| | | Geschrieben am 13-08-2007 Rheinische Post: Die Chefs der Stasi
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Von Stefan Reker
 
 Es ist gut, dass der erneute Fund aus dem Stasi-Archiv nochmals
 schwarz auf weiß belegt, was manche Angehörige der Linkspartei bis
 heute leugnen: Es gab in der DDR einen Schießbefehl gegen Flüchtlinge
 sogar ohne Rücksicht auf Frauen und Kinder. Ob dieses pünktlich zum
 46. Jahrestag des Mauerbaus aufgetauchte Dokument nun von der Behörde
 zur Aufbewahrung der Stasi-Akten genutzt wird, um für ihre eigene
 Existenz zu werben, ist eine zweitrangige Frage. Manches spricht
 dafür, diese Arbeit künftig dem bewährt seriösen Bundesarchiv zu
 übertragen, wenn der Zugang zu den Akten gewährleistet bleibt. So
 ließen sich wohl Kosten sparen. Allerdings hat die
 Stasi-Akten-Behörde auch eine politisch wertvolle Funktion  als
 Stachel im Fleisch der Verharmloser und als Reverenz an die
 Bürgerrechtler, die zu Opfern des DDR-Systems wurden. Die
 Fokussierung auf die Untaten der Stasi führt freilich zu einem
 schiefen Bild: Denn nicht die Stasi war Urheberin des
 DDR-Unrechtsstaates, sondern die herrschende "Sozialistische
 Einheitspartei Deutschlands" (SED). Sie schuf sich die Stasi als
 Handlanger, als "Schild und Schwert der Partei". Das sei vor allem
 den politischen Erben jener inzwischen vier Mal umbenannten Partei
 ins Stammbuch geschrieben.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 86659
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Finten der Taliban    Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann     Die Geiseldramen in Afghanistan haben nichts von ihrem Schrecken  verloren, nur weil die Taliban-Täter zwei südkoreanische Geiseln frei gelassen haben. Die fintenreichen Taliban haben sich dadurch auch  nicht zu Wohltätern entwickelt, denen die Menschheit nun mit  Hochachtung begegnen müsste. An den Händen der Koranschüler klebt  Blut, weil sie einen Deutschen und zwei Koreaner bereits umgebracht  haben. Dies geschah aus Berechnung, denn mit den Morden sollte auf  die Menschen dort Druck ausgeübt mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Parteien / CDU zahlt Miete an ihren eigenen Schatzmeister - Landes-Parteizentrale umgezogen    Halle (ots) - Der CDU-Landesverband hat in Magdeburg ein neues  Domizil: Es gehört unter anderem dem CDU-Schatzmeister. "Es ist  richtig, wir sind in einem Haus unseres Schatzmeisters untergebracht. Das ist aber nicht anrüchig, der Landesvorstand hat das beschlossen", sagte CDU-Landeschef Thomas Webel der in Halle erscheinenden  Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Die Landes-CDU zog im  September 2006 von einem Bürohaus an der Magdeburger Hegelstraße in  das Gebäude Fürstenwallstraße 17. Das alte Domizil war gut zehn  Gehminuten vom mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Eichel kritisiert "Herdentrieb" deutscher Banken    Saarbrücken (ots) - Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat den von der US-Immobilienkrise betroffenen Banken in  Deutschland mangelnde Sorgfalt bei ihren Finanzgeschäften  vorgehalten. "Es hakt vornehmlich daran, dass sich die Geldinstitute  selbst über ihre Risiken nicht voll im Klaren gewesen sind", sagte  Eichel der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Offenbar sei bei ihnen der "Herdentrieb" stärker gewesen. "Wenn der Boom läuft, wollen alle dabei sein, denn solche risikoreichen Kredite versprechen ja  auch einen besonders mehr...
 
Managementtrainer - Beruf mit Zukunft: Neuer Lehrgang deckt erstmals benötigte Fähigkeiten vollumfänglich an    - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit        unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100013156 -     Oberentfelden (ots) - Erstmalig bietet die Predus AG in der Schweiz eine umfassende Ausbildung zum Managementtrainer an. Dabei werden alle verlangten Fähigkeiten aus den Bereichen Organisationsentwicklung, Changemanagement und Erwachsenenbildung in einem Lehrgang zusammengefasst.     Das Spannungsfeld "menschliche Prozesse und ökonomische Unternehmensziele" wird immer mehr zu einer Herausforderung für Führungskräfte und mehr...
 
dbb zu Beamtenpensionen: Alterssicherung muss auch im öffentlichen Dienst attraktiv bleiben    Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion über die Verlängerung der  Lebensarbeitszeit für die rund 360.000 Beamten, Soldaten und Richter  des Bundes von derzeit 65 auf 67 Jahre bis zum Jahr 2029 sagte der  dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen heute in Berlin: "Die Frage ob und wie Alterssicherungssysteme durch eine Verlängerung der  Lebensarbeitszeit zukunftsfest gemacht werden sollen, ist ein  außerordentlich wichtiges Thema. Wir haben uns stets konstruktiv in  die entsprechenden Reformmaßnahmen eingebracht und sind insofern  nicht überrascht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |