| | | Geschrieben am 21-08-2007 Mitteldeutsche Zeitung: Hetzjagd auf Inder in Mügeln / Uwe-Karsen Heye bekräftigt Warnung vor bestimmten Gebieten in Ostdeutschland
 | 
 
 Halle (ots) - Der Vorsitzende des Vereins "Gesicht zeigen!",
 Uwe-Karsten Heye, sieht sich in seiner Warnung, Ausländer sollten
 bestimmte Regionen vor allem in Ostdeutschland meiden, bestätigt.
 "Ich habe schon vor einem Jahr warnend darauf hingewiesen, dass es
 Regionen in Deutschland gibt, im Besonderen in den neuen Länder, in
 die man sich mit dunkler Hautfarbe besser nicht hinbewegt, weil die
 Gefährdung sehr groß ist", sagte er der in Halle erscheinenden
 "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) mit Blick auf die
 Ereignisse im sächsischen Mügeln. "Es hat sich nichts verändert; das
 Ritual ist das Gleiche geblieben. Der Bürgermeister teilt mit, dass
 nicht sein kann, was nicht sein darf und sagt: ,Ich kenne keinen
 Rechtsradikalen in meiner kleinen Stadt. Hier kennt doch jeder
 jeden.' Diese Haltung hinterlässt genau jenes Vakuum, das dann von
 anderen gefüllt wird. Dies ist wieder ein Beispiel dafür, dass in
 einer kleinen Stadt eher weggeguckt und verdrängt wird, als zu
 akzeptieren: ,Wir haben ein Problem und wir müssen damit umgehen.
 Dieses Problem liegt unter anderem im rechtsextremistischen Bereich.'
 Das führt in ländlichen Räumen wie Vorpommern auch dazu, dass die NPD
 sieben bis acht Prozent und an manchen Orten über 20 oder 30 Prozent
 bekommt." Heye warnte jedoch davor, den Rechtsextremismus als bloßes
 Ostproblem zu betrachten: "Es hat gar keinen Sinn, den Eindruck zu
 erwecken, dies sei ein vornehmlich ostdeutsches Problem. Da zeigt es
 sich besonders aggressiv und gewalttätig. Aber wir haben ein
 rechtsextremistisches Potenzial in ganz Deutschland. Die NPD ist
 keine ostdeutsche Partei; das ist eine aus dem Westen. Bei der DVU
 ist es genau das Gleiche. Es wäre völlig einseitig zu sagen: ,Das ist
 alles ein Ossi-Problem'. Nein, das ist ein deutsches Problem. Wir
 werden dem nicht entgegentreten können, wenn wir die falsche Analyse
 haben."
 
 Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Chefredaktion
 Tel.: 0345/565-4300
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 87987
 
 weitere Artikel:
 
 | 
N24-EMNID-UMFRAGE: Bundesbürger befürworten SPD-Vorschlag zum freiwilligen Wehrdienst    Berlin (ots) - Eine überaus große Mehrheit der Deutschen  unterstützt den jüngsten SPD-Vorschlag zur Modifizierung der  Wehrpflicht: 73 Prozent stimmen der Idee zu, den Wehrdienst nur noch  freiwillig anzutreten; nur 23 Prozent sind dagegen. Das ergab eine  Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den  Nachrichtensender N24. Dieser Vorstoß der Sozialdemokraten stößt  sogar bei den Unionsanhängern auf viel Unterstützung: Bei den  CDU/CSU-Wählern halten 55 Prozent diesen Kompromiss für gut, nur 39  Prozent lehnen ihn ab.     (Bei allen mehr...
 
N24-EMNID-UMFRAGE: Bildung ist das wichtigste Thema für die Bundesbürger    Berlin (ots) - Ganz oben auf der Agenda für die zweite  Regierungsperiode steht für 79 Prozent der Bundesbürger das Thema  Bildung. Als drängend sehen 68 Prozent Anstrengungen beim Thema  Arbeitsmarkt, 64 Prozent wünschen, dass sich die Bundesregierung  besonders um die Alterssicherung kümmert. Dann erst folgt in der  Auszählung der wichtigsten Themen mit 62 Prozent der Klimaschutz.  Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im  Auftrag des Nachrichtensenders N24. Das in der Koalition so  umstrittene Thema Innere Sicherheit mehr...
 
LVZ: Ministerpräsident Böhmer: Im Osten herrscht eine fremdenunfreundliche Grundstimmung    Leipzig (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer  (CDU) hat vor einer Unterschätzung der rechtsradikalen Umtriebe in  Ostdeutschland gewarnt. In einem Interview mit der "Leipziger  Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) meinte Böhmer angesichts der  Gewaltexzesse gegen Ausländer im sächsischen Mügeln, er verstehe,  dass der Osten als fremdenfeindlicher gelte als der Westen  Deutschlands. "Den Eindruck kann man auf Grund der statistischen  Zahlen schon haben. Die Zahl der ausländischen Mitbürger ist bei uns  deutlich geringer und trotzdem mehr...
 
Aktuelle Pressemitteilung von ZEIT WISSEN: Suchtexperte Hurrelmann fordert liberale Drogenpolitik    Hamburg (ots) - Der Soziologe und Suchtexperte Klaus Hurrelmann  sieht die restriktive Drogenpolitik in Deutschland gescheitert: "In  einer Demokratie sollte der Gebrauch von psychoaktiven Substanzen  eine freie Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger sein", so  Hurrelmann im Magazin ZEIT WISSEN. "Polizeiliche Kontrollstrategien  gegen Drogenmissbrauch versagen weitgehend", meint Hurrelmann. Man  müsse insgesamt weg von Verboten. Zusammen mit dem Drogenforscher  Hendrik Jungaberle hat er deshalb neue Standpunkte zur  Suchtprävention formuliert: mehr...
 
CSU-Landesgruppe / Koschyk / Hofbauer: Politischer Durchbruch beim Transrapid    Berlin (ots) - Anlässlich der Einigung der Großen Koalition zum  Bau des Transrapid in München erklären der Parlamentarische  Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut  Koschyk, und der verkehrspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe,  Klaus Hofbauer:     Wir begrüßen, dass sich die Parteivorsitzenden der Großen  Koalition für das wichtige Technologieprojekt "Transrapid München"  ausgesprochen haben. Damit werden die Weichen gestellt, um eine in  Deutschland entwickelte Spitzentechnologie endlich auch in  Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |