| | | Geschrieben am 21-08-2007 Kölner Stadt-Anzeiger: Jagd auf Ausländer in Mügeln beunruhigt indische Öffentlichkeit
 | 
 
 Köln (ots) - Die Jagd auf acht Inder im sächsischen Mügeln sorgt
 auch in Indien für Aufsehen. "Das wird hier sehr wohl wahrgenommen",
 sagte der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses und der
 deutsch-indischen Parlamentariergruppe, Sebastian Edathy (SPD), dem
 "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Edathy, dessen Vater
 Inder war, hält sich derzeit zu politischen Gesprächen auf dem
 Subkontinent auf. "Radio und Fernsehen berichten. Und viele Zeitungen
 haben es auf Seite 1" so Edathy. Er sei von indischen Abgeordneten
 auf das Ereignis angesprochen worden. Das sorgt hier für
 Irritationen. Solche Nachrichten helfen dem Investitionsstandort
 Deutschland nicht. Das ist ganz offensichtlich."
 
 Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Politik-Redaktion
 Telefon: +49 (0221)224 2444
 ksta-produktion@mds.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 88029
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: Ausländische Firmen meiden Deutschland wegen rechter Gewalt noch nicht    Saarbrücken (ots) - Ausländische Unternehmen lassen sich von der  wachsenden rechtsextremen Gewalt in Deutschland bislang noch nicht  abgeschrecken. Die Sprecherin der Bundesagentur "Invest in Germany",  Eva Henkel, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Uns  ist kein Fall bekannt, in dem sich ein Investor aufgrund der  Befürchtung ausländerfeindlicher Übergriffe gegen den Standort  Deutschland entschieden hätte." Die Bundesagentur soll im Auftrag der Bundesregierung ausländische Investoren anwerben.     Ereignisse wie die Hetzjagd mehr...
 
Bosbach: DNA-Analyse muss Standardmaßnahme bei erkennungsdienstlichen Behandlungen werden    Berlin (ots) - Zu der Aufklärung von (mindestens) fünf  Sexualmorden in der Region Aachen durch die Nutzung des sog.  genetischen Fingerabdrucks erklärt der Stellvertretende Vorsitzende  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Bosbach MdB:     Dieser Fall zeigt erneut, dass die DNA-Analyse, der sog.  genetische Fingerabdruck, ein ebenso wichtiges wie unverzichtbares  Instrument zur Aufklärung von Verbrechen, zur Überführung von  Straftätern aber auch zur Verhinderung neuer Straftaten ist.     Der genetische Fingerabdruck ist der klassische Fingerabdruck mehr...
 
Der Tagesspiegel: "Die Politik allein kann es nicht richten" - Der Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Uni Bielefeld, über ausländerfeindliche Übergriffe in Ost    Berlin (ots) - Berlin - Der Direktor des Instituts für  interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität  Bielefeld,  Professor Wilhelm Heitmeyer, hat im Interview mit dem  Tagesspiegel davor gewarnt, den Vorfall in Mügeln allein auf die  Frage nach einem rechtsextremen Hintergrund zu verengen. "Womit wir  es hier zu tun haben, ist schwieriger einzuordnen. In bestimmten  Landstrichen im Osten wandern besonders die leistungsfähigen jungen  Leute ab. Dadurch werden die sozialen Gruppen immer homogener -  ebenso wie die Einstellungen. mehr...
 
Neues Deutschland: zur Debatte um die Lage in Afghanistan    Berlin (ots) - Wie verfahren die Situation in und um Afghanistan  und dort ausgefochtene Kämpfe des »Guten« gegen die »Bösen« ist,  zeigt uns unter anderem Egon Bahr. Der ist nun wahrlich alles andere  als ein Bellizist. Doch er sagt: Schickt fünfmal mehr Soldaten an den Hindukusch. Aber selbst 200 000 Mann sieht er nicht als Gewähr dafür  an, dass der Westen in der Region halbwegs gesicherte und schon gar  nicht demokratische Verhältnisse herstellen kann. Wie auch?! Mehr  Soldaten bedeuten mehr Krieg. Mehr Krieg bedeutet mehr Leid. Mehr  Leid mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Gabriel lobt Zusammenarbeit mit Merkel  "Das ist so, wie man es sich besser nicht vorstellen kann"    Köln (ots) - Köln - Vor der Klausurtagung des Bundeskabinetts hat  Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) die Zusammenarbeit in der  Regierung in seinem Arbeitsbereich optimal bezeich-net. "In der  Klima- und Energiepolitik kann ich nur sagen, das ist so, wie man es  sich besser nicht vorstellen kann", sagte Gabriel dem "Kölner  Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Er lobte besonders  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): "Die Kanzlerin kennt sich aus  und bringt eine eigene Motivation mit." Gabriel ergänzte: "In meinem  Geschäftsbereich ist sie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |