(Registrieren)

Stuttgarter Zeitung: Andrea Ypsilanti: Hartz IV schneller anpassen

Geschrieben am 19-08-2007

Stuttgart (ots) - In der Debatte über eine Reform der
Hartz-Gesetze kommt die SPD nicht zur Ruhe. Die hessische
Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti, Spitzenkandidatin im Wahlkampf
gegen den CDU-Ministerpräsidenten Roland Koch, dringt auf eine rasche
Anpassung des Arbeitslosengeldes II an die gestiegenen Preise. "Wir
müssten die Regelsätze in kürzeren Abständen überprüfen, als dies
bisher vorgesehen ist", fordert sie im Interview mit der "Stuttgarter
Zeitung" (Montagsausgabe).

Es sei wichtig, in diesem Zusammenhang auch über Mindestlöhne zu
reden, sagt die Sozialdemokratin und unterstützt damit
Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD). Sie drängt allerdings
zu Nachbesserungen beim Arbeitslosengeld II, auch wenn die Union
Mindestlöhne weiter blockieren sollte. "Wenn wir die Berichte der
Sozialverbände über Kinderarmut hören, von den Klagen, dass Kinder
mit der Sozialhilfe nach Hartz IV nicht gesund genug ernährt werden
können oder sie kein Geld für den Mittagstisch in der Schule haben,
dann dürfen wir das nicht einfach ignorieren", betont die SPD-Frau.
Kinderarmut sei in Deutschland "ein Riesenproblem". Kinder aus
Hartz-Familien würden "schon von vornherein auch für die Zukunft
benachteiligt" und "durch Armut stigmatisiert". Ypsilanti sagt: "Das
dürfen wir nicht zulassen. Wir müssen dafür sorgen, dass alle Kinder
Zugang zum gesellschaftlichen Leben haben, zu allen
Bildungsmöglichkeiten. Dass sie auch mal ins Kino können. Das muss
sich ein Land wie unseres schon leisten."

Originaltext: Stuttgarter Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/48503
Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Stuttgarter Zeitung
Redaktion

Telefon: 0711-7205-1125


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

87612

weitere Artikel:
  • DNR zur Klausurtagung der Bundesregierung: "Etikettenschwindel beim Klimaschutz" Bonn (ots) - Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat die bisher für die Klausurtagung der Bundesregierung vorbereiteten Entscheidungen zum Klimaschutz als Etikettenschwindel bezeichnet. "Klimapolitik darf nicht dem Koalitionsfrieden geopfert werden", mahnte DNR-Präsident Hubert Weinzierl heute in Berlin. Zwar wolle das Kabinett über 20 "mehr oder weniger sinnvolle Einzelmaßnahmen" beschließen, die sich meistens an die Adresse der einzelnen Bürgerinnen und Bürger richten. Damit lasse sich aber die von Bundeskanzlerin Merkel angestrebte mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Schäuble warnt vor Mafia-Hysterie Saarbrücken (ots) - Nach dem sechsfachen Mord von Duisburg warnt Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) vor einer Mafia-Hysterie in Deutschland. Auch wenn sich die Verbrechen tatsächlich als Racheakt innerhalb der italienischen Mafia darstellen sollten, "so sind damit keine neuen Gefahren für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes verbunden", sagte Schäuble der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). Polizei und Justiz müssten nun besonders wachsam sein und die Ermittlungen mit großem Nachdruck führen. Zugleich wies der Minister mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Deutsch-russisches Theaterprojekt zum Jubiläum von Lew Tolstoi Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt(Oder) (MOZ) Anlässlich des 180. Geburtstags des weltbekannten russischen Dichters Lew Tolstoi am 9. September 2008 wollen die Stiftung Schloss Neuhardenberg und das Lew-Tolstoi-Haus in dessen ehemaligen Wohnort Jasnaja Poljana bei Moskau ein Spätwerk des Dichters gemeinsam aufführen. Sein vermächtnisartiges Drama "Und ein Licht leuchtet in der Finsternis", das erst nach dem Tod des Dichters 1910 erschienen war, werde dann durch ein "deutsch-russisches Schauspielensemble erster Güte" an beiden Orten gezeigt, mehr...

  • Der Tagesspiegel: Linksfraktionsvize erwartet von Meseberg "nur Ankündigungspolitik" Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Bodo Ramelow, erwartet von der Koalitionsklausur am Donnerstag und Freitag in Meseberg "nur Ankündigungspolitik. Er sagte dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe), "die Koalition muss in Meseberg Nägel mit Köpfen machen, damit die Menschen am Aufschwung teilhaben können." Doch wer die Entscheidung über Hartz IV und Mindestlohn aufs Jahresende verschiebt, "macht nichts weiter als Ankündigungspolitik". Weiter kritisierte der Linkspartei-Politiker: "Klimaschutz auf dem mehr...

  • Der Tagesspiegel: Hilfsorganisationen arbeiten kaum noch mit Deutschen in Afghanistan Berlin (ots) - Nach der Entführung einer 31-jährigen Deutschen in Kabul sehen sich Hilfsorganisationen bestärkt, die ihre Einsätze in Afghanistan beendet oder stark eingeschränkt haben. Die meisten arbeiten nur noch mit einem deutschen Mitarbeiter vor Ort. Zuletzt haben die Malteser ihren Rückzug angekündigt. Malteser- Sprecherin Claudia Kaminski sagte dem Tagesspiegel, der letzte deutsche Mitarbeiter werde im Oktober zurückkehren. Selbst eine Organisation wie "Help", die vor 26 Jahren von Bundestagsabgeordneten als Afghanistan-Hilfe mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht