VdZ stellt neuen Heizungs-Check vor / Die energetische Inspektion von Heizungsanlagen macht Modernisierungspotenziale transparent
Geschrieben am 14-09-2007 |   
 
    Köln (ots) - Der von der Vereinigung der deutschen  Zentralheizungswirtschaft e. V. (VdZ) und ihren Marktpartnern  entwickelte Heizungs-Check ist das erste standardisierte Verfahren  zur Komplettüberprüfung von Heizungsanlagen. Es umfasst die  energetische Überprüfung des Wärmeerzeugers, der Wärmeverteilung und  der Wärmeübergabe. Die VdZ hat das einfache, schnelle und  aufschlussreiche Checklistenverfahren entwickelt, um Hausbesitzern  energetische Defizite aufzuzeigen. Denn in Deutschlands  Heizungskellern wird unnötiger Weise noch viel zu viel Energie  verheizt. Nach Angaben der VdZ werden Heizkessel in Deutschland  durchschnittlich erst nach 24 Jahren modernisiert. Weit über zwei  Millionen Wärmeerzeuger sind älter als 25 Jahre. Demnach nutzen 20  Prozent der Bestandsanlagen in deutschen Haushalten die energetischen Potenziale nicht und 70 Prozent nur unzureichend. Vor dem  bundesweiten Start des Heizungs-Checks im kommenden Jahr wird es noch im Herbst 2007 einen Testlauf in Hessen geben.
     Das neue, allgemeingültige Prüfverfahren wird vor allem von  geschulten Kräften des Fachhandwerks durchgeführt werden und basiert  auf den aktuellen Forderungen und Energierichtlinien der EU. Es  umfasst alle wichtigen technischen und energetischen Aspekte einer  Heizungsanlage und deckt entsprechende Schwachstellen auf. "Mit Hilfe des Heizungs-Checks der VdZ können Hausbesitzer künftig intelligenter heizen, in dem sie nach einer gezielten Heizungsmodernisierung den  Energieverbrauch und damit die Heizkosten senken", erklärt Horst  Eisenbeis, Geschäftsführer der VdZ.
  Originaltext:         Vereinigung der dt. Zentralheizungswirtschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56796 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56796.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen finden Sie im Presseportal unter www.vdzev.de.   VdZ-Presseteam Jürgen Bähr / Sebastian Haas
  c/o Weber Shandwick Hohenzollernring 79 - 83 50672 Köln Tel: (0221) 94 99 18 - 49 Fax: (0221) 94 99 18 - 10 presse@vdzev.de www.vdzev.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92739
  
weitere Artikel: 
- IAA 2007 in Frankfurt: Bridgestone fördert Verkehrssicherheit bei Kindern    Bad Homburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Um bereits die kleinsten Verkehrsteilnehmer fit für den  Straßenverkehr zu machen, führt Bridgestone Deutschland eine  gemeinsame Aktion mit der Deutschen Verkehrswacht und  Team-Reifenhändlern durch. Im Rahmen dieser werden Kindergärten und  Schulen in Deutschland mit der so genannten "move it"-Box  ausgestattet. Im Rahmen der IAA wurden nun mehrere Boxen an die Stadt Oberursel für den Einsatz mehr...
 
  
- "S.O.S Tierbabys": Start der neuen ZDF-Doku-Serie am Nachmittag    Mainz (ots) - Ab 17. September 2007 heißt es montags bis freitags  um 14.15 Uhr im ZDF: "S.O.S Tierbabys". Im Mittelpunkt der Doku-Serie mit 30 Folgen steht die Arbeit deutscher Tierbaby-Spezialisten mit  ihren Schützlingen. Ihr Einsatz wird überall dort gebraucht, wo  Tierkinder verletzt oder krank sind. Manchmal auch beim Start ins  Leben. Oft müssen die Nannys die Rolle der Mutter übernehmen - ein  24-Stunden-Job.     In jeder Folge von "SOS Tierbabys" werden Rettungsgeschichten  erzählt, wobei die enge Beziehung der Tierbabys und ihrer Pfleger mehr...
 
  
- Oliver Stokowski: "Der Bösewicht bei James Bond wäre meine Traumrolle"/ Der Theater- und TV-Star im Interview mit Premiere in der Reihe "Stars präsentieren..." am 11. Oktober um 20.15 Uhr    München (ots) - Beinahe wäre er in die Fußstapfen seines Vaters  getreten und Polizist geworden. Doch dann entschied sich Oliver  Stokowski für die Schauspielschule. Bei der Polizei ist er trotzdem  gelandet - unter anderem in der TV-Serie "Der Ermittler", für die er  2001 überraschend mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Premiere Krimi zeigt am 11. Oktober ein exklusives Interview mit dem  sympathischen Theater- und Fernseh-Schauspieler sowie vier Folgen der preisgekrönten Serie.     Die familiäre Konstellation kam ihm für die mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise für Samstag, 15.09.07 (Woche 38) bis Sonntag, 14.10.07 (Woche 42)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 15. September 2007 (Woche  38)/14.09.2007     22.20	Frank Elstner: Menschen der Woche     Prof. Dr. Roman Herzog Er war Kultus- und Innenminister von Baden-Württemberg, Präsident des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe und von 1994 bis 1999 der  siebente Bundespräsident. Zu seinen unvergessenen Amtshandlungen  zählen die Einführung des Tags des Gedenkens an die Oper des  Nationalsozialismus und die berühmte Berliner Rede 1997, in der er  sagte: "Durch Deutschland muss ein Ruck gehen." In seinem Buch "Jahre der mehr...
 
  
- PHOENIX Runde "Das Dilemma der SPD - Vorwärts, aber wohin?", PROGRAMMHINWEIS für Dienstag, 19. September 2007, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Glaubt man den Meinungsumfragen, dann stehen die  Sozialdemokraten so schlecht da wie lange nicht. Eingeklemmt zwischen der Union und der Linkspartei sucht die SPD nach ihrem Profil. Hinzu  kommt der Richtungsstreit innerhalb der Partei und die ewigen  Diskussionen um die Person des Parteivorsitzenden Kurt Beck.     Wie kommt  die Partei aus der Krise?     Anke Plättner diskutiert in der PHOENIX Runde mit Ludwig Stiegler  (SPD), Manfred Güllner (Meinungsforschungsinstitut "forsa"),  Klaus-Peter Schmidt-Deguelle (Medienberater) und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |