| | | Geschrieben am 26-07-2007 LVZ: LVZ vorab: De Maizière will vor sächsischem Untersuchungsausschuss aussagen
 | 
 
 Leipzig (ots) - Leipzig. Der frühere sächsische Innenminister und
 jetzige Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) ist bereit, vor dem
 Landtagsuntersuchungsausschuss zur Korruptionsaffäre auszusagen. "Ich
 möchte als Zeuge vor dem Ausschuss meine Sicht der Dinge vortragen.
 Allerdings bedarf ich dazu mehrerer Aussagegenehmigungen, und es muss
 die Frage der Geheimhaltung entschieden werden", sagte de Maizière in
 einem Interview der Leipziger Volkszeitung (Freitagausgabe). Aus
 seiner Sicht könne die Geheimhaltung dort aufgehoben werden. Derzeit
 dürfe er nicht über als geheim eingestufte Vorgänge reden. Das sei
 das Dilemma. Er sei Angriffen ausgesetzt, denen er nicht entgegen
 treten könne und dürfe. "Schon deshalb würde ich es begrüßen, wenn
 ich relativ frühzeitig aussagen kann", so de Maizière.
 Mit Sorge sehe er allerdings, dass die Debatte selbst nicht hilfreich
 war, um die Verantwortlichen zu ermitteln. "Denn jene, um die es
 vielleicht geht, hatten  viel Zeit, alles zu tun, damit die
 Beweislage gegen sie sehr schwer wird", sagte de Maizière.
 
 Originaltext:         Leipziger Volkszeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Leipziger Volkszeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0341/218 11558
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 83840
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Urteil über Kreisgebietsreform in MV    Rostock (ots) - Mit dem Urteil erhält auch der damalige und  heutige Regierungschef Harald Ringstorff (SPD) eine deutlich  vernehmbare Ohrfeige. Er hatte die Dinge laufen lassen, bis sie aus  dem Ruder liefen. Enquetekommissionen tagten, Anhörungen fanden  statt, es gab nächtliche Krisensitzungen und, und, und. Lange rühmte  sich der Ministerpräsident der Reform  jetzt steht er nach  jahrelanger Arbeit an seinem wichtigsten politischen Projekt mit  leeren Händen da. Zweifellos wird die nächte Zeit eine harte Bewährungsprobe  für die  Große Koalition mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich-Libyen    Halle (ots) - Honi soi qui mal y pense. Ein Schelm, der Böses  dabei denkt. Der Spruch des französischen Hosenband-Ordens  kommentiert recht passend die erstaunliche Nähe zwischen Paris und  Tripolis. Da liefert Frankreich modernste Waffen wie Jets und  Marinetechnik an Libyen und krönt die Freigiebigkeit mit der  Ankündigung, ein Atomkraftwerk in den Wüstensand zu setzen. Und all  das hat - natürlich - nichts zu tun mit der Freilassung der  bulgarischen Krankenschwestern. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. In Zeiten, in denen Nordkorea und mehr...
 
LVZ: LVZ vorab: Kanzleramtsminister Thomas de Maizière warnt die Bürger vor sorglosem Umgang mit dem Internet / Keine Heuchelei in der Debatte um innere Sicherheit    Leipzig (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière hält  Online-Durchsuchungen für nötig. "So wie wir beim Brief- oder  Telefongeheimnis Möglichkeiten haben, um rechtsstaatlich mit  Richtervorbehalt einzugreifen, muss das in ähnlicher Form auch auf  neue Kommunikationsformen übertragen werden", sagte der Koordinator  der Nachrichtendienste in einem Interview der Leipziger Volkszeitung  (Freitagausgabe). Gleichzeitig warnte er die Bürger vor sorglosem  Umgang mit dem Internet. Jeder sei vorsichtig, wenn er einen Brief  schreibe. "Er möchte mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt zum Führungswechsel bei der WestLB    Bielefeld (ots) - Der von vielen Experten vorausgesagte Kahlschlag im Vorstand der WestLB blieb aus - dennoch markiert die fristlose  Entlassung von WestLB-Chef Thomas Fischer und Risikomanager Matthijs  van den Adel ein weiteres trauriges Kapitel in der Geschichte der  Düsseldorfer Landesbank. Die Bankenaufsicht Bafin und der  Aufsichtsrat haben nach den Fehlspekulationen in Millionenhöhe  gemeinsam die Notbremse gezogen. Das musste so sein, denn die WestLB  hat das in sie gesetzte Vertrauen insbesondere bei den 110 Sparkassen in Westfalen-Lippe mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt zu den   Annäherungsversuchen von SPD und  der Partei "Die Linke"    Bielefeld (ots) - Das sind doch sanfte Töne gegenüber den Linken,  die aufhorchen lassen und zeigen, dass Berlins Regierender  Bürgermeister Klaus Wowereit mit seinem Annäherungskurs an die neue  Linkspartei in der SPD nicht allein steht. Es sollte niemanden  überraschen, dass Hu-bertus Heil, als Generalsekretär der Partei  immerhin das Sprachrohr seines Vorsitzenden Kurt Beck, bei den Linken im Osten »vernünftige Leute« ausgemacht hat. Überraschend ist einzig  und allein, dass die Spitze der Sozialdemokraten schon so früh vor  der nächsten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |