| | | Geschrieben am 30-07-2007 Stuttgarter Nachrichten: Falter rät Kurt Beck zu Wanderwahlkampf: "Kanzlerdebatte schadet dem SPD-Chef"
 | 
 
 Stuttgart (ots) - In der Diskussion um den künftigen
 Kanzlerkandidaten der SPD rät der Mainzer Parteienforscher Jürgen W.
 Falter deren Vorsitzendem Kurt Beck, "möglichst bald eine Art
 intensiven Wanderwahlkampf" zu beginnen. Um zu zeigen, dass er "ein
 Mann des Volkes" ist, solle er Stadt für Stadt und Region für Region
 bereisen, "eine Mischung aus Regionalkonferenzen und Auftritten auf
 Markt- oder Sportplätzen - ein bundesweites Klinkenputzen". Den
 Stuttgarter Nachrichten (Dienstag) sagte Falter, Beck habe keinerlei
 Berührungsängste gegenüber seinen Wählern: "Seine tiefe Verwurzelung
 in Rheinland-Pfalz wird ihm auf Bundesebene fälschlicherweise als
 Provinzialität ausgelegt - aber er kann diese Stärke auch
 bundespolitisch ausnützen."
 
 Die Kanzlerdebatte in der SPD zeige, in welch schlechtem Zustand
 die Partei sei, wie verunsichert sie sei. Falter: "Sie ist ein Indiz
 dafür, dass Kurt Beck in dieser Frage wahrlich nicht unangefochten
 ist - obwohl er unzweifelhaft das erste und eigene Zugriffsrecht
 hat." Die Diskussion schade natürlich auch Kurt Beck. "Und dass sich
 mit Steinmeier und Steinbrück ständig jemand in die Bresche wirft um
 zu betonen, dass Beck der geeignete Kanzlerkandidat ist, wirkt nach
 außen wie ein Zeichen der Schwäche."
 
 Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 84258
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Union kritisiert Engagement der KfW bei IKB-Bank - "Erhebliche Auswirkungen" auf den Mittelstand    Berlin (ots) - Die CDU/CSU hat das Engagement der Staatsbank KfW  bei der in die Krise geratenen IKB scharf kritisiert."Die KfW sollte  sich auf ihre Aufgaben als Wirtschaftsförderer konzentrieren und  nicht Privatbanken oder deren Risiken übernehmen", sagte Hans  Michelbach, stellvertretender Vorsitzender der Mittelstands- und  Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, dem Tagesspiegel  (Dienstagausgabe). Er forderte Finanzminister Peer Steinbrück (SPD)  auf, der KfW "den Ausflug in das Privatbankengeschäft zu verbieten".  Michelbach sieht "mit Sicherheit mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Innen- und Justizministerin Streit um Verschärfung des Anti-Terror-Paragrafen    Halle (ots) - Die SPD-Bundestagsfraktion lehnt die Forderung nach  einer Verschärfung des Anti-Terror-Paragrafen 129 im Strafgesetzbuch  ab. Das machte ihr innenpolitischer Sprecher Dieter Wiefelspütz  gegenüber der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Dienstag-Ausgabe) deutlich. Er reagierte damit auf Äußerungen des  Staatssekretärs im Bundesinnenministerium, August Hanning, demzufolge der Paragraf 129 künftig auch den Aufenthalt in Ausbildungslagern von Terroristen sowie das Herunterladen von Bombenbauplänen aus dem  Internet mehr...
 
Der Tagesspiegel: SPD und FDP lehnen Arbeitsmarktöffnung für osteuropäische EU-Länder erst 2011 ab    Berlin (ots) - Die SPD hat den Vorschlag der Union, die Öffnung  des deutschen Arbeitsmarkts für osteuropäische Arbeitskräfte um zwei  Jahre auf 2011 zu verschieben, abgelehnt. Die meisten EU-Staaten  hätten die Ausnahmeregelung bei der Freizügigkeit bereits  abgeschafft, Deutschland hinke da noch hinterher, sagte der  SPD-Arbeitsmarktexperte Klaus Brandner dem Tagesspiegel  (Dienstagausgabe). "Ich sehe keine Chance, dass Deutschland eine  nochmalige Verlängerung bei der EU-Kommission durchsetzen kann."  Dafür müsse man nachweisen können, dass mehr...
 
Bei Recherche für NDR-Dokumentation: Stammheim-Tonbänder entdeckt    Hamburg (ots) - Mehr als dreißig Jahre lang galten sie als  vernichtet: die Tonbandmitschnitte des Stammheim-Verfahrens gegen die RAF-Gründer Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe. Doch  bei den Recherchen zu der zweiteiligen NDR-Dokumentation "Die RAF"  stießen die Autoren Stefan Aust und Helmar Büchel in Nebenräumen des  Oberlandesgerichtes Stuttgart auf Teile der Bänder. Nach langwierigen Verhandlungen mit dem Oberlandesgericht und der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, die zunächst auf einer Vernichtung der Tondokumente  bestanden mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Aulendorf will weiter Schulden  in Millionenhöhe machen    Stuttgart (ots) - STUTTGART.  Das Landratsamt Ravensburg hat den  Haushaltsentwurf der tief verschuldeten oberschwäbischen Stadt  Aulendorf (9779 Einwohner) für 2007 als nicht genehmigungsfähig  abgelehnt. Die Kommune wollte neue Schulden von 3,2 Millionen Euro  für Kredite aufnehmen, berichtet die "Stuttgarter Zeitung"  (Dienstagsausgabe). Die Behörde habe die Kommune bisher folgenlos  aufgefordert, einen Nachtragshaushalt für 2007 und einen Bericht über die städtischen Beteiligungen vorzulegen, schreibt das Blatt weiter.     Schon seit längerem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |