Yahoo! Musik startet neuen Videoplayer
Geschrieben am 14-09-2007 |   
 
    München (ots) - Das eigene Musik-TV: Musikvideos einfacher finden, in verbesserter Qualität anschauen und persönliche Playlist erstellen
     Auf Yahoo! Musik (www.yahoo.de/musik), der größten kostenlosen  Musik-Video-Plattform Europas, können Internetnutzer jetzt noch  einfacher ihr ganz persönliches Musikfernsehen gestalten. Hierzu  präsentiert der neue Yahoo! Musik Videoplayer alle Videos in  verbesserter Qualität (500K) und bietet jede Menge neue Funktionen.  So können die Nutzer ganz bequem per Drag-and-Drop eine individuelle  Playlist mit allen ihren persönlichen Lieblingsvideos erstellen. Die  richtigen Titel für die eigene Playlist lassen sich aus Europas  größtem Musikvideoarchiv mit knapp 7.500 Clips über die verbesserte  Suchfunktion direkt im Player finden. Zudem können die User ihren  musikalischen Horizont ganz einfach erweitern, indem sie empfohlene  Clips für jede Musikrichtung in Kategorien wie "Top 100" oder "Neue  Videos" durchstöbern. Der neue Yahoo! Musik Videoplayer läuft dazu  jetzt auch auf dem Mac oder in Firefox. Mit 13,28 Millionen  Videostreams und über 50 Millionen Streaming-Minuten ist Yahoo! Musik das mit großem Abstand beliebteste Video-Angebot bei deutschen  Musik-Fans (ComScore, Mai 2007).
     Mit dem neuen Yahoo! Musik Videoplayer finden die Yahoo! Nutzer  ganz bequem alle ihre Lieblingsvideos und entdecken immer wieder neue spannende Clips, die zu ihrem Musikgeschmack passen. Hierzu können  Musikfans ihre Videos direkt über die Suche finden, verschiedene  Kategorien von "Rock" bis "Rap" durchsehen oder sich Tipps von  anderen Nutzern geben lassen. Wie auch bei Yahoo! Musik Radio, dem  kostenlosen Online-Radio-Service von Yahoo!, runden  Bewertungsmöglichkeiten zu Songs, Videos und Interpreten das  umfangreiche Angebot ab und erlauben Video-Empfehlungen von Yahoo!  Musik auf Basis der persönlichen Musikvorlieben. Mit nur wenigen  Klicks gestalten die Yahoo! Nutzer so ihr eigenes Musikprogramm - und das natürlich kostenlos!
     Die neuen Features des Yahoo! Musik Videoplayers im Überblick:
     - Playlist direkt im Player: Mit der neuen Playlist-Funktion kann  der Yahoo! Nutzer ganz bequem per Drag-and-Drop sein ganz  persönliches Musikfernsehen gestalten. Hier bestimmt der User selbst, welche Videos er in welcher Reihenfolge sehen möchte.
     - Vereinfachte Videosuche: Yahoo! Musik Nutzer können jetzt direkt im Player nach weiteren Videos suchen, während ein anderer Clip noch  weiterläuft. Hierzu braucht der User nur den Namen des Interpreten  oder einen Videotitel in das Suchfeld im Player eingeben. Die  Suchergebnisse können dann ganz einfach in die persönliche Playlist  verschoben werden.
     - Kategorien durchsuchen: In den verschiedenen Kategorien finden  die Yahoo! Nutzer Video-Empfehlungen für jede musikalische Richtung.  Zudem können die User hier auch Videos entdecken, die ihnen  individuell aufgrund ihrer persönlichen Bewertungen und Vorlieben  immer wieder aktuell angezeigt werden.
     - Ein völlig neues Design: Das neue Design des Yahoo! Musik  Videoplayers bietet den Nutzern eine noch leichtere und bequemere  Bedienung sowie eine schnellere Übersicht über alle Funktionen und  Videos.
     - Auch auf Mac und Firefox abspielbar: Zusätzlich zum Internet  Explorer läuft der neue Yahoo! Musik Videoplayer jetzt auch in  Firefox und auf Macintosh OS X.
     Webbasierter Musik-Konsum mit einer vielfältigen und kostenlosen  Auswahl an Videos wie bei Yahoo! Musik prägt heute wie nie zuvor das  veränderte Mediennutzungsverhalten. Das hat auch die Musikindustrie  erkannt.
     Rob Wells, SVP Digital, Universal Music Group International,  kommentiert: "Yahoo! Musik verfügt seit jeher über ein extrem starkes  Videoangebot", so Rob Wells, Senior Vice President Digital bei  Universal Music Group International. "Der neue Videoplayer bringt  dies auf ein anderes Niveau und ist ein großartiges Beispiel für das  Tool-Angebot von Yahoo!, das es Musikfans ermöglicht, hervorragend  und kostenlos Musik zu erleben. Von dem neuen Player kann ernsthaft  behauptet werden, dass er der derzeit beste im Markt ist. Die  Funktionalität des Players, der Playlist und die Navigationstools  sind spitzenklasse. Das ist Technologie, die jeden begeistert."
     Yahoo! Musik besitzt mit knapp 7.500 verfügbaren Musikvideos das  größte Musikvideoarchiv in Europa. Ob Video-Klassiker von U2 oder  aktuelle Tophits von Nelly Furtado - unter www.yahoo.de/musik können  sich die User ihre Stars per Videostream kostenlos auf den Bildschirm holen. Neben aktuellen Videos und exklusiven Premieren hält das  Angebot von Yahoo! Musik zahlreiche weitere Features und  Informationen bereit. Videointerviews mit vielen Bands und Künstlern  zählen ebenso dazu wie Liveclips und ein personalisiertes  Internet-Radio, das sich ebenfalls durch ein Bewertungssystem ganz  auf die Wünsche und den individuellen Musikgeschmack des Yahoo!  Nutzers abstimmen lässt.
     Mehr Informationen zu Yahoo! finden Sie unter www.yahoo.de/presse
     Bildmaterial zum neuen Yahoo! Musik Videoplayer finden Sie unter  http://yahoo.enpress.de/fotos_logos.aspx
     Über Yahoo! Yahoo! Inc. ist eine führende globale Internet-Marke und eine der  weltweit meist besuchten Seiten im Internet. Yahoo!s Ziel ist es,  Menschen zu verbinden: mit ihren Leidenschaften, ihren Communities  und dem Wissen der Welt. Yahoo! Inc. hat seinen Hauptsitz in  Sunnyvale, Kalifornien/USA. Sitz der Yahoo! Deutschland GmbH ist  München.
     ###
     Yahoo! und das Yahoo!-Logo sind eingetragene Marken von Yahoo!  Inc. Alle anderen Namen sind Marken und/oder eingetragene Marken  ihrer jeweiligen Eigentümer.
  Originaltext:         Yahoo! Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42807 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42807.rss2 ISIN:                 US9843321061
  Pressekontakt: Yahoo! Deutschland GmbH Oliver Sturz Head of Consumer PR Theresienhöhe 12 80339 München Fon: 49 (0) 89-231 97 110 osturz@yahoo-inc.com
  FAKTOR 3 AG Nicola Wesselburg Kattunbleiche 35 22041 Hamburg Fon: 49 (0) 40-67 94 46 36 yahoo@faktor3.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92737
  
weitere Artikel: 
- VdZ stellt neuen Heizungs-Check vor / Die energetische Inspektion von Heizungsanlagen macht Modernisierungspotenziale transparent    Köln (ots) - Der von der Vereinigung der deutschen  Zentralheizungswirtschaft e. V. (VdZ) und ihren Marktpartnern  entwickelte Heizungs-Check ist das erste standardisierte Verfahren  zur Komplettüberprüfung von Heizungsanlagen. Es umfasst die  energetische Überprüfung des Wärmeerzeugers, der Wärmeverteilung und  der Wärmeübergabe. Die VdZ hat das einfache, schnelle und  aufschlussreiche Checklistenverfahren entwickelt, um Hausbesitzern  energetische Defizite aufzuzeigen. Denn in Deutschlands  Heizungskellern wird unnötiger Weise noch viel zu mehr...
 
  
- IAA 2007 in Frankfurt: Bridgestone fördert Verkehrssicherheit bei Kindern    Bad Homburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Um bereits die kleinsten Verkehrsteilnehmer fit für den  Straßenverkehr zu machen, führt Bridgestone Deutschland eine  gemeinsame Aktion mit der Deutschen Verkehrswacht und  Team-Reifenhändlern durch. Im Rahmen dieser werden Kindergärten und  Schulen in Deutschland mit der so genannten "move it"-Box  ausgestattet. Im Rahmen der IAA wurden nun mehrere Boxen an die Stadt Oberursel für den Einsatz mehr...
 
  
- "S.O.S Tierbabys": Start der neuen ZDF-Doku-Serie am Nachmittag    Mainz (ots) - Ab 17. September 2007 heißt es montags bis freitags  um 14.15 Uhr im ZDF: "S.O.S Tierbabys". Im Mittelpunkt der Doku-Serie mit 30 Folgen steht die Arbeit deutscher Tierbaby-Spezialisten mit  ihren Schützlingen. Ihr Einsatz wird überall dort gebraucht, wo  Tierkinder verletzt oder krank sind. Manchmal auch beim Start ins  Leben. Oft müssen die Nannys die Rolle der Mutter übernehmen - ein  24-Stunden-Job.     In jeder Folge von "SOS Tierbabys" werden Rettungsgeschichten  erzählt, wobei die enge Beziehung der Tierbabys und ihrer Pfleger mehr...
 
  
- Oliver Stokowski: "Der Bösewicht bei James Bond wäre meine Traumrolle"/ Der Theater- und TV-Star im Interview mit Premiere in der Reihe "Stars präsentieren..." am 11. Oktober um 20.15 Uhr    München (ots) - Beinahe wäre er in die Fußstapfen seines Vaters  getreten und Polizist geworden. Doch dann entschied sich Oliver  Stokowski für die Schauspielschule. Bei der Polizei ist er trotzdem  gelandet - unter anderem in der TV-Serie "Der Ermittler", für die er  2001 überraschend mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Premiere Krimi zeigt am 11. Oktober ein exklusives Interview mit dem  sympathischen Theater- und Fernseh-Schauspieler sowie vier Folgen der preisgekrönten Serie.     Die familiäre Konstellation kam ihm für die mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise für Samstag, 15.09.07 (Woche 38) bis Sonntag, 14.10.07 (Woche 42)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 15. September 2007 (Woche  38)/14.09.2007     22.20	Frank Elstner: Menschen der Woche     Prof. Dr. Roman Herzog Er war Kultus- und Innenminister von Baden-Württemberg, Präsident des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe und von 1994 bis 1999 der  siebente Bundespräsident. Zu seinen unvergessenen Amtshandlungen  zählen die Einführung des Tags des Gedenkens an die Oper des  Nationalsozialismus und die berühmte Berliner Rede 1997, in der er  sagte: "Durch Deutschland muss ein Ruck gehen." In seinem Buch "Jahre der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |