| | | Geschrieben am 30-08-2007 WAZ: Alles, nur nicht sicher - Kommentar von Jürgen Polzin
 | 
 
 Essen (ots) - Die Kontrollen funktionieren, sagt das Ministerium
 für Verbraucherschutz zum neuesten Gammelfleisch-Skandal. Wie bitte?
 
 20 Tonnen Schlachtabfälle aus Bayern sollten zu Tierfutter
 verarbeitet werden. Stattdessen karrte man die Körperteile nach
 Berlin, machte aus ihnen zehntausende Döner-Spieße. In fünf
 Bundesländern wird nun nach dem Ekelfleisch gesucht. Tausenden, die
 in der Essener Innenstadt einen Döner gegessen haben, dreht sich der
 Magen um. Das krumme Geschäft hat funktioniert, nur die Kontrollen
 nicht.
 
 Es war kein Kontrolleur, der die Schweinerei aufgedeckt hat. Es
 war ein couragierter Lkw-Fahrer, der den Behörden den Tipp gab, dass
 skrupellose Kriminelle aus Abfällen Lebensmittel machen. Es war also
 Zufall, nicht Dienstroutine. Deswegen ist es eine Unverschämtheit,
 den Bürgern vorzugaukeln, dass Kontrollen funktionieren.
 
 Solange Panscher und Betrüger die Bußgelder aus der Portokasse
 bezahlen können, wird Gammelfleisch auf unserem Tisch landen. Und
 solange Schwarze Schafe im Fleischhandel nicht an den Pranger
 gestellt werden, wird es neue Machenschaften geben. Widerwärtig, wie
 die Ware.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: (0201) 804-8975
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 89878
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Mafia    Bielefeld (ots) - Große Oper für kleine Ganoven. Nachdem das  letzte einigermaßen wichtige Mitglied zweier streitender Familien das Dorf San Luca verlassen hatte, schlug gestern die italienische  Polizei mit großer Geste zu. Hubschrauber kreisten über dem  beschaulichen Bergdorf. Die Zuflucht Verdächtiger im Keller wurde im  Bulletin des Polizeisprechers zum Bunker aufgehübscht.  Presslufthämmer gaben die Begleitmusik. Natürlich war der Einsatz mehr als Operette. Aber er steht für die  Hilflosigkeit örtlicher Sicherheitsbehörden, die kaum ausputzen mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Angela Merkels Japan-Besuch    Bielefeld (ots) - Die Bundeskanzlerin ist auf ihrer Asienreise  wieder einmal in ihrem Element, und ihr außenpolitisches Auftreten  wird ihr auch zu Hause weitere Pluspunkte bringen. In China hat  Angela Merkel nicht nur die Menschenrechte in einer bisher nicht  gekannten Deutlichkeit den alten Herren in Peking ins Stammbuch  geschrieben, dass selbst die Grünen-Chefin Claudia Roth voll des  Lobes ist. Auch die scharfen Plagiatsvorwürfe scheinen ihre Wirkung  in China nicht verfehlt zu haben. Der Hersteller der umstrittenen  Autos will diese mehr...
 
WAZ: Rauchverbot für Jugendliche: Die Gesetze und der Geruch des Verlierers - Leitartikel von Achim Beer    Essen (ots) - Was Jugendliche wollen: erwachsen werden und das so  schnell wie möglich. Deshalb freuen sie sich auf den Führerschein,  deshalb trinken sie Alkohol. Und deshalb erliegen sie so leicht dem  Reiz der Zigarette. Aus diesem Grund hat sich der Gesetzgeber das  Recht herausgenommen, zwischen jugendlichen und erwachsenen Rauchern  einen feinen Unterschied zu machen.      Was steht in dem Gesetz, das am Samstag in Kraft tritt? Dass nun  in weiten Bereichen des öffentlichen Lebens das Rauchen verboten  wird, weil es die Gesundheit Unbeteiligter mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zum Weinlesestart    Mainz (ots) - Den Winzern geht es so gut wie lange nicht mehr. Der Weinkonsum im eigenen Land steigt, und der deutsche Rebensaft  profitiert stärker davon als die Konkurrenz aus Übersee. Der Export  freut sich über eine Nachfrage, die bei manchen Weinen kaum mehr zu  befriedigen ist. Die Preise für Fassweine haben ein Niveau erreicht,  von dem man vor fünf, sechs Jahren nicht einmal zu träumen wagte. All das zeigt, dass die enormen Anstrengungen vieler Winzer zur  Qualitätsverbesserung Früchte getragen haben. Zwei mengenmäßig kleine Jahrgänge mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Bahnreform soll früher als erwartet verabschiedet werden    Köln (ots) - Die umstrittene Privatisierung der Bahn soll früher  als erwartet vom Deutschen Bundestag verabschiedet werden. Die  abschließende zweite und dritte Lesung der Bahnreform sei für Mitte  Oktober und damit zwei Wochen vor dem SPD-Bundesparteitag in Hamburg  geplant. Dies teilte SPD-Fraktionschef Peter Struck während eines  zweitägigen Aufenthalts in seinem Wahlkreis im niedersächsischen  Celle mit, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe)  berichtete. Hintergrund sind Befürchtungen der SPD-Führung, die  Parteitagsdelegierten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |