(Registrieren)

Start der Globalen Aktionswoche für Bildung 2006 / Mehr Entwicklungshilfe für Grundbildung gefordert

Geschrieben am 24-04-2006

Berlin (ots) - Unter dem Motto "Lehrerinnen und Lehrer für alle!"
startet heute weltweit die Aktionswoche für Bildung. Organisiert von
der Globalen Bildungskampagne, finden bis zum 30. April in vielen
Ländern der Welt Aktionen statt, die Druck auf die Regierungen der
Entwicklungsländer und der Geberländer ausüben sollen, damit diese
ihr gegebenes Versprechen, allen Kindern bis zum Jahr 2015 eine
kostenlose, gute Grundbildung zu ermöglichen, auch einhalten.

In Deutschland beteiligen sich Hunderte Schulen an der
Aktionswoche. Lehrer und Schüler gestalten thematische
Unterrichtsstunden und diskutieren eine der Hauptursachen für die
weltweite Bildungskrise: den akuten Mangel an Lehrkräften in
Entwicklungsländern. Ihre Vorschläge zur Lösung des Problems und ihre
Forderungen an die Bundesregierung stellen die Schülerinnen und
Schüler in Dossiers zusammen, die im Anschluss an die Aktionswoche an
sämtliche Mitglieder des Bundeskabinetts sowie den Präsidenten und
die Vizepräsident/innen des Bundestages übermittelt werden.

Dabei ist es eine der Hauptforderungen der Globalen
Bildungskampagne, die Bundesregierung zu einer Erhöhung der Mittel
für Grundbildung in armen Ländern zu bewegen. Denn obwohl die
Bundesregierung 2002 ankündigte, ihre Entwicklungshilfeausgaben im
Bereich der Grundbildung bis 2007 auf 120 Millionen Euro jährlich zu
erhöhen, stagnieren sie seitdem bei ca. 70 Millionen Euro. Eine
Anhebung der Entwicklungshilfe ist eine zentrale Vorraussetzung
dafür, dass vermehrt Lehrkräfte eingestellt werden und so der akute
Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern in Entwicklungsländern behoben
werden kann.

Die Schirmherrin der Globalen Bildungskampagne in Deutschland,
Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina
in Frankfurt (Oder), sagt dazu: "Gerade ein Land wie Deutschland, in
dem Bildung immer einen großen Stellenwert hatte, sollte die
Förderung von Bildung auch in seiner Entwicklungszusammenarbeit zu
einer Priorität erklären. Dementsprechend sollte die Bundesregierung
ihre Zuwendungen in diesem Bereich nicht hinter versprochene Vorgaben
zurückfallen lassen."

Die Aktionswoche für Bildung findet seit 1999 alljährlich im April
statt und wird von der Globalen Bildungskampagne (Global Campaign for
Education - GCE) organisiert. Die GCE ist ein Bündnis
zivilgesellschaftlicher Organisationen und existiert in über 150
Ländern. Sie setzt sich für die Durchsetzung des Millenniumsziels
einer kostenlosen und qualitativ guten Grundbildung für alle bis zum
Jahr 2015 ein. In Deutschland engagieren sich Aktion Weißes
Friedensband, CARE, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft,
Kindernothilfe, Oxfam, Plan International, World Vision und World
University Service gemeinsam in der Kampagne.


Welche Aktionen sind während der Aktionswoche weltweit geplant?
Beispiele:

Die indonesischen Mitglieder der Globalen Bildungskampagne
veranstalten in fünfzehn Provinzen des Landes öffentliche
Kundgebungen, Foto- und Kunstausstellungen, um das Bewusstsein für
die Bedeutung von gut ausgebildeten und angemessen bezahlten
Lehrkräften zu fördern.

In Burundi, wo erst im letzten Jahr durch eine erfolgreiche
Kampagne eine Senkung der Schulgebühren erreicht wurde, werden
Lehrkräfte und Schüler/innen für die Einstellung von mehr
Lehrer/innen und eine Reduzierung der Klassengrößen demonstrieren.

In Kanada wird die Globale Bildungskampagne das weltweit größte
Poster erstellen, auf dem die Schüler/innen sich mit ihren
Forderungen verewigen können.

Weitere Informationen unter www.campaignforeducation.org und
www.bildungskampagne.org


Wie ist die Bildungssituation in den Entwicklungsländern?

- Positiv ist zu berichten, dass die Einschulungsrate in
Entwicklungsländern im Jahr 2002 83,2% betrug, während es 1998
nur 82% waren.
- Millionen Kinder verlassen die Schule allerdings, bevor sie
richtig lesen und schreiben können. Immer noch gehen weitaus
weniger Mädchen in die Schule als Jungen.
- Immer noch bleibt ca. 100 Millionen Kindern das Recht auf
Bildung verwehrt. Acht von zehn dieser Kinder leben in Afrika
südlich der Sahara oder in Südasien.
- 15 Millionen zusätzliche Lehrkräfte wären nötig, um bis 2015
allen Kindern weltweit eine kostenlose und qualitativ
hochwertige Grundbildung bei einem Schüler/Lehrer-Verhältnis von
40:1 zu ermöglichen (Millennium-Entwicklungsziel 2).
- Die weltweiten jährlichen Entwicklungshilfeausgaben im Bereich
der Grundbildungsförderung in Entwicklungsländern belaufen sich
momentan auf ca. 2,6 Milliarden USD. Diese müssten auf ca. 12
Milliarden USD/Jahr anwachsen, um das
Millennium-Entwicklungsziel 2 zu erreichen.

Originaltext: Oxfam Deutschland e.V.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51594
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51594.rss2


Kontakt:
Nina Ingenkamp, Oxfam Deutschland e. V., ningenkamp@oxfam.de,
Tel.: 030-42 85 06 21, mobil: 0163-218 1355
Jens Raygrotzki, Plan International Deutschland,
jens.raygrotzki@plan-international.org, Tel: Tel. 040-611 40-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

8879

weitere Artikel:
  • Journalistenpreis "Writing for CEE" zum dritten Mal ausgeschrieben Einreichungen bis 31. Juli 2006 - Preis will Auseinandersetzung mit Europa und der EU fördern Wien (ots) - Die APA - Austria Presse Agentur schreibt heuer in Zusammenarbeit mit der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) zum dritten Mal den renommierten Journalistenpreis "Writing for CEE" aus. Journalistinnen und Journalisten aus den Staaten Mittelosteuropas (CEE) und Südosteuropas sind auch 2006 eingeladen, sich mit ihren Beiträgen für den mit 5.000 Euro dotierten Preis zu bewerben. Bis 31. Juli 2006 können journalistische Beiträge eingereicht mehr...

  • "Deutsche - Türken - Fremdenhass? Neue Wege der Integration" "Arabella Kiesbauer" am Dienstag, 25.04.06, 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - Am kommenden Dienstag, 25.04.06, geht es in der N24- Talksendung "Arabella Kiesbauer" um das Thema "Deutsche - Türken - Fremdenhass? Neue Wege der Integration". Integration ist machbar aber wie? Was muss für die zahlenmäßig größte Gruppe der in Deutschland lebenden Ausländer - die Türken - getan werden? N24-Moderatorin Arabella Kiesbauer spricht mit Dr. Friedbert Pflüger, Bundestagsabgeordnetem und CDU-Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl in Berlin, über neue Wege der Integration. Außerdem zu Gast: mehr...

  • LVZ: Juso-Chef Böhning: SPD will mehr Staat - Abkehr von Schröders Regierungspolitik durch Beck und neues Grundsatzprogramm / Kurt Beck kann damit die Führung wieder mit der Basis versöhnen Leipzig (ots) - Der Chef der Jungsozialisten in der SPD, Björn Böhning, geht davon aus, dass der neue SPD-Vorsitzende Kurt Beck zusammen mit dem neuen Grundsatzprogramm die SPD-Führung wieder mit der Basis versöhnen kann. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) meinte Böhning: "Ich erwarte, dass das neue Grundsatz-Programm den Staat wieder deutlich mehr in den Mittelpunkt stellt, als das in den letzten Jahren der Regierungspolitik von Gerhard Schröder der Fall gewesen ist. Insofern begreife ich dieses Grundsatzprogramm mehr...

  • Bewährte Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen nicht in Frage stellen / DIB-Vorsitzender Dr. Bernwart Garthoff kritisiert EU-Politik Frankfurt/Main (ots) - Mit Sorge betrachtet die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), dass die EU-Politik das bewährte europäische Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Frage stellt. Auch künftig, erklärte der Vorsitzende des DIB-Vorstandes Dr. Bernwart Garthoff, müsse der gesellschaftliche Konsens erhalten bleiben, das Zulassungsverfahren für GVO wie bisher anzuwenden und die Entscheidungen auf naturwissenschaftlicher Basis zu treffen - international, in Europa und in Deutschland. Die unabhängige mehr...

  • Einladung zur Pressekonferenz / Diakonie stellt Modell zur Stärkung des Zweiten Arbeitsmarktes vor - "Option sozialversicherungspflichtige Beschäftigung" Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Anteil sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in Deutschland verringerte sich auch im Jahr 2005 und liegt bei etwa 26,6 Millionen Stellen. Etwa 6 Millionen Menschen in Deutschland gelten als arbeitslos. Der inzwischen etablierte Niedriglohnsektor verringert die Erwerbslosigkeit nicht und sichert den hier Beschäftigten zumeist nicht das soziokulturelle Existenzminimum. Für viele Personengruppen scheint die Rückkehr in den Ersten Arbeitsmarkt oder mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht