| | | Geschrieben am 03-08-2007 Kölner Stadt-Anzeiger: Lammert-Sprecher zu Ermittlungs-Ermächtigung: Eigenständige Entscheidung des Bundestagspräsidenten  ACHTUNG! Ergänzung einer vorausgegangenen Meldung!
 | 
 
 Köln (ots) - Der Sprecher des Bundestagspräsidenten legt Wert auf
 die Feststellung, dass mit der "eigenständigen Entscheidung" keine
 inhaltliche Bewertung verbunden sei. Köln - Bundestagspräsident
 Norbert Lammert (CDU) hat die Ermächtigung zur Ermittlung von
 Straftaten im Zusammenhang mit dem Verdacht des Geheimnisverrats oder
 der Beihilfe dazu im Zusammenhang mit dem BND-Untersuchungsausschuss
 "eigenständig" erteilt. Dies sagte ein Sprecher Lammerts dem "Kölner
 Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Zwar sei "die Mehrheit im
 Ausschuss relevant" gewesen, so der Sprecher. Allerdings habe der
 Bundestagspräsident am Ende "eigenständig entschieden". Im Übrigen
 sei es "nicht das erste Mal in dieser Legislaturperiode, dass eine
 solche Ermächtigung erteilt wird". Lammert selbst werde sich zur
 Sache persönlich nicht äußern. Er sei zudem noch im Urlaub. Die
 Ermächtigung war in ein Ermittlungsverfahren gegen 17 Journalisten
 gemündet.
 
 Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Politik-Redaktion
 Telefon: +49 (0221)224 2444
 ksta-produktion@mds.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 85171
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug: Zu den jüngsten Ermittlungen gegen Journalisten:    Frankfurt/Oder (ots) - Schon mit dem Urteil zum Fall "Cicero" hat  das Bundesverfassungsgericht klargestellt, dass die Veröffentlichung  eines Dienstgeheimnisses durch einen Journalisten nicht ausreicht, um den Vorwurf der Beihilfe zum Geheimnisverrat zu begründen. Davon  müsste eigentlich auch der Jurist Kauder Kenntnis haben. Andererseits beklagte schon Trauerspiel-Autor Schiller, dass manchmal bewusst die  Schelte und die Strafe auf den Falschen zielen: "Auf den Sack schlägt man, den Esel meint man."  Originaltext:         Märkische Oderzeitung mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zum Thema Pflege    Ulm (ots) - So billig war Pflege noch nie. Für zwei Euro pro  Stunde bietet eine Bremer Agentur Betreuung von Pflegebedürftigen  rund um die Uhr. Das Angebot zielt nicht nur auf den Geldbeutel der  Angehörigen, es trifft mitten in eine Schwachstelle des deutschen  Pflegesystems. Hunderttausende meist alter Menschen werden in diesem System nicht  erfasst. Sie brauchen Unterstützung, weil sie alt und hinfällig sind, nicht aber pflegebedürftig nach den Kriterien und in dem Maße, wie  sie der Medizinische Dienst der Krankenkassen mit seinen Gutachten mehr...
 
WAZ: NRW-Umweltminister will Betreiber der Wasserwerke zur Sanierung zwingen / "Alle Wasserke werden modernisiert. Notfalls mache ich die Bude zu"    Essen (ots) - NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg (CDU) will die  Wasserwirtschaft dazu zwingen, die Wasserwerke in Nordrhein-Westfalen auf den technisch neuesten Stand zu bringen: "Alle Anlagen werden  modernisiert", sagt er im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe).  Angesichts von Funden der Industriechemikalie PFT und anderen  neuartigen Schadstoffen wie Medikamentenrückstände oder Hormone in  den Flüssen sieht Uhlenberg Handlungsbedarf bei der Wasserqualität  entlang der Ruhr: "Diese Stoffe stellen uns vor mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Post    Bielefeld (ots) - Klaus Zumwinkel spricht von »Kahlschlag«. Und in der Tat: Eine Massenentlassung von 32000 Post-Beschäftigten wäre eine Nachricht aus dem Horrorkabinett. Gerade deshalb jedoch sollte man  eine solche Drohung auch nicht leichtfertig in die Welt setzen. Als Zumwinkel vor nun 17 Jahren den Chefposten bei dem früheren  Staatsunternehmen übernahm, war die Richtung bereits klar: Der Post  sollte für den freien Wettbewerb fit gemacht werden.  Das Unternehmen war nicht das erste, das auf diese Reise geschickt  worden ist. Volkswagen, mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT kommentiert zu den Ermittlungen gegen Journalisten:    Bielefeld (ots) - Siegfried Kauder (CDU), Vorsitzender des  BND-Untersuchungsausschusses, hat zeitweise in der Presse über  nicht-öffentliche Unterlagen mehr lesen können als in den Akten. Das  mag ihn verständlicherweise geärgert haben. Doch wenn er und seine  Kollegen im Bundestag jetzt mit ihren Anzeigen erneut einen  Generalangriff gegen die Pressefreiheit starten, wollen sie immer  noch nicht einsehen, dass es geradezu die Pflicht des Journalisten  ist, auch den staatlichen Stellen genau auf die Finger zu schauen und dabei auch ihnen zugetragene mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |