| | | Geschrieben am 21-07-2007 Petra Pau: Gegen Online-Untersuchungen und Daten-Vorratsspeicherung
 | 
 
 Berlin (ots) - Bundesinnenminister Schäuble will weiterhin
 Computer online durchsuchen können und wird dabei von Bundeskanzlerin
 Merkel unterstützt. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende
 Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss:
 
 Online-Untersuchungen werde es nur "nach den bewährten
 rechtsstaatlichen Prinzipien geben", betonte Bundeskanzlerin Merkel.
 Doch genau da liegt der Hase im Pfeffer.
 
 Es gibt keine bewährten rechtsstaatlichen Prinzipien, die den
 Totaleinbruch in die geschützte Privatsphäre decken.
 
 Im Kampf gegen den Terrorismus wäre die heimliche
 Online-Untersuchung sogar ein stumpfes Schwert. Zur Überwachung von
 Bürgerinnen und Bürgern indes wäre sie eine hemmungslose Versuchung.
 
 PS: Mehrere Bürgerrechtsorganisationen bereiten die nunmehr 2.
 bundesweite Demonstration gegen die geplante Datenvorratsspeicherung
 vor. Sie wird  voraussichtlich am 22. September 2007 in Berlin
 stattfinden. Ich unterstütze den Protest und werde an der
 Demonstration teilnehmen.
 Näheres z. B. unter http://www.vorratsdatenspeicherung.de/.
 
 Originaltext:         DIE LINKE
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Pressekontakt:
 DIE LINKE
 Alrun Nüßlein
 Tel.:  030/24009543
 Mobil: 0151/17161622
 Mail: alrun.nuesslein@die-linke.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 82910
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Dalai Lama im ARD Exklusiv-Interview: "Eine harmonische Gesellschaft kann nicht mit Waffen erzwungen werden"    Hamburg (ots) - In einem ausführlichen ARD Exklusiv-Interview  sprach Tibets geistliches und politisches Oberhaupt, der 14. Dalai  Lama, über den kulturellen Völkermord in seiner Heimat, den drohenden Untergang der tibetischen Kultur, die informellen Gespräche mit den  kommunistischen Machthabern in Peking, eine mögliche Wiedergeburt als Frau und seinen Traum, in ein freies, demokratisches und wirklich  autonomes (wenn auch nicht unabhängiges) Tibet zurückzukehren. Das  Interview führte NDR-Redakteur Stefan Niemann, langjähriger  Chinakorrespondent mehr...
 
Petra PaU: "Schrapps hat den Hut verloren..." oder Erklärungsnot bleibt beim Merkel-Kabinett    Berlin (ots) - Zum Streit über die Verantwortung für die  Tornado-Einsätze rund um den G8-Gipfel erklärt Petra Pau,  stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im  Innenausschuss:     Wer hat die Tornado-Flüge, darunter einen Tiefflug über ein  Demo-Camp, genehmigt?     Die Bundesregierung verweist auf die Landesregierung  Mecklenburg-Vorpommern. Die zeigt auf die Einsatzleitung der  Rostocker Polizei. Am Ende der Abwieglungs-Kette wird der Tornado  wohl ohne jegliche Order los geflogen sein. Das adäquate Kinderspiel heißt mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: DIW beziffert volkswirtschaftlichen Schaden eines Lokführer-Streiks auf mindestens 500 Millionen Euro pro Tag    Saarbrücken (ots) - Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für  Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin wäre ein Streik der Lokführer  bei der Bahn mit  spürbaren volkswirtschaftlichen Schäden verbunden.  "Die fälligen Transaktionskosten für Bahnreisende zum Beispiel durch  den Umstieg  auf andere Beförderungsmittel bis hin zu den  Arbeitsausfällen in anderen Bereichen können sich auf mindestens 500  Millionen Euro pro Tag summieren", sagte die DIW-Verkehrsexpertin  Claudia Kemfert der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).     Auch für die mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bundesamt für Strahlenschutz: Ältere Akw früher vom Netz nehmen    Berlin (ots) - Als Konsequenz aus den Pannen in Brunsbüttel und  Krümmel hat der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, die Energiewirtschaft aufgefordert, ältere Atomkraftwerke  früher abzuschalten. "Wenn die Konzerne es ernst meinen mit der  Verbesserung der Sicherheit älterer Reaktoren und auch Akzeptanz für  den befristeten Betrieb der jüngeren Kernkraftwerke schaffen wollen,  sollten sie ein Signal setzen und die alten Kraftwerke freiwillig  früher vom Netz nehmen", sagte König dem Tagesspiegel (Montagausgabe) in einem mehr...
 
Der Tagesspiegel: Familienministerin von der Leyen weist Kritik am Elterngeld-Gesetz zurück: Land Berlin solle "vor der eigenen Tür kehren"    Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Kritik des Bundeslandes Berlin am Elterngeldgesetz scharf  zurückgewiesen.  Sie rate, "erste einmal vor der eigenen Tür zu  kehren", sagte die Ministerin dem in Berlin erscheinenden  Tagesspiegel (Ausgabe vom Montag). Im Bundesdurchschnitt hätten die  Eltern ihren Bescheid nach vier bis sechs Wochen in der Hand, sagte  die Politikerin: "Wenn das in Berlin anders ist, liegen die Ursachen  in Berlin und nicht im Gesetz." Im Gegensatz zum Land Berlin laufe  die Bearbeitung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |