| | | Geschrieben am 10-09-2007 Coface Deutschland baut aus / Erweiterungsbau in Mainz für 13,5 Mio. Euro
 | 
 
 Mainz (ots) - Coface Deutschland erweitert die
 Unternehmenszentrale in Mainz. "Das neue Bürogebäude ist die konkrete
 Auswirkung des Wachstums unseres Unternehmens", sagte Stefan Brauel,
 Vorstandsmitglied von Coface Deutschland anlässlich des Ersten
 Spatenstichs, der heute auf dem Firmengelände auf dem Kisselberg
 stattfand. Der Neubau sei auch ein Bekenntnis zur Attraktivität des
 Standortes Mainz, erklärte Stefan Brauel. Der neue Bürotrakt, in den
 auch Mitarbeiter einziehen, die bislang in gemieteten Objekten
 untergebraucht sind, bietet Raum für insgesamt 250 Arbeitsplätze. Für
 das Projekt steht ein Budget von 13,5 Millionen Euro zur Verfügung.
 
 Das vom Architekturbüro Zaufke und vom
 Projektsteuerungsunternehmen VR Bauregie geplante Gebäude soll eine
 Bruttogrundrissfläche von 6851 qm haben und eine Hauptnutzfläche von
 3647 qm. Die Bauzeit wird bis Ende 2008 dauern. Im April 2009 ist der
 Einzug der Mitarbeiter geplant. Als Bürgermeister und Baudezernent
 freue er sich doppelt über den Ausbau der Coface
 Deutschland-Zentrale, sagte Norbert Schüler. Zum einen sei es
 wichtig, dass traditionsreiche Mainzer Firmen mit nennenswerten
 Investitionen auch die Bauwirtschaft vor Ort ankurbelten. Zum anderen
 bilde Coface Deutschland mit dem Gebäude, das seit 1995 am
 Europakreisel stehe, einen wichtigen städtebaulichen Baustein bei der
 Gestaltung des Stadt-Entrées, das sich durch eine hohe
 architektonische Qualität auszeichne, so Norbert Schüler.
 
 "Coface Deutschland hat schon beim Bau des Hauptgebäudes an die
 Zukunft gedacht", sagte der Mainzer Wirtschaftsdezernent Franz
 Ringhoffer. Er wies damit auf die Möglichkeit hin, dass neben dem
 aktuellen Neubau noch Platz für zwei weitere Bürogebäude auf dem
 Firmengelände ist. Coface Deutschland sei in einer guten
 Startposition, um am Standort Mainz zu wachsen, so Ringhoffer.
 
 Coface Deutschland ist ein führender Anbieter von Lösungen im
 Forderungsmanagement von Unternehmen. Mit Kreditversicherung,
 Bonitätsinformationen, Factoring und Inkasso können Unternehmen
 weltweit ihre Geschäftsbeziehungen sicher gestalten.
 
 Bei Coface Deutschland sind 914 Mitarbeiter beschäftigt. Davon
 arbeiten 661 am Standort Mainz. Allein 2007 wurden bisher über 40
 Mitarbeiter neu eingestellt.
 
 Originaltext:         Coface Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51597
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_51597.rss2
 
 Pressekontakt:
 Coface Holding AG
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Erich Hieronimus oder Stephanie Gothe
 Tel. 06131/323-541 oder 06131/323-542
 erich.hieronimus@coface.de oder stephanie.gothe@coface.de
 www.coface.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91811
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dynamisch, vielseitig und weniger als 40 g CO2/km: Opel Flextreme    Rüsselsheim/Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Innovative, sportliche Monocab-Studie zeigt neuartige       E-Flex-Architektur    - Emissionsfreie Reichweite von 55 km mit Strom aus der Steckdose    - Kleiner Diesel lädt bei Bedarf Lithium-Ionen-Batterie für 715 km      ohne Stopp     Opel Flextreme ist der Name des Konzeptfahrzeugs, das einen  Meilenstein in der Entwicklung des Elektroautos markiert: Mit dem  komplett neuen, mehr...
 
Ukraine: Die Partei von Julia Timoschenko lanciert unter www.iBYuT.com englischsprachige Website    Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -     Die Partei der ukrainischen Oppositionsführerin Julia Timoschenko (BYuT) lancierte eine internationale, englischsprachige Website, um die Ansichten der Partei auf internationaler Ebene bekannt machen zu können. www.iBYuT.com ist die internationale Website von ByuT, auf der Informationen zur Parteiplattform, zu den Mitgliedern, Nachrichten, Pressemeldungen und zu internationalen Aktivitäten zur Verfügung stehen. Timoschenko gab den Start der Website anlässlich ihres Treffens mit führenden in- und ausländischen mehr...
 
Ukraine: Timoschenko unterzeichnet "Vertrag mit Investoren"    Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -     Julia Timoschenko, die Vorsitzende des BYuT (Block von Julia Timoschenko), stellt ihr Programm zur Investitionsförderung in der Ukraine vor.     Der Vertrag stellt eine Plattform politischer Richtlinien dar, die eine vom BYuT geführte Regierung befolgen wird, um verstärkt in- und ausländische Direktinvestitionen zu ermutigen, die wirtschaftliche Entwicklung in der Ukraine voranzutreiben und den Lebensstandard für die Bevölkerung nachhaltig anzuheben.     Die Initiative verdeutlicht, dass BYuT einen transparenten mehr...
 
Börsen-Zeitung: Vage Hoffnung, Kommentar von Bernd Weber zu den Aussagen von VDA-Präsident Matthias Wissmann vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung (IAA)    Frankfurt (ots) - Matthias Wissmann, seit wenigen Monaten  Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), hat seine  Politikervergangenheit noch nicht recht abgelegt. Sicher bedarf es  diplomatischen Geschicks in seiner neuen Position. Doch seine  Aussagen kurz vor Beginn der Internationalen Automobil-Ausstellung  (IAA) zum Ausblick für die deutsche Automobilkonjunktur sind vage. Es hätte schon etwas mehr sein dürfen.     Die Neuzulassungszahlen vom August wertet Wissmann als Zeichen,  dass der deutsche Automobilmarkt das Schlimmste hinter mehr...
 
WAZ: CO2-Streit vor der Automesse: Die "grüne IAA" ist nur ein Traum - Leitartikel von Gerd Heidecke    Essen (ots) - Mercedes enthüllt am heutigen Dienstagmorgen  schlagartig 19 auf umweltschonend-sparsam getrimmte Modelle vor der  Weltpresse. Auf den Laufsteg der "grünen" IAA rollt Käufliches wie  der Smart mit Abschalt-Automatik und erst nach 2010 erhältliche  Dieselhybrid-Pkw. Statt 300 km/h und 600 PS heißen die neuen  Kennziffern des Wunschdenkens 99 und 119 Gramm CO2.      "Blue" und "green" und "efficient" und "eco" prangt es auf den  Typenschildern, und Automobilverbands-Präsident Wissmann fordert ganz entschieden und ganz Politiker die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |