Viele Migräne-Patienten bleiben im Unklaren
Geschrieben am 04-09-2007 |   
 
    Trier (ots) - Fast jeder zweite an Migräne erkrankte Mensch bleibt über sein wahres Leiden im Unklaren. Dies ergab jetzt eine groß  angelegte Studie in den USA. Viele Patienten wüssten nicht, dass sie  unter einer Migräne leiden, beklagt auch Dr. Matthias Maschke,  Chefarzt der Neu-rologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder  Trier,im Vorfeld des Deutschen Kopfschmerztags an morgigen Mittwoch.
     Die Erkrankung äußert sich in einem einseitigen  pochend-pulsierenden Kopfschmerz heftigster Intensität. Zudem treten  als häufige Begleitsymptome Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu und  Geräuschempfindlichkeit auf. Von der Mig-räne betroffen sind  schätzungsweise 12 bis 14 Prozent aller Frauen sowie 6 bis 8 Prozent  der Männer.
     Doch trotz der für die Migräne sehr typischen Symptome wird bei  sehr vielen von Kopfschmerzen geplagten Menschen das wahre Leiden  nicht erkannt. Das ergab die im Fachmagazin "Headache"  veröffentlichte Studie aus den USA. Untersucht wurden mehr als  160.000 Menschen im Alter von 13 und mehr Jahren. Das alarmierende  Ergebnis: Nur 56 Prozent der Patienten mit einer Migräne wussten,  dass sie unter dieser neurologischen Erkrankung leiden. Die Studie  ergab darüber hinaus, dass lediglich jeder fünfte Betroffene eine  Akuttherapie mit einem speziellen migränewirksamen Medikament  erhielt. Außerdem nah-men lediglich 12 Prozent der Patienten ein  Medikament ein, welches einer Migräneattacke vorbeugt.
     "Dabei gibt es mittlerweile sehr gut wirksame und teilweise auch  sehr gut verträgliche Präparate, die die Häufigkeit und Stärke von  Migräneattacken reduzieren können", weiß Privatdozent Dr. Matthias  Maschke. Der Chefarzt der Abteilung für Neurologie und  Neurophysiologie im Kranken-haus der Barmherzigen Brüder Trier rät  Betroffenen deshalb zu einer fachmännischen Diagnose.  "Glücklicherweise verbirgt sich hinter den wenigsten Kopfschmerzen  eine bösartige Erkrankung", warnt Dr. Maschke davor, eine  Untersuchung eventuell aufgrund von Ängsten vor dem Ergebnis  hinauszuzögern. Schließlich ermögliche nur eine korrekte Diagnose  eine Erfolg versprechende Therapie.
  Originaltext:         Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62614 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_62614.rss2
  Pressekontakt: Anja Katrin Tollhausen Pressesprecherin 0651-208 1508 presse@bk-trier.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  90562
  
weitere Artikel: 
- Absolute Development AG weckt die verborgenen Funktionen von Adobe Reader    - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit        unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100004709/ -                 Zürich (ots) - Der kostenlose Adobe Reader (vormals Acrobat Reader) wird derzeit auf mehr als 700 Millionen Computern weltweit zum Anzeigen und Drucken von Adobe PDF-Dokumenten und -Formularen eingesetzt. Doch wer kennt sie nicht: PDF-Formulare im Internet, die man herunterladen, ausdrucken, handschriftlich ausfüllen ("bitte in Blockschrift") und dann per Post oder Fax zurückschicken muss. Was für den Kunden mehr...
 
  
- Studie: Generation 50 plus fährt: Corsa, Golf, Vectra und E-Klasse    Wiesbaden (ots) -      - Querverweis: Eine Grafik zur Studie ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der VW Golf ist das von der Generation 50 plus am meisten  gefahrene Modell (9,1 Prozent), gefolgt von Opel Corsa und Opel  Vectra (beide 4,7 Prozent) sowie Opel Astra (4,4 Prozent) an vierter  Stelle. Platz fünf: der Ford Fiesta und die E-Klasse von  Mercedes-Benz (beide 3,2 Prozent).     Die von den über 50-Jährigen am häufigsten gefahrenen Modelle je  Fahrzeugsegment sind demnach der Opel Corsa bei den mehr...
 
  
- Einmal hoch zum Orbit und wieder zurück / Highspeedinternet über Satellit mit skyDSL nun auch als Zwei-Wege Lösung    Berlin (ots) - Der Alternativanbieter für Breitbandinternet  TELES skyDSL GmbH wird seinen Internetdienst über Satellit ab Ende  September auch als Zwei-Wege System anbieten. Möglich wird dieser  zusätzliche Dienst durch das neue Tooway[TM] System von  Satellitenbetreiber Eutelsat Communications, über dessen  Satellitenflotte die TELES skyDSL GmbH bereits seit 8 Jahren ihren  satellitengestützten Internetservice anbietet.     Bisher wurde skyDSL als unidirektionaler Breitbanddienst  angeboten. Für den Versand der Daten in das Internet, der sogenannte mehr...
 
  
- Horch, was schallt von draußen rein... Holzfaserdämmung schützt vor Lärm    Wuppertal/Rosenheiml (ots) -      - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar -      Umweltmediziner schlagen Alarm: Wer nahe an einer verkehrsreichen Straße oder in Hörweite eines Flughafens wohnt, ist häufig ungesunden Belastungen durch Luftschall ausgesetzt. Der Verband Holzfaser  Dämmstoffe empfiehlt Lärmgeplagten, die Außenwände des bewohnten  Hauses aufdämmen zu lassen: Gefragt sind 'Schalldämpfer fürs  Eigenheim'.     Die Schwelle von 85 Dezibel dB(A), ab der bei Dauereinwirkung mehr...
 
  
- Tiroler Almgeflüster - Über das Leben auf einer Tiroler Hochalm    Kramsach (ots) - Ein Bauer, der sticken kann. Ein Mann, der am liebsten auf seiner Alm ist und Edelweiß sucht. Ein verschmitzter Zeitgenosse, gezeichnet von unzähligen Lachfalten, dem der Schalk nur so aus den Augen blitzt. Eine treffendere Beschreibung kann man für Josef  nicht finden.     Die morgendlichen Nebelschwaden umspielen die schroffen Bergwipfel und kündigen einen sommerlichen Tag auf der auf 1640 m gelegenen "Überschüss Hochalm" an. Bereits von weitem hört man den Lockruf des Almhirten über das schroffe Almgebiet schallen: " geht´s mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |