| | | Geschrieben am 11-09-2007 ots.Audio: Die Bundeskanzlerin freut sich auf die IAA - Angela Merkel eröffnet 62. IAA PKW am Donnerstag - Start mit zwei Pressetagen heute und morgen
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio und http://www.multimedia.mecom.eu abrufbar -
 
 Anmoderation:
 Mit zwei Pressetagen startet heute in Frankfurt die 62. IAA PKW. Das
 Motto der weltgrößten Mobilitätsmesse: Sehen, was morgen bewegt.
 Am Donnerstagvormittag wird die Bundeskanzlerin die IAA offiziell
 eröffnen. Aber ganz offensichtlich kann es Angela Merkel gar nicht
 erwarten, dass es endlich los geht. In ihrem Video-Podcast für diese
 Woche beschäftigte sie sich schon mal vorab mit dem Thema Auto und
 der Internationalen Automobil-Ausstellung.
 
 O-Ton Bundeskanzlerin 0'13
 Ich freue mich auf die Internationale Automobil-Ausstellung in
 Frankfurt am Main. Ich werde gespannt sein, was die deutsche
 Automobilindustrie an neuem Komfort, an neuer Technik und an neuen
 Umweltschutzmaßnahmen präsentieren kann.
 
 Die Kanzlerin weiß, wie wichtig die Automobilbranche als
 Schlüsselindustrie für den Standort Deutschland ist:
 
 O-Ton Bundeskanzlerin 0'08
 Die Automobilindustrie ist der wichtigste Bereich der Wirtschaft in
 Deutschland. 750.000 Menschen finden hier eine Arbeit.
 
 Dass der Bundeskanzler die IAA eröffnet, das hat Tradition. Doch
 nicht einmal Merkels Vorgänger Gerhard Schröder, landläufig ja als
 Autokanzler bekannt, hatte vor der Eröffnung Statements zur
 Automobil-Branche abgegeben. Für VDA-Präsident Matthias Wissmann ist
 deshalb die Video-Botschaft vor Messebeginn etwas ganz Besonderes.
 Auch wenn der ehemalige Kabinettskollege der Umweltministerin Merkel
 schon vorher wusste, dass Angela Merkels Herz auch für Autos schlägt.
 
 O-Ton VDA-Präsident 0'21
 Frau Merkel hat ein sehr positives Verhältnis zum Auto. Sie war schon
 als Umweltministerin jemand - das weiß ich aus meiner damaligen Zeit
 als Verkehrsminister -, die ein Verständnis gehabt hat für die
 Anliegen der Automobilindustrie. Aber sie fordert die
 Automobilindustrie auch. Und gegenwärtig hilft sie uns natürlich
 entscheidend auf dem Weg zur Durchsetzung sinnvoller
 Rahmenbedingungen in Brüssel, denn dort brauchen wir Verbündete.
 
 Das Thema Umwelt, das hat der VDA-Präsident schon mal ins
 Kanzleramt  vermeldet, wird auf der IAA eine große Rolle spielen.
 Alle deutschen Hersteller zeigen auf der IAA hoch effiziente,
 CO2-reduzierte Fahrzeuge. Und das nicht nur bei den Kleinwagen,
 sondern auch in der Oberklasse. Mercedes Benz wird heute (Dienstag)
 eine S-Klasse vorstellen, die dank Bluetec-Diesel kombiniert mit
 Hybridmotor nur noch 5,4 Liter Kraftstoff auf 100 km verbraucht.
 Von der Kanzlerin gibt es für die neuen Modelle schon mal vorab Lob:
 
 O-Ton Bundeskanzlerin 0'25
 Wir haben hier erfolgreiche technische Entwicklungen, grade auch von
 deutschen Automobilherstellern. Wir können verzeichnen, dass
 gegenüber den 70er Jahren der CO2-Ausstoß im Durchschnitt um 40
 Prozent gesunken ist, gegenüber den 90er Jahren immerhin auch um ein
 Viertel. Das heißt: wir haben heute Autos, die sehr viel
 umweltfreundlicher fahren, obwohl sie mehr Komfort, mehr Sicherheit
 und zum Teil auch mehr Gewicht haben.
 
 Abmoderation:
 Am Donnerstag kann die Bundeskanzlerin ihr Lob persönlich in
 Frankfurt anbringen, dann eröffnet sie um 10 Uhr offiziell die 62.
 IAA. Und ab Samstag dürfen nach den Journalisten und den
 Fachbesuchern alle Besucher die 260 Neuheiten, die 128 neuen
 Fahrzeugmodelle und 88 Weltpremieren anschauen.
 
 --------------------------
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 Auf dem Server von all4radio finden Sie ständig aktuelles Material
 von der IAA, heute unter anderem ein Feature als Manuskript mit
 O-Tönen über die Geheimhaltung der Aussteller vor dem Start der IAA.
 Gehen Sie einfach auf www.all4radio.de, klicken Sie auf "Download"
 und geben Sie dann Ihren Sendernamen und das Passwort "audio" ein.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32847
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_32847.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 VDA, Eckehart Rotter, 069 97507 264
 all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91869
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit - mit Amway / Direktvertriebsunternehmen auf Existenzgründermesse Start in Essen    Puchheim (ots) - Viele Menschen träumen von der beruflichen  Selbstständigkeit: mehr Zeit für Familie und Freunde, kein launischer Chef und das berufliche Engagement kommt direkt dem eigenen  Portemonnaie zugute. Viele Menschen schrecken jedoch vor dem Schritt  in die Selbstständigkeit zurück: Wie baue ich mein Geschäft auf? Wo  erhalte ich juristischen Rat? Was ist, wenn die Geschäfte nicht gut  laufen? Finde ich wieder einen Job, falls es mit der  Selbstständigkeit nicht klappt?     Das Direktvertriebsunternehmen Amway bietet die Möglichkeit, mehr...
 
Skoda: Preisanpassung für Fabia und Roomster    Weiterstadt (ots) - Ab dem 11. September 2007 passt Skoda Auto  Deutschland die Preise für die Modellreihen Fabia und Roomster an:  Die Kosten für Neufahrzeuge werden beim Fabia um 150 Euro und beim  Roomster um durchschnittlich ein Prozent angehoben.     Der Einstiegspreis für den Fabia (Kurzheck) beträgt nun 10.140  Euro (bisher 9.990 Euro). Beim Roomster 1.2 l in den  Ausstattungslinien Roomster und Style bleiben die Preise unverändert  (12.990 Euro bzw. 14.690 Euro). Der Roomster 1.4 l ist jetzt ab  14.390 Euro (bisher 14.290 Euro) erhältlich. mehr...
 
Weltpremiere: Komplett neuer Mazda6    Leverkusen (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Querverweis: Die technischen Daten des Mazda6 liegen in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Neuentwicklung mit Fokus auf Design, Fahrdynamik und Verbrauch -  Trotz gewachsener Abmessungen um bis zu 35 kg reduziertes Gewicht -  Verbrauch je nach Motorisierung um fast 12 Prozent verringert     Die zentrale mehr...
 
Studie: Generation 50 plus: Optimum an Mobilität wichtiger als Maximum an Automobil / Automobilhandel wird künftig an Bedeutung gewinnen    Wiesbaden (ots) -      - Von der Selbstdarstellung zur Selbstverwirklichung     - Automobilhandel wird künftig an Bedeutung gewinnen     Die Generation 50 plus ist vermögend, kaufkräftig, konsumbereit -  und bald auch in der Überzahl. In vielen Absatzmärkten werden die  über 50-Jährigen künftig die Nachfrage dominieren. Sie sind  konsumerfahren, anspruchsvoll, nutzenorientiert und haben klare  Wunschvorstellungen. Vertrauen, Qualität und Service spielen beim  Autokauf für sie eine wesentliche Rolle.     Von der Selbstdarstellung zur Selbstverwirklichung: mehr...
 
CO2-Weltrekord: Biofuel24 präsentiert auf der IAA / Bioethanol-Umrüstkits für Hybridfahrzeuge und Pflanzenölmbauten für Diesel.    Frankfurt/Bodenwerder (ots) - Innovation Bioethanol für Benziner:  Auf der IAA präsentiert Biofuel24 zusammen mit Tuner Elia auf dem  VDAT-Stand ein Steuergerät zur Umrüstung von Benzinern auf  Bioethanol.     Erst im August 2007 hatte Biofuel24 nach knapp einem Jahr  Entwicklungszeit erstmals ein Hybridauto auf umweltfreundliche  Bioethanol-Technik (E85) umgerüstet. Das Serien-Fahrzeug vom Typ  Honda Civic Hybrid hat schon ab Werk einen günstigen  Kohlendioxid-Ausstoß von nur 109 Gramm pro Kilometer. Durch die  Umrüstung auf regenerativen Bioethanol mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |