| | | Geschrieben am 03-09-2007 Vorankündigung: GDBA-Gewerkschaftstag mit Tiefensee und Mehdorn
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Von Montag, den 10. September, bis
 Mittwoch, den 12. September 2007, findet in Magdeburg der 21.
 Gewerkschaftstag der Verkehrsgewerkschaft GDBA statt. Zu den Rednern
 der öffentlichen Veranstaltung gehören unter anderem
 Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, Bahnchef Hartmut Mehdorn
 und Ministerpräsident Wolfgang Böhmer.
 
 Der Gewerkschaftstag findet im Maritim-Hotel in Magdeburg,
 Otto-von-Guericke-Str. 87, statt. Die öffentliche Veranstaltung
 beginnt am Montag, 10.9.2007, um 13:00 Uhr im Saal "Maritim I" und
 wird voraussichtlich bis 15:45 Uhr dauern. Hierzu dürfen wir
 Medienvertreter herzlich einladen.
 
 Noch vor der öffentlichen Veranstaltung wird Ihnen der neu
 gewählte Bundesvorstand in einer Pressekonferenz für Ihre Fragen zur
 Verfügung stehen. Der bisherige Bundesvorsitzende, Klaus-Dieter
 Hommel, wird sich, ebenso wie seine Stellvertreter, Peter Tröge und
 Heinz Fuhrmann, erneut zur Wahl stellen.
 
 Eines der Themen des Gewerkschafttages wir das Entgeltsystem bei
 der DB AG sein. Hierüber wird derzeit verhandelt.
 
 Die Pressekonferenz findet am Montag, den 12. September 2007, um
 12:00 Uhr im Raum "Leipzig" des Maritim-Hotels statt. Für einen
 kleinen Imbiss wird gesorgt sein.
 
 Um besser planen zu können, möchten wir Sie bitten, sich formlos
 zur Pressekonferenz und/oder zur öffentlichen Veranstaltung
 anzumelden. Eine formlose Mail an uwe.reitz@gdba.de ist völlig
 ausreichend.
 
 Für Rückfragen stehen wir gern auch telefonisch zur Verfügung. Sie
 erreichen uns am einfachsten mobil unter 0173 6996363.
 
 Bis in Magdeburg grüße Sie herzlich
 
 Uwe Reitz
 
 Pressesprecher der Verkehrsgewerkschaft GDBA
 
 Originaltext:         GDBA Verkehrsgewerkschaft
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16449
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_16449.rss2
 
 Pressekontakt:
 Uwe Reitz, Mobil: 0173 6996363, Mail: uwe.reitz@gdba.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 90328
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Reiche: Mit Sicherheit Populismus - Gabriels Vorschlag entbehrt jeder Grundlage    Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion zu den  Laufzeiten von Kernkraftwerken und dem Vorschlag des  Bundesumweltministers erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Entscheidend für die Laufzeit eines Kernkraftwerks ist das  Sicherheitsniveau und nicht das Alter der Anlage. Dieser Grundsatz  ist gesetzlich verankert und vernünftig.     Mit seinem Vorschlag, ältere Kernkraftwerke aus Sicherheitsgründen früher vom Netz zu nehmen und die Reststrommengen auf jüngere Anlagen zu mehr...
 
n-tv Nachrichtenservice spezial und vorab - Westerwelle im großen n-tv Interview: Bankenskandal in Sachsen muss politische Konsequenzen haben    Berlin (ots) - FDP-Parteichef Guido Westerwelle heute im großen  "n-tv Interview"     zu den Vorschlägen von Innenminister Schäuble zur Terrorabwehr:     "Der Bundesinnenminister ist offensichtlich der Meinung, er  schützt unsere Verfassung und unsere Freiheit am besten, indem er  beides aufgibt. Das halte ich für einen ganz schweren Fehler und  deshalb beteiligen wir uns daran auch nicht. Da sind sinnvolle  Vorschläge dabei, wie zum Beispiel die Videoüberwachung auf  Bahnhöfen, aber da sind andere Vorschläge dabei, die sind völlig  unverhältnismäßig, mehr...
 
Zur Branchenstellungnahme "Drohendes Nachtflugverbot in Frankfurt - Verschläft Deutschland den Wettbewerb?" erklärt der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen):    Berlin (ots) - "Nachtflüge müssen auch in Zukunft möglich sein",  sagt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV.  Gemeinsam mit anderen Verbänden aus den Bereichen Luftverkehr,  Tourismus und Logistik hat die ADV deshalb das Grundsatzpapier  "Drohendes Nachtflugverbot in Frankfurt - Verschläft Deutschland den  Wettbewerb?" herausgegeben. "Wir wollen verdeutlichen, welche  volkswirtschaftliche Bedeutung Flüge in der Nacht für einen  international konkurrenzfähigen Luftverkehrsstandort Deutschland  haben", so Beisel.     Auch mehr...
 
Georg Milbradt zu Gast bei "Links-Rechts" / N24-Talk am Mittwoch, 5. September 2007, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - In der ersten Sendung nach der Sommerpause begrüßen die N24-Moderatoren Hajo Schumacher und Hans-Hermann Tiedje den  Ministerpräsidenten von Sachsen, Georg Milbradt (CDU):  "Links-Rechts", der Polit-Talk ohne Große Koalition, am Mittwoch, 5.  September 2007, um 23:30 Uhr auf N24.     Die Themen: Er ist ein Wessi, der im Osten Karriere gemacht hat:  Professor Dr. Georg Milbradt, ging kurz nach der Wende nach Sachsen,  um dort Politik zu machen. Erst als Finanzminister, dann - seit 5  Jahren - als Ministerpräsident. Sein Land, jahrelang mehr...
 
Kampeter: ver.di-Forderung nach massiver Hartz IV-Aufstockung ist unsozial    Berlin (ots) - Anlässlich der Forderung von ver.di, die Hartz  IV-Regelsätze auf mindestens 420 EUR anzuheben, erklärt der  haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen  Kampeter MdB:     Die Forderungen von ver.di nach Erhöhung des ALG II-Regelsatzes um über 70 EUR im Monat sind abwegig und unsozial. Eine Erhöhung des  Regelsatzes von 347 EUR auf 420 EUR würde den Steuerzahler etwa 5½  Mrd. EUR jährlich kosten. Ein ALG II-Bezieher bekommt heute schon  Leistungen für gut 800 EUR monatlich vom Staat, inklusive Regelsatz, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |