| | | Geschrieben am 11-09-2007 Weltpremiere: Komplett neuer Mazda6
 | 
 
 Leverkusen (ots) -
 
 - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 - Querverweis: Die technischen Daten des Mazda6 liegen in der
 digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 Neuentwicklung mit Fokus auf Design, Fahrdynamik und Verbrauch -
 Trotz gewachsener Abmessungen um bis zu 35 kg reduziertes Gewicht -
 Verbrauch je nach Motorisierung um fast 12 Prozent verringert
 
 Die zentrale Position auf dem IAA-Stand von Mazda nimmt der
 komplett neu entwickelte Mazda6 ein - zweiter Vertreter einer völlig
 neuen Generation von Mazda Automobilen. Wie schon sein 2002
 vorgestellter Vorgänger will er neue Standards in seinem Segment
 setzen, unter anderem dank einer noch ausgefeilteren Qualität mit
 Premium-Anspruch. Erneut wird Mazda den neuen Mazda6 in drei
 Karosserievarianten anbieten: Als Stufen- und Schräghecklimousine -
 Marktstart Februar 2008 - sowie als Kombi, der im zweiten Quartal
 2008 zu den deutschen Händlern rollt.
 
 Die Zoom-Zoom Evolution durchdringt alle Bereiche des neuen
 Mazda6. Neben der Erfüllung höherer Sicherheits- und Umweltstandards
 strahlt er in Bezug auf das Design, die dynamische Performance, das
 Package und die Verarbeitung einen noch stärker durch die Mazda
 Markenwerte geprägten Charakter aus. Zur besseren Veranschaulichung
 des Entwicklungskonzepts definierte Mazda drei Kernwerte:
 
 Erster Kernwert: Emotional und sportlich
 
 Mit seinem ausdrucksstarken Design und den dynamischen
 Fahrleistungen bereitet der neue Mazda6 seinem Besitzer schon beim
 ersten Anblick und erst recht beim Fahren ein Höchstmaß an Freude und
 "Kizuna".
 
 Dieses japanische Wort steht für starke Gefühle, wie sie zum
 Beispiel zwischen Menschen entstehen können. Auch der neue Mazda6
 soll schon mit dem ersten Augenkontakt verführen und so eine
 emotionale Ebene zu seinem Fahrer herstellen. In der Länge legt er um
 65, in der Breite um 15, in der Höhe um 5 und beim Radstand um 50
 Millimeter zu. Die Gepäckraumöffnung gehört zu den breitesten im
 C/D-Segment und trägt mit zur hervorragenden Alltagstauglichkeit des
 neuen Mazda6 bei.
 
 Zweiter Kernwert: Exklusives Fahrerlebnis
 
 Auch die ausgefeilte Verarbeitungsqualität verstärkt die
 emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Auto und steigert den Stolz
 des Besitzers. Das exquisite und hochwertige Finish sorgt dafür, dass
 sich alle Insassen wohl an Bord fühlen. Außen fördern sehr schmale
 Karosseriefugen den Qualitätseindruck, ebenso wie innen die
 hochwer-tigen Oberflächen und Stoffe. Die leise Kabine, das große
 Platzangebot und eine Reihe von Komfort-Features tragen zum insgesamt
 sehr entspannten Fahrerlebnis bei.
 
 Dritter Kernwert: Cleveres Package
 
 Die Balance zwischen stilvollem Design und intelligenter
 Raumausnutzung macht den täglichen Umgang mit dem Mazda6 so angenehm.
 Verschiedene neue Lösungen stellen dem sportlichen und dem Auge
 schmeichelnden Design eine komfortable und praktische Note zur Seite.
 Dazu zählt neben wohl durchdachten Bedienerschnittstellen und
 Ablagefächern eine Weiterentwicklung des praktischen
 Karakuri-Systems. Mit dem vom Mazda bereits beim Vorgänger
 eingeführten Mechanismus lassen sich die Rücklehnen mit einem
 einzigen Handgriff direkt vom Kofferraum aus umlegen. Praktisches
 Zusatzdetail beim Kombi ist die beim Öffnen der Heckklappe
 automatisch mit nach oben schwingende Laderaumabdeckung.
 
 Dynamische Fahreigenschaften
 
 Die Fahrwerksingenieure handelten beim neuen Mazda6 nach der
 Richtschnur "ein Handling, das Auto und Fahrer zu einer Einheit
 verbindet." In der Tat setzen die Lenkung und die Bremsen, aber auch
 das gesamte Fahrwerk der weiterentwickelten Mazda6-Plattform die
 Kommandos des Fahrers in äußerst präziser Form auf der Straße um.
 
 Die hoch montierten doppelten Dreiecksquerlenker der
 Vorderradaufhängung sind auf einem Hilfsrahmen montiert, der nun an
 sechs statt vier Punkten mit der Karosserie verschraubt ist. Diese
 aufwändige Lösung ist im Zusammenspiel mit der elektrischen
 Servolenkung und des trotz gewachsener Abmessungen um bis zu 35
 Kilogramm reduzierten Fahrzeuggewichts für einen agilen
 Gesamteindruck verantwortlich. Hervorragend schneidet der neue Mazda6
 aber auch im Windkanal ab: Den Aerodynamikern gelang eine Senkung des
 Cw-Wertes von 0,30 auf 0,27 bei den Limousinen und von 0,32 auf 0,28
 beim Kombi. Das Gefühl großer Sicherheit, dass der neue Mazda6 mit
 seinem zugleich unkritischen wie fahrspaßbetonten Handling
 vermittelt, ist für Mazda ein zentraler Bestandteil des
 Evolutions-Prozesses von Zoom-Zoom.
 
 Ausgebautes Motorenprogramm
 
 Wichtigste Neuheit im Motorenaufgebot ist der neue, aus dem
 bisherigen 2,3-Liter Aggregat entwickelte Benziner mit 2,5 Liter
 Hubraum und 125 kW/170 PS. Das Triebwerk aus der MZR-Reihe -
 ausgestattet mit zwei Ausgleichswellen - erhielt eine erhöhte Bohrung
 und einen größeren Hub, strömungstechnisch optimierte Ein- und
 Auslasskanäle sorgen im unteren und mittleren Drehzahlbereich für
 eine Drehmomentsteigerung von zehn Prozent. Weiterhin erhältlich sind
 die optimierten 1,8- und 2,0-Liter-Benziner sowie der 2,0-Liter
 Turbodiesel aus der MZR-CD-Familie. In Kombination mit dem sehr
 geringen Luftwiderstand und den modifizierten Motoren konnte der
 Verbrauch zum Beispiel beim 1,8-Liter um bis zu knapp 12 Prozent
 verringert werden.
 
 Sicherheit
 
 Zum aktiven Sicherheitspaket des neuen Mazda6 gehören neben groß
 dimensionierten Scheibenbremsen und einem ABS samt Bremsassistenten
 ein serienmäßiges DSC (Dynamische Stabilitätskontrolle) und eine
 elektronische Traktionskontrolle. Das passive Sicherheitsgerüst baut
 auf der bewährten Triple-H-Karosseriestruktur mit sechs Airbags auf.
 Dazu kommen neue Features, die Unfälle entweder im Ansatz verhindern
 oder zumindest deren Folgen mindern. Wie zum Beispiel ein adaptives
 Scheinwerfersystem (Kurvenlicht), Einparksensoren, eine verbesserte
 Rundumsicht, aktive Kopfstützen bei einem Unfall gezielt nach unten
 wegknickende Pedale sowie ein verbesserter Fußgängerschutz.
 
 Originaltext:         Mazda
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33972
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_33972.rss2
 
 Auskunft erteilt:
 Karin Lindel
 Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: 0 21 73/9 43-3 03
 E-mail: klindel@mazda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91872
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: Generation 50 plus: Optimum an Mobilität wichtiger als Maximum an Automobil / Automobilhandel wird künftig an Bedeutung gewinnen    Wiesbaden (ots) -      - Von der Selbstdarstellung zur Selbstverwirklichung     - Automobilhandel wird künftig an Bedeutung gewinnen     Die Generation 50 plus ist vermögend, kaufkräftig, konsumbereit -  und bald auch in der Überzahl. In vielen Absatzmärkten werden die  über 50-Jährigen künftig die Nachfrage dominieren. Sie sind  konsumerfahren, anspruchsvoll, nutzenorientiert und haben klare  Wunschvorstellungen. Vertrauen, Qualität und Service spielen beim  Autokauf für sie eine wesentliche Rolle.     Von der Selbstdarstellung zur Selbstverwirklichung: mehr...
 
CO2-Weltrekord: Biofuel24 präsentiert auf der IAA / Bioethanol-Umrüstkits für Hybridfahrzeuge und Pflanzenölmbauten für Diesel.    Frankfurt/Bodenwerder (ots) - Innovation Bioethanol für Benziner:  Auf der IAA präsentiert Biofuel24 zusammen mit Tuner Elia auf dem  VDAT-Stand ein Steuergerät zur Umrüstung von Benzinern auf  Bioethanol.     Erst im August 2007 hatte Biofuel24 nach knapp einem Jahr  Entwicklungszeit erstmals ein Hybridauto auf umweltfreundliche  Bioethanol-Technik (E85) umgerüstet. Das Serien-Fahrzeug vom Typ  Honda Civic Hybrid hat schon ab Werk einen günstigen  Kohlendioxid-Ausstoß von nur 109 Gramm pro Kilometer. Durch die  Umrüstung auf regenerativen Bioethanol mehr...
 
Bushido mit erstem Nummer-eins-Album    Baden-Baden (ots) - Der Berliner Rapper Bushido steigt mit seiner  neuen CD "7" direkt auf Platz eins der Album-Charts ein. Wie media  control mitteilt, feiert der Deutsch-Tunesier damit seine erste  Topplatzierung. Der auch als Sonny Black bekannte Künstler kämpfte  sich erstmals mit dem 2002er Album "Vom Bordstein bis zur Skyline" in die Hitliste. Seine aktuelle Single "Alles verloren" steht derzeit  auf Position acht.     "Das optimale Leben" von Annett Louisan findet den Einstieg auf  Position zwei der Longplay-Charts. Es ist das dritte mehr...
 
Erdgasfahrzeuge auf der IAA 2007 / Sparsam und noch sauberer dank BioErdgas    Berlin (ots) - Erdgasfahrzeuge sind eine wirtschaftliche Antwort  auf die Frage nach der umweltschonenden Mobilität der Zukunft. Dies  zeigen unter anderen die Hersteller Fiat, Opel und Volkswagen auf  ihren Messeständen anlässlich der Internationalen  Automobilausstellung (IAA), die in diesem Jahr ganz im Zeichen der  Klimadebatte steht.     Erdgasfahrzeuge stoßen bis zu 25 Prozent weniger CO2 aus als  vergleichbare Benziner, emittieren kaum Feinstaub und rund 70 Prozent weniger Stickoxide als vergleichbare Dieselfahrzeuge. Die positive  CO2-Bilanz mehr...
 
Jede fünfte Frau findet Geld wichtiger als Sex    Hamburg (ots) - 11. September 2007 - "Wenn ich genug Geld zum  Leben hätte, würde ich meinen Job sofort kündigen", sagt jede fünfte  Frau in Deutschland. Und etwa genau so viele Frauen (21 Prozent)  geben an, dass Geld ihnen wichtiger ist als Sex; bei den Männern hört man diese Aussage wesentlich seltener (12 Prozent). Im Auftrag des  Magazins BRIGITTE (neue Ausgabe ab 12. September im Handel) befragte  forsa 1000 Frauen und Männer ab 14 Jahren in Deutschland über ihre  Haltung zum Thema Geld. 24 Prozent der Männer, aber nur 13 Prozent  der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |