der  Branchenverband BITKOM. Bei den Internet-Entwicklungsdiensten gibt es aber teilweise große Unterschiede bei der Bildqualität. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe (20/2007, ab  Montag im Handel).
     Für den aufwendigen Test bestellten die Experten der Redaktion  rund 3000 Abzüge von Beispielfotos und speziellen Messbildern bei den Anbietern. Preise: ab 5 Cent für einen 10x15-Abzug, ab 48 Cent für  die 20x30-Größe. Schon der Sichttest förderte Probleme zu Tage: Bei  einigen Abzügen waren die Farben im Vergleich zum Original zu blass,  zu dunkel oder streifig. Auch die Prüfungen mit Messtechnik zeigten  Qualitätsunterschiede: Die Farb- und Grauwiedergabe schwankte um eine halbe, die Detailgenauigkeit um fast eine ganze Note.
     Außerdem überprüfte COMPUTERBILD mit fehlerhaften Aufnahmen die  Qualität der automatischen Bildkorrektur, die fast alle Anbieter  durchführen können. Ergebnis: Im Durchschnitt funktionierte die  Korrektur nur mäßig. In einigen Fällen waren hinterher die Farben  unverändert, der Weißabgleich sehr viel schlechter oder die Bilder zu dunkel. Bei zwei Anbietern (Karstadt und Photo Dose) war die  Bildkorrektur so schlecht, dass sie nach COMPUTERBILD-Empfehlung  ausgeschaltet werden sollte. In puncto Service und Bedienung  schnitten die Angebote alle ordentlich bis sehr gut ab.
     Test-Sieger wurde der Lidl Fotoservice, der als Einziger die Note  "gut" erhielt. Bekannte Anbieter wie Foto Quelle (6. Platz), Aldi (7. Platz), Media Markt (12. Platz) und DM (17. Platz) konnten nicht  mithalten. Sechs Mal gab es das Gesamtergebnis "ausreichend". Unterm  Strich war die gelieferte Bildqualität für den Hausgebrauch  vollkommen ausreichend. Bessere, aber auch teurere Ergebnisse können  Tintenstrahldrucker (ab 50 Cent für ein 10x15-Bild) und Fachlabore  (ab etwa 1,50 Euro) liefern.
     Zum Vergleich ließ COMPUTERBILD auch Abzüge von  Sofort-Fotostationen machen, wie sie etwa in Drogeriemärkten stehen.  Die Ergebnisse waren "befriedigend" bis "mangelhaft".
  Originaltext:         COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
  Pressekontakt: Daniel Rasch Tel. 040-34068821
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92904
  
weitere Artikel: 
- Jodie Foster: "Ich bereue, dass ich niemals rebelliert habe"    Hamburg (ots) - Bereits mit 14 wurde sie für den Oscar nominiert - und zählt 30 Jahre und zwei gewonnene Oscars später noch immer zu den Topstars in Hollywood. In ihrem aktuellen Film, dem Thriller "Die  Fremde in dir" (Kinostart: 27. September), spielt Jodie Foster eine  Frau, die zur Furie wird, um den Tod ihres Verlobten zu rächen. Im  wahren Leben könnte Foster so etwas nie passieren. "Ich bin immer  beherrscht", gesteht die Schauspielerin im Interview mit der  Frauenzeitschrift FÜR SIE (20/2007, EVT: 18. September). "Meine  Freunde sagen, mehr...
 
  
- "Schlag den Raab": Polizist Martin gewinnt ein halbe Million Euro / Sieg auch für Stefan Raab: 26,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. ProSieben Tagesmarktsieger    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     "Schlag den Raab" erfolgreichstes Programm am Samstag /  Tagesmarktsieg für ProSieben: 16,2 Prozent MA / 39,8 Prozent bei den  Jungen (14-29 J.) / Stefan Raab verliert knapp gegen Herausforderer  Martin     Köln/München, 16. September 2007. Am Ende hieß es Nachsitzen für  Stefan Raab und seinen Herausforderer: Weil die volle Distanz über 15 Runden in "Schlag den Raab" keine Entscheidung brachte, ging mehr...
 
  
- 700 Handschläge gegen Multiple Sklerose / Merck Serono-Spendenaktion zugunsten von MS-Patienten    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     "Hand in Hand in die Zukunft" - unter diesem Motto lud das  Biotechnologie-Unternehmen Merck Serono auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu einer Spendenaktion ein. Die Besucher waren aufgerufen, am Rebif®-Stand mit ihrem Handschlag  symbolisch für Menschen mit Multipler Sklerose zu spenden. Je  Handschlag spendete Merck Serono fünf Euro an die Deutsche Multiple mehr...
 
  
- Webhoster EUserv überarbeitet Rootserver-Serie "Instant64": ungedrosselte 100Mbit/s Traffic-Flatrate, Festplattenkapazität bis 1 Terabyte und verkürzte Vertragslaufzeiten ab 49,- Euro/Monat    Jena (ots) -      Der Webhosting- und Server-Provider Euserv Internet  ( www.euserv.de ) überarbeitet seine "Instant64" - Rootserver, erhöht die Festplattenkapazität, verkürzt die Vertragslaufzeiten und bietet  eine ungedrosselte 100Mbit/s Traffic-Flatrate ab 49,- Euro/Monat.     Neue Server-Serie "Instant64 Plus 2008" mit bis zu 1 Terabyte     Festplattenkapazität:     Das größte Modell "Instant64 Exclusive Plus 2008" kommt neben 2  Gbyte RAM und DualCore CPU mit zwei 500 Gbyte Festplatten, die bis zu 1 Terabyte Speicherplatz bieten. Die monatlichen mehr...
 
  
- Tübinger Oberbürgermeister löst sein Versprechen gegenüber VDA-Präsident Wissmann ein / Boris Palmer fährt künftig deutschen CO2-Champion    Frankfurt (ots) - Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen,  hat Wort gehalten: "Wenn Sie mir ein deutsches Auto zeigen, das einen niedrigeren CO2-Wert hat als mein japanisches, dann werde ich das  kaufen", hatte der Grünen-Politiker im Mai in Tübingen gegenüber  Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie  (VDA), versprochen. Heute unterzeichnete Palmer auf der IAA in  Frankfurt den Kaufvertrag für einen neuen smart fortwo micro hybrid  drive, der als CO2-Champion nur 103 g/km CO2 emittiert. Mit dabei:  Dr. Klaus Maier, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |