(Registrieren)

Kampeter: Untätigkeit bedeutet Rückschritt

Geschrieben am 31-07-2007

Berlin (ots) - Anlässlich der neuesten Arbeitsmarktdaten erklärt
der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Steffen Kampeter MdB:

Sich abschwächende Frühindikatoren der letzten Wochen und die
nunmehr vorgelegten aktuellen Daten zum Arbeitsmarkt belegen, dass
der Konjunkturaufschwung tatkräftige Unterstützung braucht. Die
gesetzten Ziele bei der Konsolidierung des Haushalts dürfen nicht in
Frage gestellt werden, sondern müssen von der Konjunktur tatkräftig
unterstützt werden. Daher bedeutet Untätigkeit letztlich Rückschritt.
Wir dürfen uns nicht leichtfertig auf dem Erreichten ausruhen.

Die CDU/CDU-Bundestagsfraktion erwartet ein klares Signal von der
Bundesregierung auf der Klausurtagung im Schloss Meseberg, wie und
wann die dringend notwendigen Reformen auf dem Arbeitsmarkt umgesetzt
werden sollen. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur notwendigen
Verstetigung der Konjunktur und damit zur Haushaltskonsolidierung
geleistet.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

84381

weitere Artikel:
  • CSU-Landesgruppe / Mayer: Ausbildung in Terrorcamps unverzüglich unter Strafe stellen Berlin (ots) - Zu der derzeit nicht ausreichenden strafrechtlichen Erfassung von terroristischen Vorfeldhandlungen erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: In Pakistan sind derzeit sechs Terrorverdächtige mit einem Bezug zu Deutschland inhaftiert, wie das Auswärtige Amt kürzlich mitgeteilt hat. Der terrorverdächtige Tolga D. aus Ulm soll offenbar demnächst an Deutschland ausgeliefert werden. Die deutschen Sicherheitsbehörden beobachten zudem derzeit eine verstärkte Reisetätigkeit mehr...

  • DStGB: Lärm an der Quelle bekämpfen statt an Symptomen kurieren - Bürokratie und Kosten für Kommunen vermeiden Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in der erforderlichen Umsetzung der EU-Lärmschutzrichtlinie durch die Kommunen ein erneutes Beispiel für den Aufbau unnötiger und kostenintensiver Bürokratie. Dies kollidiert mit den berechtigten Zielen der EU sowie von Bund und Ländern nach Deregulierung und nach Bürokratieabbau. "Statt den Kommunen vorzugeben, bis zum 18. Juli 2008 kostenintensive Lärmaktionspläne, insbesondere für Hauptverkehrsstraßen zu erstellen, wäre es viel besser, den Lärm an der Quelle zu bekämpfen. mehr...

  • Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen / Höhere Mehrwertsteuer belastet Halbjahreszahlen Berlin (ots) - 31. Juli 2007 - Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen steigen im ersten Halbjahr 2007 um 3,1 Prozent ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuererhöhung. Tatsächlich erhöhen sich die Arzneimittelausgaben mehrwertsteuerbedingt jedoch um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, teilte die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände mit. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im ersten Halbjahr 2007 fast 12,4 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben. Darin sind 2,0 Milliarden Euro Mehrwertsteuer mehr...

  • Pofalla: Arbeitsmarktzahlen sind Ansporn Berlin (ots) - 31. Juli 2007 057/07 Zu den Arbeitsmarktzahlen im Monat Juli erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Der Vergleich mit der Vorjahreszahl beweist: Der Aufschwung geht weiter. Noch nie in der deutschen Nachkriegsgeschichte waren so viele Menschen erwerbstätig wie heute. Aber: Die Zahlen müssen auch anspornen. Deutschland braucht weitere Reformen! Dazu gehört eine weitergehende Senkung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung. Angesichts der Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit peilen mehr...

  • Paritätischer fordert: Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe müssen an steigende Preise angepasst werden Berlin (ots) - Eine deutliche Erhöhung des Arbeitslosengeldes II und der Sozialhilfe fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband anlässlich der angekündigten drastischen Preiserhöhungen für Lebensmittel. Die jährliche Fortschreibung der Hartz-IV-Regelsätze müsse sich wieder an den Lebenshaltungskosten orientieren und nicht an der Entwicklung des Rentenwerts, wie derzeit praktiziert. Die Fortschreibung der Hartz-IV-Sätze aufgrund der Rentenentwicklung bedeute, dass diese durch Riesterfaktor und Nachhaltigkeitsfaktor bis mindestens 2009 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht