Trotz Outsourcing-Welle: Gute Zukunftsaussichten für deutsche Anwendungsentwickler
Geschrieben am 07-08-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Obwohl viele deutsche Unternehmen  Software-Entwicklungsprojekte an ausländische Dienstleister  outsourcen, verbleiben die meisten Arbeitsplätze im Inland. Dadurch  haben Informatik-Absolventen, die in diesem Tätigkeitsfeld arbeiten  möchten, immer noch sehr gute Berufschancen: 29,8 Prozent der  IT-Stellen für Berufseinsteiger richten sich an Anwendungsentwickler. Dies ergab der IT-Jobscout des Consulting- und Software-Hauses PPI  AG, für den die Stellenangebote der 100 größten deutschen  IT-Unternehmen ausgewertet wurden.
     Bei Outsourcing-Projekten bevorzugen deutsche IT-Entscheider  Anbieter aus dem eigenen Land. 88 Prozent der IT-Verantwortlichen  haben bei der Vergabe von Programmieraufträgen schon mit deutschen  Entwicklern gearbeitet. Die Vorteile hinsichtlich Erreichbarkeit,  Kontinuität der Entwicklung und Rechtssicherheit wiegen die  Kostenvorteile einer Offshore-Entwicklung häufig auf. Software made  in Germany besteht jedoch auch im internationalen Vergleich, wie  beispielsweise der weltweite Erfolg der Management-Lösungen von SAP  belegt.
     Für Hochschulabsolventen der technischen Fächer eröffnen sich  damit beste Chancen zum Berufseinstieg. Deutsche IT-Anbieter suchen  nach Entwicklern: Beinahe ein Drittel der offenen IT-Stellen für  Jobanfänger ist für Programmierer ausgeschrieben. Die Angebote  richten sich dabei nicht nur an Informatiker. Zwar nennen vier von  fünf Stellenprofilen explizit Absolventen dieses Studienganges als  Wunschbesetzung. Zwei Fünftel der Angebote sind jedoch auch für  Ingenieure offen, ein gutes Viertel für Wirtschaftsinformatiker.
     Bei der Wahl des Wohnortes lässt der Berufswunsch jedoch nur wenig Spielraum: 40,3 Prozent der Entwicklerstellen sind in Bayern  angesiedelt. Auf Rang zwei steht Nordrhein-Westfalen (22,6 Prozent),  an dritter Stelle folgt Hessen mit 15,1 Prozent der Angebote.
  PPI Aktiengesellschaft Die PPI Aktiengesellschaft ist seit über 20 Jahren an den Standorten  Hamburg, Kiel und Frankfurt erfolgreich für die Finanzbranche tätig.  2006 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen 200 Mitarbeitern über 26 Millionen Euro Umsatz in den drei Geschäftsfeldern Consulting,  Software Factory und Electronic-Banking-Produkte. Im E-Banking liegt  der Schwerpunkt auf sicheren und wirtschaftlichen Standardprodukten  für die Kommunikation zwischen Firmenkunden beziehungsweise  Privatkunden und ihrer Bank. In der Software-Entwicklung stellt PPI  durch professionelle und verlässliche Vorgehensweise eine hohe  Qualität der Ergebnisse und absolute Budgettreue sicher. Das  Consulting-Angebot erstreckt sich von der strategischen über die  bankfachliche bis zur IT-Beratung.
  Originaltext:         PPI AG Informationstechnologie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65143 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_65143.rss2
  Pressekontakt: Nicole Nemecek Faktenkontor GmbH Tel: +49 (0)40 22703-8199 Fax: +49 (0)40 22703-4199 E -Mail: nicole.nemecek@faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  85559
  
weitere Artikel: 
- Angriffe durch Phishing-Mails: Online-Shopper lassen sich nicht abschrecken    Hamburg (ots) - Phishing-Mails erleben gerade einen neuen Aufwind  in Design und Abwicklung: Früher auf einen Blick erkennbar, wirken  sie inzwischen teilweise täuschend echt. Trotzdem lassen sich nur die wenigsten Internetnutzer vom Online-Kauf abschrecken. Nur knapp zehn  Prozent gehen bei erhöhtem Phishing-Mail-Verkehr weniger oder gar  nicht mehr online shoppen. Das ist das Ergebnis des Internet World  Business Trendscout "Sicherheit beim Online-Kauf" der novomind AG in  Zusammenarbeit mit Internet World Business.     Ob als Gewinnspiel, mehr...
 
  
- Messung operationeller Risiken: Banken in Deutschland noch ohne Marktstandard    Hamburg (ots) - Die große Mehrheit der Kreditinstitute in  Deutschland beschränkt sich beim Messen operationeller Risiken auf  vereinfachte Methoden. 80 Prozent verwenden beispielsweise den von  der Bankenaufsicht vorgegebenen Basisindikator. Nur etwa jede zehnte  Bank geht einen Schritt weiter und nutzt fortschrittliche Ansätze wie den Advanced Measurement Approach. Dieser erlaubt eine exaktere  Messung operationeller Risiken. Im Ergebnis müssen Banken weniger  Eigenkapital hinterlegen. Ein häufiges Hindernis bei der praktischen  Umsetzung mehr...
 
  
- Eurocastle to Announce Second Quarter Earnings on 16 August 2007    Guernsey (ots) - Eurocastle Investment Limited (Frankfurt Stock  Exchange: EUI1 and Euronext Amsterdam: ECT) today announces that it  will release its financial results for the second quarter ended 30  June 2007 on Thursday, 16 August 2007 before the market opens.  In  addition, management will host an earnings conference call at 3:00  P.M. London time (10:00 A.M. New York time) later that day.  All  interested parties are welcome to participate on the live call.  You  can access the conference call by dialing +1-800-811-8824 (from  within the mehr...
 
  
- Baufinanzierung: Mit dem Alter kommt das Wissen    Mannheim (ots) - Ältere Menschen sind realistischer und  vorsichtiger, wenn es um die Kalkulation der Baufinanzierung geht.  Jüngere indes trauen sich eine höhere monatliche Belastung zu und  überschätzen die Geschwindigkeit beim Schuldenabbau. Das geht aus der Baugeld-Studie 2007 hervor, für die der Baugeldvermittler  HypothekenDiscount 567 Teilnehmer befragt hat.     Auf die Frage, wie hoch die Restschuld eines  150.000-Euro-Darlehens bei einer einprozentigen Anfangstilgung nach  zehn Jahren ist, wählten 96,7 Prozent der 45- bis 59-Jährigen mehr...
 
  
- Messe für Werbeartikel und Incentives bekommt Bestnoten    Hannover (ots) - Die Aussteller zeigten sich mit dem Messeverlauf  und dem neuen Standort in Halle 18 sehr zufrieden. Rund 70 Prozent  der Aussteller erklärten bereits, dass sie auch im Jahr 2008 wieder  dabei sein werden.  Damit hat sich das Konzept der PROMOTION WORLD  bewährt. Durch die direkte Anbindung an die zeitgleich stattfindende  HANNOVER MESSE bietet sich die einzigartige Möglichkeit der direkten  Ansprache von Marketing- und Vertriebsverantwortlichen unter den  Ausstellern und Besuchern der weltweit größten Technologiemesse. In  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |